Wie man Alaunwurzel kultiviert

Wie man Alaunwurzel kultiviert

Wachstumsbedingungen für die Alumwurzel

Purpurglöckchen mögen Sonne und vertragen Schatten, meiden jedoch direkte Sonneneinstrahlung. Es wächst gerne in einer halbschattigen Umgebung. Sie mag neutrale bis saure, lockere und fruchtbare Böden. Es eignet sich für den Anbau in feuchten, aber gut durchlässigen, humusreichen Böden. Es ist kältebeständig und hält Temperaturen bis zu -15°C stand.

Wie man Alaunwurzel anbaut

Bei der Kultivierung von Alaunwurzeln eignet sich zur Pflege ein kühles, halbschattiges Plätzchen. Im Sommer sollte für ausreichend Schatten gesorgt werden und an eine ausreichende Belüftung gedacht werden. Im Winter kann Alaun zur Pflege an einen sonnigen Platz gestellt werden. Alaun ist kältebeständig und kann bei Temperaturen über -15 °C normal wachsen.

Bewässerung der Alaunwurzel

Alaunwurzeln können im Sommer zweimal wöchentlich, im Frühjahr und Herbst alle zwei Wochen und im Winter einmal im halben Monat gegossen werden. Sie können sie sogar überhaupt nicht gießen. Beim Gießen müssen Sie die Erde gießen, wenn sie trocken ist. Warten Sie mit dem Gießen, bis die Erdoberfläche trocken ist. Beim Gießen müssen Sie gründlich gießen, um das normale Wachstum der Alaunwurzeln zu fördern.

Alaunwurzeldüngung

Normalerweise können Sie den Alaunwurzeln etwas wasserlöslichen Dünger zuführen, um einem Nährstoffmangel vorzubeugen. Sie können auch langwirksame Langzeitdünger verwenden. Sie können während der Wachstumsperiode auch entsprechend Phosphor- und Kaliumdünger verwenden. Allerdings müssen Sie nach jeder Düngung rechtzeitig gießen. Nur so können seine Wurzeln Nährstoffe aufnehmen und verwerten.

Vorbeugung und Bekämpfung von Alaunwurzelkrankheiten und Insektenschädlingen

Die Hauptkrankheiten der Alaunwurzel sind Grauschimmel und Wurzelfäule. Prävention ist in normalen Zeiten der wichtigste Ansatz. Die Wartungsumgebung sollte gut belüftet und nicht zu feucht sein. Zur Vorbeugung können auch einige Fungizide versprüht werden. Wenn Insekten gefunden werden, kann Imidacloprid zum Besprühen und Töten verwendet werden.

Wie man Alaunwurzeln zu Hause anbaut

Alaunwurzeln mögen Sonnenlicht und haben eine gewisse Schattentoleranz. Für die Heimkultur eignet sich ein kühl-halbschattiger Standort. Achten Sie im Sommer auf Schatten und Belüftung und stellen Sie es im Winter an einen sonnigen Platz. Es hält niedrigen Temperaturen von minus 15 Grad Celsius stand.

Wenn Sie Alaunwurzeln gießen, gießen Sie sie, wenn die Erde trocken ist, und gießen Sie sie dann erneut, wenn die Erdoberfläche trocken ist. Eine kontrollierte Bewässerung im Sommer kann das Wachstum fördern. Pflanzen wachsen im Allgemeinen besser in Böden mit geringem Düngergehalt und Stickstoffdünger kann entsprechend ergänzt werden.

Wichtige Punkte bei der Pflege von Alaunwurzeln

Die Bewässerung der Alaunwurzel sollte entsprechend dem Wasserbedarf der Pflanze erfolgen. Gießen Sie nicht zu viel und nicht zu wenig. Außerdem gießt man im Sommer am besten nachmittags. Bei kaltem Wetter im Winter können Sie an sonnigen Morgen weniger gießen.

<<:  Wie man Parfümlilien züchtet

>>:  Wie man zu Hause rote Kamelien züchtet

Artikel empfehlen

Alfalfa

Alfalfa, früher auch als Purpur-Luzerne bekannt, ...

So züchten Sie Kamelien im Topf So züchten Sie Kamelien im Topf

Kamelien haben einen Duft und sind in vielen vers...

Was ist BB-Creme? Eigenschaften der BB-Creme

Die Hauptfunktionen der BB-Creme bestehen darin, ...

Was ist mit Diapers.com? Diapers.com-Rezension und Website-Informationen

Was ist Diapers.com? Diapers.com ist die größte On...

Wie oft im Jahr blüht die Topflilie? Wann ist die Blütezeit der Lilie?

Topflilien sind in unserem täglichen Leben weit v...

Welche Missverständnisse gibt es häufig beim Eieressen?

Eier sind ein Lebensmittel, das jeder täglich iss...

Wie wäre es mit Travel.com? Trip.com-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Journey.com? Orbitz ist ein bekanntes amer...