Mag Wintersüße Wasser?Wintersüße mag Wasser und braucht ausreichend Wasser zum Wachsen. Es handelt sich um eine wasserliebende Pflanze, die jedoch nicht im Wasser wächst. Wintersüß hat ein Pfahlwurzelsystem und seine Hauptwurzel ist relativ entwickelt und stark. Sie bevorzugt Trockenheit und hat eine durchschnittliche Wasseraufnahmefähigkeit. Hat Wintersüße Angst vor zu viel Wasser?Wintersüß hat Angst vor zu viel Wasser. Es handelt sich um eine relativ trockenheitsresistente Pflanze. Sie bevorzugt weniger Wasser und hat Angst vor Staunässe. Beim Gießen sollte man daher mäßig und nicht zu viel gießen. Bei Wasseransammlungen das Gießen unterbrechen und die Erde stärker auflockern und lüften. Kann Wintersüße im Wasser angebaut werden?Wintersüße kann im Wasser angebaut werden. Um Wintersüß im Wasser anzubauen, müssen Sie relativ gesunde Äste und Stämme auswählen, damit die Pflanze überleben kann. Sie müssen die überschüssigen Zweige und Blätter des Wintersüßes entfernen, ihn desinfizieren und in eine Flasche füllen. Sie müssen eine transparente Glasflasche wählen, damit Sie die Situation leicht beobachten können. Es sollte nicht zu viel Wasser in der Flasche sein und Sie müssen darauf achten, das Wasser jeden Tag zu wechseln. Wie man Wintersüß gießtWintersüße ist eine Pflanze, die Trockenheit verträgt, aber Staunässe fürchtet. Gießen Sie es nicht zu oft. Beachten Sie den Grundsatz, nicht zu gießen, solange die Erde nicht trocken ist, und gießen Sie dann gründlich. Es darf sich kein Wasser im Boden ansammeln. Wintersüß wird im Allgemeinen alle 3 bis 4 Tage gegossen. 1. Der Frühling ist die Wachstumsperiode der Wintersüße. Zu dieser Zeit ist der Wasserbedarf relativ hoch und es muss häufig gegossen werden, jedoch nicht zu viel und nicht zu wenig. Halten Sie die Erde einfach leicht feucht. Der Winter ist die Blütezeit der Wintersüße. Obwohl die Temperaturen im Winter relativ niedrig sind, ist häufiges Gießen erforderlich, um während der Blütezeit des Winter-Dufts ausreichend Wasser zur Verfügung zu haben. 2. Im Sommer ist die Temperatur relativ hoch und das Wasser verdunstet schneller. Daher muss täglich gegossen werden. Um Sonnenbrand zu vermeiden, sollten Sie jedoch mittags nicht gießen. Im Herbst, wenn das Wetter kühler wird, reicht es aus, alle zwei Tage einmal zu gießen, um die Bodenfeuchtigkeit sicherzustellen. |
>>: Wie man Erdbeer-Locken-Sukkulenten anbaut
Pothos ist die beste Wahl, um die Umgebung zu beg...
Pflanzfläche für Ölpfingstrosen Im Allgemeinen wä...
Um Gardenien umzupflanzen, müssen Sie zuerst den ...
Die Engelsblume ist eine wunderschöne Nachtpflanz...
Geeigneter Dünger für Kamelien Häufig verwendete ...
Champagner ist das Lieblingsgetränk der Menschen ...
„Kalter Tau“ ist der erste Solarbegriff unter den...
Shihu Yeguang-Pillen sind eine Art chinesisches P...
Bier wird durch die Gärung von Gerstenmalz und We...
Autor: Li Zhenpeng Zentralkrankenhaus Zhengzhou G...
Diabetes ist eine chronische Stoffwechselerkranku...
Wie oft sollte ich die Geigenfeige gießen? Die Ge...
Einführung Als Wochenbett bezeichnet man die Erho...
Zu den Zutaten für authentisches scharfes Sichuan...
Dies ist der 2907. Artikel von Da Yi Xiao Hu Apro...