Wachstumsbedingungen der CallaWenn Sie Callas züchten, sollten Sie ihnen eine warme Umgebung bieten. Die Temperatur sollte zwischen 15 und 25 Grad liegen. Es ist nicht kältebeständig. Wird die Temperatur nicht erreicht, stellt die Pflanze ihr Wachstum ein und geht in einen Ruhezustand über. Es mag Licht sehr. Es sollte öfter der Sonne ausgesetzt werden. Während der Wachstumsphase sollte häufig gegossen werden, um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Bei Wassermangel kommt es leicht zu gelben Blättern, die auch die Blüte beeinträchtigen. Wie man Calla-Lilien züchtetDer Lotus mit zwei Stängeln mag Sonnenschein und fürchtet Schatten. Beim Anbau muss die Pflanze an einem Ort mit ausreichend Licht stehen. Im Winter sind die Temperaturen niedrig und es gibt wenig Sonnenlicht. Die Pflanze kann im Haus aufgestellt und mit einer Lampe anstelle von Sonnenlicht kultiviert werden, wodurch sie schnell wachsen kann. Calla-Lilien gießenDer Lotus ist eine Wasserpflanze und kann während seiner Wachstumsphase das Wasser nicht verlassen. Bei der Kultivierung ist ein rechtzeitiger Wasserwechsel für die Pflanzen erforderlich, um eine klare Wasserqualität zu gewährleisten. Im Sommer sind die Temperaturen hoch und das Wasser verdunstet schnell, daher muss das Wasser für die Pflanzen 2 bis 3 Mal pro Woche gewechselt werden. Im Frühjahr und Herbst muss das Wasser der Pflanzen lediglich zweimal wöchentlich gewechselt werden. Im Winter sind die Temperaturen niedriger, sodass das Wasser für die Pflanzen nur einmal pro Woche gewechselt werden muss. Düngen von Calla-LilienDie Calla ist eine Pflanze, die Dünger mag. Während der Phase des kräftigen Wachstums kann alle 10–20 Tage gedüngt werden. Sie können zersetztes Bohnenkuchenwasser verwenden und darauf achten, häufig dünnflüssigen Dünger aufzutragen. Krankheits- und Schädlingsbekämpfung bei Calla-LilienZu den Krankheiten der Calla-Lilien zählen Sternrußtau und Fäule. Die Schwarzfleckenkrankheit schädigt die Blätter und führt zur Entstehung brauner Flecken. Es kann mit Carbendazim oder Thiophanatmethyl kontrolliert werden. Durch Fäule entstehen blaue Flecken an den Blatträndern und das ganze Blatt verwelkt. Es muss durch Aufsprühen von Carbendazim behandelt werden. Darüber hinaus sind die Hauptschädlinge Spodoptera litura und Blattläuse. Ersteres kann mit Methylparathion und Letzteres mit Dichlorvos eliminiert werden. Wie man Calla-Lilien zu Hause züchtetWenn Sie Callas zu Hause züchten, sollten Sie ihnen eine warme Umgebung bieten. Die Temperatur sollte zwischen 15 und 25 Grad liegen. Es ist nicht kältebeständig. Wird die Temperatur nicht erreicht, stellt die Pflanze ihr Wachstum ein und geht in einen Ruhezustand über. Sie mag Licht sehr, deshalb sollten Sie ihr mehr Sonnenlicht zukommen lassen. Je mehr Licht es bekommt, desto besser wächst es. Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von Calla-LilienCalla-Lilien mögen eine warme und feuchte Umgebung und müssen direktes Sonnenlicht meiden. Sie brauchen im Sommer Schatten und die geeignete Temperatur zum Wachsen liegt bei 22–30 °C. Wenn die Temperatur unter 20 °C liegt, verlangsamt sich das Wachstum der Calla-Lilien oder hört sogar auf zu wachsen. Treffen Sie unbedingt Maßnahmen, um sich im Winter warm zu halten. |
<<: So pflegen Sie den Algenball
>>: So pflegen Sie die Purpur-Engelwurz, damit sie blüht
Essig ist ein weit verbreitetes Gewürz. Er schmec...
Shiitake-Pilze sind eine große Pilzkategorie, zu ...
In den Fingergelenken befindet sich eine gewisse ...
Anbaumethode für Granatäpfel im Topf 1. Wasser: G...
Der Bananenstempel ist den meisten Menschen relat...
Wie können wir Nierensteinen im Alltag vorbeugen?...
Tipps von Dean Wei Jing: Dinge, die nach einer My...
Jakobsmuscheln sind eine nahrhafte und köstliche ...
Autor: Lu Xiaoping, Radiologietechnologe, Peking ...
Der für Rosen am besten geeignete pH-Wert liegt z...
Die Moderatoren der Live-Übertragung von Xiao Men...
Sesampaste ist eines der beliebtesten Würzmittel....
Wir alle wissen, dass Erdnüsse ein weit verbreite...
Viele Menschen wissen, dass man aus Weißdornschei...
Was ist Kuchendünger Kuchendünger ist eigentlich ...