Wachstumsbedingungen für MaiglöckchenLilien mögen warme, feuchte Umgebungen mit viel Sonnenschein. Sie haben überhaupt keine Angst vor der Kälte. Im Gegenteil, sie haben besonders Angst vor sehr heißem Wetter und sehr feuchter Umgebung. Sie haben besondere Angst vor Staunässe und mögen fruchtbare, lockere und sehr gut durchlässige Böden. Wie man Parfümlilien züchtetLilien mögen eine warme Umgebung und die geeignete Wachstumstemperatur liegt bei 16–24 Grad. Wenn die Temperatur unter 5 Grad oder über 30 Grad liegt, hört es auf zu wachsen. Normalerweise müssen die Blütenzweige bei über 10 Grad wachsen, bei Temperaturen über 25 Grad hören sie auf zu wachsen. Der Sonnenlichtbedarf duftender Lilien variiert in den verschiedenen Wachstumsstadien. Wenn die Knospen gerade wachsen, müssen sie vor Sonnenlicht geschützt werden. Im heißen Sommer müssen sie beschattet werden. In den frühen Stadien der Blütenentwicklung benötigen sie mehr Sonnenlicht. Die Lilie gießenDie Duftlilie verträgt keine Staunässe und benötigt während ihrer Wachstumsphase nicht viel Wasser. Halten Sie den Boden nicht zu feucht oder durchnässt. Halten Sie die Erde einfach leicht feucht, um zu verhindern, dass Staunässe zu Wurzelfäule führt. Lilienblüten düngenDer Bedarf an stickstoffhaltigen Düngemitteln und kaliumhaltigen Düngemitteln für Duftlilien ist sehr groß. Während der Wachstumsspitzen sollten sie alle zehn Tage oder einen halben Monat angewendet werden. Denken Sie daran, die Anwendung von phosphorhaltigen Düngemitteln zu kontrollieren, denn wenn zu viel phosphorhaltiger Dünger angewendet wird, verfärben sich die Blätter gelb. Lilienkrankheiten und SchädlingsbekämpfungLilien neigen in Umgebungen mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit zu Grauschimmel, daher muss die erkrankte Stelle gereinigt werden. Zusätzlich können Sie auch etwas Metalaxyl aufsprühen. Es gibt viele Schädlinge, die Lilien schädigen, wie Blattläuse, Larven, Eulenfalter usw. Sie treten oft in Gruppen auf. Am wirksamsten ist das Aufsprühen von Omethoat. Wie man Lilien zu Hause anbautLilien bevorzugen fruchtbaren, lockeren, gut durchlässigen und leicht sauren Boden. Verwenden Sie keine alkalische oder klebrige Erde. Außer dem Schattenbedarf im Sommer ist auch in den anderen Jahreszeiten ausreichend Licht erforderlich. Wenn die Temperaturen im Winter niedrig sind, muss die Pflanze zur Pflege ins Haus an ein sonniges Fenster gestellt werden. Wichtige Punkte bei der LilienpflegeDamit die Rhizome der Duftlilie dichter und kräftiger wachsen, sollten sie nach der Blüte an der Wurzel abgeschnitten werden, um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren. Wenn Sie die Zwiebeln behalten möchten, müssen Sie weiterhin düngen und Nährstoffe nachliefern. Nach etwa einem Monat können Sie die Zwiebeln ausgraben und mit dem späteren Einpflanzen warten. |
<<: Wie entfernt man den Geruch von Schweinefüßen?
>>: Wie man Alaunwurzel kultiviert
Bittermelone ist ein bitteres Lebensmittel, aber ...
Kandierte Datteln sind eine häufige Trockenfrucht...
Wie oft sollte ich die Geigenfeige gießen? Die Be...
Wenn ich meinen Freund umarme, habe ich immer Ang...
Kann ich Bambus in einem Geschäft anbauen? Bambus...
Ich frage mich, wie viel Sie über Brei aus Pilzen...
Wintersüße ist eine wunderschöne Blumenpflanze, d...
Was ist EZTV? EZTV ist eine amerikanische Online-B...
Myopie und Presbyopie Können sie sich gegenseitig...
Geeigneter Zeitpunkt für die Aussaat von Chili Ch...
Macadamia ist eine australische Frucht mit hoher ...
Frau Wang, 30 Jahre alt, leidet seit kurzem aus u...
„Ein Traum in der Roten Kammer“, der erste der vie...
Austern sind sehr lecker und für Meeresfrüchte-Li...
Angesichts der zunehmenden Alterung der Bevölkeru...