Wie schafft man eine kleine Leseecke im Wohnzimmer? Designfähigkeiten für die Dekoration des Lesebereichs im Wohnzimmer

Wie schafft man eine kleine Leseecke im Wohnzimmer? Designfähigkeiten für die Dekoration des Lesebereichs im Wohnzimmer

Wir alle wissen, dass das Wohnzimmer der auffälligste Ort im Haus ist. Es ist auch der geräumigste und der Ort, dessen Dekoration am aufwendigsten ist. Viele Menschen verfügen über ein relativ großes Wohnzimmer. Um das Wohnzimmer optimal nutzen zu können, werden sie im Wohnzimmer eine kleine Leseecke einrichten. Wie also schaffen Sie eine kleine Leseecke im Wohnzimmer? Schauen wir uns das unten genauer an!

So schaffen Sie eine kleine Leseecke im Wohnzimmer

1. Fügen Sie eine Bücherwand hinter dem Sofa hinzu

Im Wohnzimmer ist es oft die TV-Hintergrundwand, die die Aufmerksamkeit von Designern und Bewohnern auf sich zieht, während das Design der Sofa-Hintergrundwand ignoriert wird. Weiße Wände sind zu eintönig und langweilig und können die Wärme und den Designsinn des Zuhauses nicht zum Ausdruck bringen. Es ist besser, die Sofa-Hintergrundwand zu nutzen, um eine ganze Bücherwand zur Aufbewahrung von Büchern zu Hause zu schaffen. Beim Lesen können Sie einfach ruhig auf dem Sofa sitzen, ohne zusätzliche Sitzgelegenheiten und Kissen hinzuzufügen.

2. Eck-/Bodenregal

Wenn Sie zu Hause nicht viele Bücher haben, wäre eine ganze Bücherwand übertrieben und würde leer und langweilig wirken. Sie können Eckregale oder Bodenregale zur Aufbewahrung von Büchern verwenden und die Wandfläche als Ablagefläche nutzen, um die leeren Wände zu dekorieren und dem Wohnzimmer gleichzeitig eine literarische Atmosphäre zu verleihen.

3. Beistelltische als Bücherregale

Die Leute glauben, dass Teetische dazu dienen, Teeservice und Lebensmittel aufzubewahren, damit sie bei der Bewirtung von Gästen verwendet werden können. Dabei muss der Couchtisch nicht unbedingt im Zentrum des Wohnzimmers stehen und auch nicht schwer oder kompliziert wirken. Kaufen Sie einen kleinen, originellen Beistelltisch und stellen Sie ihn in eine Ecke des Sofas. Sie können Bücher darunter und kleine Gegenstände oben verstauen. Es nimmt wenig Platz ein und ist praktisch und schön.

4. Erkerfenster dienen als Leseecke

Erkerfenster waren für die meisten Hausbesitzer schon immer ein beliebter Bereich. Von den Erkerfenstern aus können Sie die wunderschöne und herrliche Landschaft vor dem Fenster genießen und die einzigartige Naturkulisse spüren. Wenn im Wohnzimmer eine Erkerkonstruktion vorhanden ist, können Sie diese optimal nutzen, um eine warme und gemütliche Leseecke zu schaffen. Legen Sie oben Kissen hinein und stellen Sie an einer Seite einen individuellen Schrank auf, um eine einfache Leseecke zu schaffen. Es ist so angenehm und wunderbar, die geistige Befriedigung zu genießen, die Bücher durch das Eindringen und Leuchten des Sonnenlichts vermitteln!

5. Fensterecke

Am Rande des Wohnzimmers in Fensternähe entsteht eine schlichte Leseecke. Mit einem weichen Sofa und einer hellen, warmen Lampe wird eine zentrale Ecke für die Bewohner geschaffen.

6. Wohnzimmerecke

Ecken sind nicht nutzlos. In den Händen von Designern bieten Ecken viele Möglichkeiten. Ein Bücherregal, das in die Ecke der Wand passt, gepaart mit einem passenden Stuhl und den notwendigen Aufbewahrungsgegenständen, schafft eine Leseecke für den Besitzer. Hier können Sie die Landschaft vor dem Fenster genießen, aber auch zur Ruhe kommen und die wunderbare Welt im Buch spüren, die das Herz des Lesers bereichert.

