Erdbeer-AnbaubedingungenErdbeeren sind sehr anpassungsfähig und haben einen relativ stabilen Ertrag. Beim Pflanzen wird grundsätzlich fruchtbarer Boden mit guter Wasser- und Düngemittelspeicherfähigkeit verwendet. Es bevorzugt ein warmes Klima und ist nicht beständig gegen hohe Temperaturen. Die am besten geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 15 und 24 Grad und während der Pflege muss eine ausreichend helle Umgebung vorhanden sein. Wie man Erdbeeren anbautWährend der Pflegezeit der Erdbeeren muss der Boden feucht gehalten werden und es muss etwas Blattdünger ausgebracht werden. Während der Wachstumsperiode ist ein Rückschnitt erforderlich und einige alte und kranke Blätter müssen rechtzeitig entfernt werden. Außerdem sollte für ausreichend Sonnenlicht und eine gute Belüftung gesorgt sein, damit die Pflanze gut wachsen kann und Krankheiten und Schädlinge vermieden werden. Erdbeeren gießenBeim Gießen von Erdbeeren sollten Sie maßvoll vorgehen und Staunässe vermeiden, da sie gegenüber Staunässe nicht sehr widerstandsfähig sind. Im Allgemeinen ist es am besten, mit dem Gießen zu warten, bis die Erde relativ trocken ist. ErdbeerdüngungErdbeeren benötigen viel Dünger und müssen beim Gießen gedüngt werden, insbesondere während der Fruchtperiode, wenn viel Dünger benötigt wird. Außerdem muss Blattdünger ausgebracht werden. Schädlingsbekämpfung bei ErdbeerenWährend des Wachstums von Erdbeeren können Krankheiten und Schädlinge auftreten, die ihr Wachstum und ihre Entwicklung ernsthaft beeinträchtigen. Daher müssen sie rechtzeitig verhindert und bekämpft werden. Außerdem können bestimmte Pestizide versprüht werden. Wie man Erdbeeren zu Hause anbaut1. Blumenerde: Beim Anpflanzen von Erdbeeren empfiehlt es sich, Gartenerde, Kokosfasern und Vermiculit im Verhältnis 5:2:3 zu mischen, um Blumenerde herzustellen. 2. Temperatur: Bei der Pflege von Erdbeeren ist es am besten, sie in einer Umgebung mit 20–25 °C zu lagern. Wenn das nicht möglich ist, halten Sie die Temperatur über 15 °C. 3. Sonnenlicht: Die Erdbeeren sollten an einem Ort mit ausreichend Sonnenlicht und guter Belüftung platziert werden. 4. Düngen: Bei der Erdbeerpflege ist etwa alle 10 Tage eine Blumendüngung notwendig, am besten mit Flüssigdünger. Vorsichtsmaßnahmen bei der ErdbeerpflegeTopferdbeeren müssen nach zwei Jahren umgetopft werden. Beim Umtopfen sollten die abgestorbenen Wurzeln und die alten Rhizome abgeschnitten und die Pflanzen anschließend in neue Blumenerde gepflanzt werden. Bei der täglichen Pflege muss auf eine ausreichende Lichtumgebung geachtet werden und das Gießen und Düngen sollte rechtzeitig erfolgen. |
>>: So pflegen Sie französischen Parfümjasmin
Heutzutage leiden viele Menschen aufgrund des hek...
Für jede Lebensmittelart gibt es unterschiedliche...
Wie lautet die Website der Hochschule für Luftfahr...
Beeinflusst eine Myopieoperation Arbeits-/Schul-/...
Wir alle wissen, dass das Sofa ein unverzichtbare...
Asthma, ein „großer Star“ im Kreis der Atemwegser...
In unserem täglichen Konsum stoßen wir manchmal a...
Viele "Arbeiter" Um morgens mehr zu sch...
Saurer Pflaumenwein ist das, was wir oft als grün...
Kürzlich veröffentlichte das Marktforschungsunter...
Hahnenkamm, auch als Hahnenkammblume oder Alt und...
Das Marktforschungsunternehmen IDC hat den neuest...
Das Reiben der Augen mit den Händen kann tatsächl...
Das Wort Krebs stellt zweifellos eine schwere Bel...
Bevorzugen Sie Yin oder Yang? Ruyi ist leicht anz...