Wie man Erdbeeren gut anbaut

Wie man Erdbeeren gut anbaut

Erdbeer-Anbaubedingungen

Erdbeeren sind sehr anpassungsfähig und haben einen relativ stabilen Ertrag. Beim Pflanzen wird grundsätzlich fruchtbarer Boden mit guter Wasser- und Düngemittelspeicherfähigkeit verwendet. Es bevorzugt ein warmes Klima und ist nicht beständig gegen hohe Temperaturen. Die am besten geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 15 und 24 Grad und während der Pflege muss eine ausreichend helle Umgebung vorhanden sein.

Wie man Erdbeeren anbaut

Während der Pflegezeit der Erdbeeren muss der Boden feucht gehalten werden und es muss etwas Blattdünger ausgebracht werden. Während der Wachstumsperiode ist ein Rückschnitt erforderlich und einige alte und kranke Blätter müssen rechtzeitig entfernt werden. Außerdem sollte für ausreichend Sonnenlicht und eine gute Belüftung gesorgt sein, damit die Pflanze gut wachsen kann und Krankheiten und Schädlinge vermieden werden.

Erdbeeren gießen

Beim Gießen von Erdbeeren sollten Sie maßvoll vorgehen und Staunässe vermeiden, da sie gegenüber Staunässe nicht sehr widerstandsfähig sind. Im Allgemeinen ist es am besten, mit dem Gießen zu warten, bis die Erde relativ trocken ist.

Erdbeerdüngung

Erdbeeren benötigen viel Dünger und müssen beim Gießen gedüngt werden, insbesondere während der Fruchtperiode, wenn viel Dünger benötigt wird. Außerdem muss Blattdünger ausgebracht werden.

Schädlingsbekämpfung bei Erdbeeren

Während des Wachstums von Erdbeeren können Krankheiten und Schädlinge auftreten, die ihr Wachstum und ihre Entwicklung ernsthaft beeinträchtigen. Daher müssen sie rechtzeitig verhindert und bekämpft werden. Außerdem können bestimmte Pestizide versprüht werden.

Wie man Erdbeeren zu Hause anbaut

1. Blumenerde: Beim Anpflanzen von Erdbeeren empfiehlt es sich, Gartenerde, Kokosfasern und Vermiculit im Verhältnis 5:2:3 zu mischen, um Blumenerde herzustellen.

2. Temperatur: Bei der Pflege von Erdbeeren ist es am besten, sie in einer Umgebung mit 20–25 °C zu lagern. Wenn das nicht möglich ist, halten Sie die Temperatur über 15 °C.

3. Sonnenlicht: Die Erdbeeren sollten an einem Ort mit ausreichend Sonnenlicht und guter Belüftung platziert werden.

4. Düngen: Bei der Erdbeerpflege ist etwa alle 10 Tage eine Blumendüngung notwendig, am besten mit Flüssigdünger.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Erdbeerpflege

Topferdbeeren müssen nach zwei Jahren umgetopft werden. Beim Umtopfen sollten die abgestorbenen Wurzeln und die alten Rhizome abgeschnitten und die Pflanzen anschließend in neue Blumenerde gepflanzt werden. Bei der täglichen Pflege muss auf eine ausreichende Lichtumgebung geachtet werden und das Gießen und Düngen sollte rechtzeitig erfolgen.

<<:  Wie erkennt man die Echtheit getrockneter Bambussprossen? Wie man getrocknete Bambussprossen herstellt

>>:  So pflegen Sie französischen Parfümjasmin

Artikel empfehlen

In welcher Umgebung wachsen Bananen? Wann ist die Banane normalerweise reif?

Gute Kochbananen sind groß und haben eine dünne S...

Die Rolle der Frühlingszwiebeln

Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis für...

Wie wäre es mit Nutrilite? Nutrilite-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Nutrilite-Website? Nutrilite ist ein b...

Ernährungsphysiologische Möglichkeiten, Auberginen zu essen

Wie isst man Auberginen, um nahrhafter zu sein? W...

Wo leben Krokodile? Warum vergießen Krokodile Tränen?

Krokodile sind die ältesten Reptilien, die vor üb...

Welche Gefahren birgt Kaugummi?

Kaugummi kann Ihren Atem erfrischen und besonders...