Wachstumsbedingungen der KardinalkoralleKardinalkorallen mögen eine warme, sonnige und trockene Umgebung. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 15-25 Grad. Sie ist nicht kältebeständig, aber etwas schattentolerant. Der Boden muss locker und gut durchlässig sein. Wie man Kardinalkorallen hältDie geeignete Wachstumstemperatur für Kardinalkorallen liegt zwischen 15 und 25 Grad, und die Temperatur im Winter muss über 5 Grad liegen. Kardinalkorallen stellen keine großen Ansprüche an das Licht. Bei starker Sonneneinstrahlung sind die Blätter rötlich, im Halbschatten grün. Allerdings verträgt sie im Sommer keine starke Lichteinstrahlung und muss beschattet werden. Bewässerung von KardinalkorallenKardinalkorallen mögen eine trockene Umgebung. Egal zu welcher Jahreszeit, man kann nicht zu viel gießen. Gießen Sie es erst, wenn die Erde trocken ist. Achten Sie in der Regenzeit auf die Vermeidung von Staunässe. Am besten ist es, im Regen nicht nass zu werden. Im Allgemeinen muss im Frühling, Sommer und Herbst alle zwei bis drei Tage gegossen werden. Im Winter können Sie weniger Wasser verwenden oder das Gießen einstellen. Beim Gießen Wasser bis zum Topfrand gießen, damit das Wasser langsam eindringen kann. Düngung von KardinalkorallenKardinalkorallen wachsen schneller in einem Substrat mit ausreichend Nährstoffen. Während der Wachstumsphase benötigt sie Dünger, jedoch nicht zu viel. Reicht die Grunddüngung aus, kann während der Wachstumsphase auf eine Düngung verzichtet werden. Andernfalls sollte monatlich eine verdünnte Mehrnährstoffdüngerlösung ausgebracht werden. Vor der Düngung sollte die Konzentration zweimal verdünnt werden. Nach der Düngung sollte gegossen werden, was der Wurzelaufnahme förderlich ist. Schädlingsbekämpfung bei KardinalkorallenBei unsachgemäßer Pflege kann die Kardinalkoralle an Blattfleckenkrankheit, Anthraknose, Schildläusen und Blattläusen leiden. Bei Auftreten der Krankheit können zur Vorbeugung und Bekämpfung alle erkrankten Blätter abgeschnitten und mit der entsprechenden Carbendazim- oder Cypermethrin-Emulsionslösung besprüht werden. Wie man Kardinalkorallen zu Hause züchtetUm Kardinalkorallen zu züchten, müssen Sie lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Boden wählen. Sie können eine Mischung aus Teichschlamm, feinem Sand und Lauberde verwenden und einen etwas kleineren Blumentopf wählen. Die Vermehrung der Kardinalskoralle erfolgt überwiegend über Stecklinge, die in der Regel im Mai und Juni durchgeführt werden. Die Stecklingsvermehrung ist einfacher und auch eine Vermehrung durch Aussaat ist möglich. Der Boden muss vor der Aussaat desinfiziert werden. Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege der Roten KardinalskoralleDie Kardinalkoralle wächst sehr stark. Im Winter liegt die Pflanze im Ruhezustand. Um die Blüte der Pflanze zu fördern, kann zu diesem Zeitpunkt ein entsprechender Rückschnitt durchgeführt werden. Schwache, kranke und von Insekten befallene Äste sowie abgestorbene Äste sollten rechtzeitig abgeschnitten und zu dichte Äste ausgelichtet werden, um die Belüftung und Lichtdurchlässigkeit der Krone zu verbessern. Die Kardinalskoralle kann nach 1–2 Jahren Pflege umgetopft werden, vorzugsweise im Frühjahr, was dem Überleben der Pflanze förderlich ist. Zu diesem Zeitpunkt sollte es mit einem Beschneiden kombiniert werden. Um die Verzweigung zu fördern, sollte der obere Teil der Pflanze rechtzeitig abgeschnitten und der Wurzelballen entsprechend beschnitten werden. Nach dem erneuten Durchmischen der Erde kann diese in den Topf gegeben werden. |
<<: So bleibt der goldene Finger schön
>>: Wie man Ingwerblüten anbaut
Was ist Ooodle.com? Ooodle.com ist ein freundliche...
Frische, goldene kandierte Datteln sind eine Art ...
Wie oft sollten Tomatensetzlinge gegossen werden?...
Im Sommer ist es heiß und die Menschen neigen zu ...
Shiitake-Pilz- und Gurkenbrei ist ein vegetarisch...
Ich glaube, jeder kennt den 606-Brei mit eingeleg...
Dies ist nicht der Fall. Fettarme Lebensmittel kö...
In den letzten Ausgaben haben wir Sie über die Nu...
Dendrobium officinale ist ein wichtiges Mitglied ...
Die Sukkulente Jade Fan hat dicke Blätter und ein...
Die Wachsmyrte ist eine gewöhnliche Frucht und ka...
Das Korallenriff ist eine relativ einfach zu züch...
Woran denken Sie, wenn Sie an Nüsse denken? Melon...
Getrocknete Ginsengfrüchte sind ein gesundes Nahr...
Mag die Pfingstrose lieber Schatten oder Sonne? P...