7. Fernsehschrank

Die Fernsehwand ist das Zentrum des Wohnzimmers und auch der Bereich, in dessen Gestaltung Hausbesitzer und Designer Zeit und Energie investieren. Die traditionelle TV-Wand besteht hauptsächlich aus einem Fernsehschrank, wobei der Fernseher oben platziert ist und der untere Teil zum Aufbewahren von Kleinigkeiten und zum Verstecken von Kabeln dient. Mit dem Wandel der Ästhetik nimmt die Gestaltung von Fernsehwänden verschiedene Formen an. An der TV-Wand wird ein integrierter Schrank angebaut, der ein übersichtliches und einheitliches Bild ergibt, in dem Bücher und Dekoration aufbewahrt werden können und eine Bücherwand entsteht.

8. Notwendige Konfigurationen für den Lesebereich

So wie Sofa, Couchtisch und Fernseher zu den unverzichtbaren Möbeln im Wohnzimmer gehören, Bett, Kleiderschrank und Nachttisch zu den unverzichtbaren Möbeln im Schlafzimmer gehören und Schränke, Elektrogeräte usw. zu den unverzichtbaren Möbeln in der Küche gehören, gibt es auch für die Leseecke unverzichtbare Möbel. Im Lesebereich muss zunächst der Platz zum Lesen geklärt werden, dann die Aufbewahrung der Bücher und schließlich weitere Leseutensilien.

1. Sofa oder Sessel

Im Hinblick auf den Komfort des menschlichen Körpers und das Seherlebnis beim Lesen ist ein ergonomischer Stuhl oder ein ergonomisches Kissen unerlässlich. Ein einzelnes Sofa, passende Tische und Stühle oder raffiniert gestaltete Stühle sind allesamt gute Optionen, die die Qualität und das Interesse beim Lesen steigern und gleichzeitig das Wohnzimmer dekorieren und dem Raum ein schönes Bild verleihen können.

2. Bücherregale oder andere Aufbewahrungsgegenstände

In der Leseecke sind immer Bücher vorhanden. Jeder hat zu Hause ein paar Bücher, um sich die Zeit zu vertreiben, aber die Aufbewahrung der Bücher ist für die Bewohner zu einem großen Problem geworden. Wenn zu Hause viele Bücher vorhanden sind, empfiehlt sich die Anschaffung eines separaten Bücherregals, das als Trennwand oder zur eigenständigen Aufstellung genutzt werden kann; Wenn zu Hause nur wenige Bücher vorhanden sind, können kleine Aufbewahrungsgegenstände verwendet werden, um zu vermeiden, dass das Bücherregal Platz im Haus einnimmt.

3. Beleuchtung

Licht dient nicht nur dazu, jeden Winkel des Hauses zu erhellen. In manchen Fällen ist Licht der Maskenbildner des Hauses, der eine gemütliche Atmosphäre im Haus schafft und die Herzen der Bewohner erwärmt. Auch in einem Lesebereich ist die Auswahl der Beleuchtung sehr speziell. Der Farbton sollte überwiegend warmweißes Licht sein und die Beleuchtungsstärke sollte bei etwa 2700 K liegen. Es kann nicht nur für eine Grundbeleuchtung sorgen, sondern auch die Augen schützen, eine angenehme Atmosphäre schaffen und eine gute Leseumgebung schaffen. Dies ist wahrscheinlich das Design, das sich alle Leser wünschen.

4. Lampen

Passende Lampen für den Lesebereich sind meist Stehleuchten, die sich frei in jeder Ecke der Wohnung platzieren lassen, den Fokus auf das Buch in der Hand lenken und dem Leser eine gute Beleuchtung bieten. Oder schlichte Strahler, Downlights und Tischleuchten. Strahler und Downlights befinden sich meist über dem Wohnzimmer. Sie können eine bessere Atmosphäre schaffen als Hauptlichter. Sie strahlen in einem 45-Grad-Winkel in den Lesebereich und sind mit einer Tischleuchte kombiniert. Der Lesebereich wird heller und offener und es gibt keine Dunkelheit mehr.

