Wichtige Punkte beim Podocarpus-AnbauPodocarpus bevorzugt eine kühle Wachstumsumgebung und ist eine Baumart, die im Halbschatten wächst. Zum Anpflanzen wird im Allgemeinen lockerer, fruchtbarer und gut durchlässiger Sandlehm verwendet. Es ist gut kältebeständig und resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Es verfügt über ein gutes Wachstumsfähigkeit und eine lange Lebensdauer. Podocarpus-AnbaumethodeBeim Anpflanzen von Podocarpus wird im Allgemeinen saurer Boden mit Humus verwendet, der locker, fruchtbar und gut durchlässig sein sollte. Bei normaler Pflege benötigt er ausreichend Sonnenlicht und im Frühjahr und Herbst 2-3-mal Dünger. Im Allgemeinen wird ein dünnflüssiger Dünger verwendet, der hauptsächlich aus Stickstoffdünger besteht, und am nächsten Tag sollte gegossen werden. SteineibengewächseBei der Pflege von Podocarpus müssen Sie relativ fruchtbaren Boden verwenden, für eine gute Belüftung sorgen, starke Sonneneinstrahlung im Sommer vermeiden und die Pflanze rechtzeitig beschneiden. Wie oft muss Podocarpus gegossen werden?Podocarpus verfügt über eine relativ gute Vitalität und ist trockenheitsresistent, sodass sein Bedarf an Dünger und Wasser nicht sehr hoch ist. Zu den üblichen Zeiten muss nur mäßig gegossen werden, es darf sich jedoch kein Wasser ansammeln. Beschneiden und Formen von PodocarpusWährend des Wachstums muss die Steineibe rechtzeitig beschnitten und gekappt werden, um ein zu langes Wachstum der Zweige und Blätter zu verhindern und ihr eine bessere Pflanzenform zu verleihen. Beim Umtopfen sollten einige verfaulte Wurzeln abgeschnitten werden. Punkte, die bei der Podocarpus-Pflege beachtet werden müssenBei der Pflege von Podocarpus müssen Sie auf eine entsprechende Temperaturumgebung zu normalen Zeiten achten und im Sommer eine starke Lichteinwirkung vermeiden. Im Winter müssen Sie es zur Wartung ins Haus bringen. Die Temperatur darf nicht unter 5 Grad fallen und Sie müssen das Gießen kontrollieren und mit dem Düngen aufhören. Podocarpus-SchädlingspräventionBei der Pflege von Podocarpus können zahlreiche Krankheiten und Schädlinge auftreten. Es benötigt ausreichend Sonnenlicht und eine gute Belüftung, um das Auftreten bestimmter Krankheiten und Schädlinge zu vermeiden. Gelbe Blätter bei Steineiben vorbeugenKommt es bei der Pflege von Podocarpus zu gelben Blättern, liegt das meist an übermäßigem Gießen. Sie müssen die Bewässerung sofort beenden und das Wasser rechtzeitig ablassen. Wurzelfäule bei Steineiben vorbeugenWenn bei der Pflege von Podocarpus keine gute Düngung und kein gutes Wassermanagement erfolgt, tritt Wurzelfäule auf und die Menge an Wasser und Dünger muss kontrolliert werden. |
<<: Warum machen die Kniescheiben älterer Menschen Geräusche? Wie kann man Knieschmerzen lindern?
>>: Wie pflegt man Palisander-Bonsai und worauf muss man achten?
Wenn Menschen eingelegte Senfknollen essen, kaufe...
Der Mond vor dem Fenster ist rund und rund Die ga...
Um welche Art von Nutzpflanze handelt es sich bei...
Der Teebaumpilz, auch als Weidenkiefernpilz oder ...
Luftbefeuchter sind in der trockenen Winterzeit f...
Wann sollte man Kohl pflanzen? Kohl wächst jedes ...
Ich glaube, dass nur wenige meiner Freunde den 77...
Wie isst man Topinambur? Tatsächlich gibt es viel...
Quelle: Xinhuanet...
Wolfsbeeren-Schönheitsbrei hilft, Qi zu reguliere...
Ältere Menschen kaufen oft Walnüsse für ihre Kind...
Huflattich ist ein Heilkraut, das viele Frauen of...
Der Sommer ist heiß. Für Kinder ist es nicht nur ...
Eine verstopfte und laufende Nase sind häufige Kr...
eins. Muskel- und Bänderzerrungen Interne Faktore...