Wachstumsbedingungen für Cliff QueenDie Queen of the Cliff mag einen trockenen, kühlen und sonnigen Standort, die Pflanze verträgt aber auch Halbschatten. Die geeignete Wachstumstemperatur beträgt 15–30 °C. Der Temperaturunterschied in Bergregionen bietet günstige Bedingungen für sein Wachstum. Es passt sich gut an den Boden an, solange Sie einen lockeren, atmungsaktiven und organischen Boden wählen. Wie man die Königin der Klippe großziehtDie Queen of the Cliff eignet sich zum Pflanzen in lockeren und gut belüfteten Boden. Es stellt hohe Anforderungen an die Luftfeuchtigkeit. Bei der Pflege können Sie rechtzeitig Wasser versprühen, um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten, spritzen Sie es jedoch nicht auf die Blätter. Im Hochsommer sollte man mittags nicht gießen, vor allem nicht bei kälterem Grundwasser. Das Gießprinzip besteht darin, zu gießen, wenn die Erde trocken ist, und darauf zu achten, dass sich kein Wasser in der Topferde ansammelt. Cliff Queen BewässerungDie Bewässerung der Cliff Queen ist nicht festgelegt. Es muss situationsgerecht gegossen werden. Vielleicht muss es nicht einmal im Monat gegossen werden. An den heißen Tagen im Hochsommer kann auch täglich gegossen werden. Es hängt von der tatsächlichen Situation ab. Wichtig ist, Erfahrungen zu sammeln. Cliff Queen DüngungAn Dünger stellt die Klippenkönigin keine besonders hohen Ansprüche, daher ist die Verwendung eines speziellen Basisdüngers nicht notwendig. Wenn Sie eine frühzeitige Blüte der Klippenkönigin wünschen, können Sie eine Basisdüngung, vorzugsweise gut verrotteten organischen Dünger, vornehmen. Cliff Queen SchädlingsbekämpfungWenn die Königin der Klippen an der Roten Spinnenkrankheit erkrankt, können Sie die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung erhöhen, um die Ausbreitung der Schädlinge zu verringern. Sie können Trichloronat oder Avermectin verwenden, um es abzutöten. Verdünnen Sie vor dem Eintopfen der Pflanze „Queen of the Cliff“ Thiophanat mit Wasser und sprühen Sie es zur Vorbeugung ein. Nach dem Trocknen Schwefelpulver zur Desinfektion auftragen. Dadurch kann das Auftreten der Mutterkornkrankheit verringert werden. Wie man die Königin der Klippe großziehtWenn Sie die Topfpflanze „Queen of the Cliff“ pflegen, können Sie den Boden mit Lauberde, Flusssand und Gartenerde vorbereiten. Die Bewässerung sollte je nach Trockenheit und Nässe des Bodens erfolgen. Es darf keine Wasseransammlung auftreten. Im Sommer kann es gut beschattet werden. In anderen Jahreszeiten kann es in der Sonne gehalten werden. Tragen Sie beim Topdressing eine kleine Menge Flüssigdünger auf. Vorsichtsmaßnahmen für die Wartung von Cliff QueenWenn die Queen of the Cliff gerade eingetopft wurde, müssen Sie sie nicht gießen. Warten Sie, bis es sich an die neue Umgebung angepasst hat, bevor Sie eine kleine Menge Wasser hinzufügen. Wenn die Umgebungstemperatur unter 10 Grad fällt, stellt die Pflanze ihr Wachstum ein. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die Bewässerung kontrollieren oder ganz einstellen. Bei Temperaturen über 36 Grad wächst die Queen of the Cliff relativ langsam, achten Sie daher auf die Wasserkontrolle. |
<<: Wie man Mahagoniblüten pflegt
>>: Welche Krabbeninnereien können nicht gegessen werden? Wie man mit Krabbenabfällen umgeht
Die Schnabelblume ist eine kostbare Sorte, die vo...
Kürbisanbaubedingungen Der Kürbis verfügt über ei...
Keine Notwendigkeit Insgesamt brauchen Kinder nic...
Roter Blutreis wird Blutklebreis genannt und ist ...
Wein ist eine Weinsorte mit drei Tiefpunkten (wen...
Können Sojabohnen in den Boden gepflanzt werden? ...
Kiwis sind süß und sauer und reich an Nährstoffen...
Aussaatzeit für Grünkohlsamen Grünkohl kann das g...
Wie oft sollte man Fenchel gießen? Während des Wa...
Lammfleisch ist eine häufige Fleischzutat. Es hat...
Die „Hundstage“ sind da, das heißt, wir befinden ...
Bevorzugt schwarzer Knochentee Yin oder Yang? Sch...
„Ich habe eine Kurzsichtigkeit von 800 Grad. Werd...
Die Dauerwellenfrisur mit Stahlclips erfreut sich...
Eine Minute beim Arzt, die Haltungen verbessern s...