So schaffen Sie eine kleine Leseecke im Wohnzimmer

1. Finden Sie eine Ecke im Wohnzimmer und machen Sie sie zu einem Lesebereich

Wenn der Platz im Wohnzimmer es zulässt, können Sie in einer geeigneten Ecke des Wohnzimmers einen Schreibtisch-Lesebereich einrichten. Dies erfüllt nicht nur die praktische Funktion eines Arbeitszimmers, sondern sorgt auch für Schönheit und Komfort.

2. Machen Sie den Balkon zur Leseecke

Wenn eine Familie über zwei Balkone verfügt, kann häufig erwogen werden, den Wohnzimmerbalkon zu öffnen und ihn in das Wohnzimmer zu integrieren, um eine Leseecke zu schaffen. Das ist sehr, sehr angemessen.

3. Wenn das Wohnzimmer groß genug ist, können Sie es etwas nach vorne verschieben, um eine Leseecke daraus zu machen.

Bei der Gestaltung richten wir oft im hinteren Teil des Wohnzimmers eine Leseecke ein. Es vergrößert nicht nur den Lesebereich, sondern fügt auch weitere Funktionen hinzu. Es ist sehr praktisch.

4. Machen Sie das Esszimmer zu einem Lesebereich

In vielen Fällen, wenn die Gruppe relativ klein ist, können Sie das Esszimmer und den Schreibtisch als gemeinsamen Lesebereich nutzen. Der Esstisch hat eine passende Höhe und der Platz ist abwechslungsreich gestaltet, sodass Sie sich ganz auf ihn konzentrieren können.

Worauf sollten Sie bei der Einrichtung einer kleinen Leseecke im Wohnzimmer achten?

Um einen Lesebereich zu schaffen, sollten Sie auf die folgenden Elemente achten:

1. Der Stil des Lesebereichs muss mit dem Wohnstil übereinstimmen, um einen insgesamt harmonischen und einheitlichen Stil zu erreichen. Wenn der Wohnstil inkonsistent ist, ist das Design zu abrupt oder auffällig, was das visuelle Erlebnis leicht beeinträchtigen kann.

2. Die Farbabstimmung des Lesebereichs sollte nicht hell oder dunkel sein, sondern einfach und elegant, wobei neutrale Farben die beste Wahl sind.

3. Die Anordnung von Bücherregalen, Sofas und Lampen erfordert keine komplizierten Muster und Designs. Es passt besser zum visuellen Erlebnis des menschlichen Körpers. Das Erscheinungsbild sollte exquisit, kompakt und schlicht sein. Zu feierliche Designs führen zwangsläufig zu Depressionen.

4. Planen Sie den Wohnbereich sinnvoll, orientieren Sie sich an den bequemen Verkehrswegen im Haus, reservieren Sie ausreichend Platz für Aktivitäten und vermeiden Sie den Nachteil eines engen Wohnzimmers.

<<:  Wie man Hortensien anbaut und worauf man achten muss

>>:  Wie man Margarite gießt

Artikel empfehlen

Die Vorteile des Verzehrs von Flammulina velutipes

Der Enoki-Pilz ist für viele Menschen eine der be...

Was tun, wenn Sie Monstera zu viel gießen?

Monstera überwässern Zu viel Wasser kann bei Mons...

Wie man zweimal gekochtes Schweinefleisch macht, das nicht fettig und lecker ist

Zweimal gegartes Schweinefleisch ist ein traditio...

Die Vorteile des Verzehrs von Mungobohnensprossen

Mungobohnensprossen sind ein weit verbreitetes Sp...

Erreger und Bekämpfungsmethoden der Luffa-Ringfleckenkrankheit

Hier finden Sie eine ausführliche Einführung zur ...

Roter Dattelbrei

Wie gut kennen Sie sich mit Brei aus roten Datteln...