Wuchsverhalten von Osmanthus fragrans im WinterOsmanthus fragrans mag ein warmes und feuchtes Klima. Sie weist eine gewisse Kälteresistenz auf, ist jedoch nicht kältetolerant. Sie mag Licht und braucht als Sämling ein gewisses Maß an Schatten. Er stellt keine hohen Ansprüche an den Boden und mag trockene, humose und leicht saure Böden. Es eignet sich besonders für tiefe, fruchtbare, feuchte und gut durchlässige Sandböden. Lichtbedarf: Osmanthus fragrans mag Licht. Bei der Winterpflege muss die Pflanze an einem sonnigen und belüfteten Platz im Haus aufgestellt werden und täglich 8 bis 12 Stunden Licht bekommen, damit sie den Winter problemlos übersteht. Wachstumstemperatur: Osmanthus fragrans wächst gerne in einer warmen Umgebung und wächst im Allgemeinen gut bei 18–25 °C. Bei der Aufzucht im Winter in Innenräumen ist es am besten, die Innentemperatur über 0 Grad zu halten. Wie man Osmanthus fragrans im Winter anbautOsmanthus fragrans geht nach dem Winter, wenn die Temperatur zwischen 0 und 10 Grad liegen kann, allmählich in eine Ruhephase über. Der Bedarf an Wasser und Nährstoffen ist gering, daher muss die Bewässerung kontrolliert und die Düngung eingestellt werden. Das Gießen muss nicht zu häufig erfolgen. Darüber hinaus muss im Winter ein fachgerechter Rückschnitt erfolgen und einige Queräste, überlappende Äste sowie kranke und von Insekten befallene Äste müssen entfernt werden. Dadurch können viele Nährstoffe gespeichert werden und die Pflanze kann den Winter überstehen. Osmanthus fragrans im Winter gießen: Im Winter sind die Temperaturen niedrig, daher müssen Sie bei der Pflege die Feuchtigkeit kontrollieren. Übermäßiges Gießen führt zu Wurzelfäule, es ist jedoch auch eine angemessene Bewässerung erforderlich. Gießen Sie jedes Mal gründlich und nicht nur halbherzig. Wenn Sie im Winter gießen möchten, tun Sie dies am besten mittags. Um ein Erfrieren der Osmanthus fragrans zu verhindern, sollte die Wassertemperatur beim Gießen nahe der Lufttemperatur liegen. Düngen von Osmanthus fragrans im Winter: Osmanthus fragrans wächst im Winter langsam und der Nährstoffbedarf der Pflanze ist zu dieser Zeit nicht hoch, sodass keine Düngung erforderlich ist, da die Wurzeln der Pflanze sonst keine Nährstoffe aufnehmen können, was zu Düngeschäden führt. Winterschnitt von Osmanthus fragrans: Osmanthus fragrans muss im Winter nicht geschnitten werden. Der Rückschnitt erfolgt im Allgemeinen im Frühjahr und Herbst, da die Temperatur im Winter zu niedrig ist und die Pflanze langsam wächst, sodass sie sich nach dem Rückschnitt nur schwer erholen kann. Stecklinge von Osmanthus fragrans im Winter: Osmanthus fragrans eignet sich nicht für die Vermehrung durch Stecklinge im Winter, vermeiden Sie daher möglichst Stecklinge im Winter. Dies kann zwar auch an einem beheizten Ort durchgeführt werden, die Überlebensrate ist dann jedoch relativ gering. Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von Osmanthus fragrans im WinterGrundsätzlich beginnt man im Oktober damit, Osmanthus fragrans ins Haus zu holen. Nach dem Einbringen ins Haus muss es an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt werden. Zu diesem Zeitpunkt wird es in den Ruhezustand versetzt. Die Erhaltungstemperatur sollte zu diesem Zeitpunkt nicht zu hoch sein, da die Pflanze sonst nicht vollständig in den Ruhezustand übergehen kann. Die Innentemperatur kann zwischen 0 °C und 10 °C gehalten werden. |
>>: Zeitpunkt und Methode des Bodenwechsels beim Jadebaum
Was ist Alamo Car Rental? Alamo Rent A Car ist ein...
Was ist Taylor's University? Taylor's Coll...
Kosmeen sind wunderschöne Blumen und eignen sich ...
Zitronen können vielseitig eingesetzt werden, etw...
Das Bremslicht ist die Informationswarnleuchte de...
Zwei Pestpatienten wurden gestern Abend im Beijin...
Kürzlich veröffentlichte die Nationale Gesundheit...
Im Folgenden zeige ich Ihnen, wie man eingelegten...
Vielleicht ist nicht jedem etwas über den Spargel...
Warum, wenn es regnet, Die Ente stand einfach nur...
Was ist Neumann? Georg Neumann ist ein bekannter H...
Wann ist der richtige Zeitpunkt, Rosenzweige zu s...
Im Leben hören wir immer wieder, dass jemand in u...
Rosa canina ist eine besondere Blumenpflanze, die...
Im Leben stellen viele Menschen gerne Wein zu Hau...