Wie man Waldhafer isst Wie man Waldhafer einnimmt

Wie man Waldhafer isst Wie man Waldhafer einnimmt

Wilder Hafer ist eine Graspflanze, die auch als Schwarzhafer oder Hafergras bekannt ist. Wenn die Samen dieser Pflanze reif sind, können sie gemahlen und für den menschlichen Verzehr verarbeitet werden und versorgen den menschlichen Körper mit reichhaltigen Nährstoffen. Aber im Alltag ist er nicht üblich und viele Menschen wissen immer noch nicht, wie man ihn isst. Heute werde ich einige Möglichkeiten vorstellen, wie man Waldhafer zu sich nimmt, damit jeder leicht verstehen kann, wie man Waldhafer am besten isst.

Wie man Waldhafer isst

Tatsächlich ist der Verzehr von Hafer ähnlich wie der von Weizen. Beide müssen gemahlen und zu Mehlpulver verarbeitet werden, bevor sie gegessen werden können. Nachdem Sie den Wildentenweizen zu Pulver gemahlen haben, fügen Sie die entsprechende Menge Hefe und Wasser hinzu, um einen Teig herzustellen. Nachdem er fermentiert ist, können Sie ihn nach Belieben zu Dampfbrötchen verarbeiten oder Kuchen daraus backen. Wenn er fertig ist, können Sie ihn als Grundnahrungsmittel essen.

Wie man Waldhafer einnimmt

1. Sojamilch herstellen

Die Zubereitung von Sojamilch mit Waldhafer ist ihre häufigste Einnahmemethode. Diese Methode ist praktisch und schnell und fördert außerdem die Aufnahme der Nährstoffe aus Hafer durch den Körper. Wenn Sie Sojamilch mit Waldhafer zubereiten, müssen Sie eine Handvoll Hafer und eine angemessene Menge Sojabohnen, schwarze Bohnen, Erdnüsse, violetten Reis und andere Zutaten vorbereiten. Nachdem Sie alles gewaschen haben, geben Sie es direkt in den Sojamilchbereiter, fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu, decken Sie den Sojamilchbereiter ab, wählen Sie die Fünfkorn-Sojamilchtaste, lassen Sie den Sojamilchbereiter arbeiten und nehmen Sie ihn nach Abschluss der Arbeit heraus und trinken Sie die heiße Wildhafer-Sojamilch.

2. Brei kochen

Wildhafer eignet sich auch besonders gut zum Kochen von Haferbrei. Wenn Sie Haferbrei mit Wildhafer kochen, müssen Sie eine entsprechende Menge Klebreis hinzufügen, und Sie können auch einige rote Datteln und Reis hinzufügen. Weichen Sie bei der Zubereitung den Reis und den Klebreis eine Stunde lang in sauberem Wasser ein, waschen Sie den Waldhafer und die roten Datteln vorher, geben Sie den Reis und den Klebreis in den Topf, geben Sie dann den Waldhafer und die roten Datteln hinzu, geben Sie sauberes Wasser hinzu und kochen Sie alles zusammen, geben Sie die entsprechende Menge Kandiszucker hinzu und kochen Sie es, bis es weich und klebrig ist, und nehmen Sie es dann heraus.

3. Fruchtsuppe

Haferflocken können auch mit Ihren Lieblingsfrüchten kombiniert und zu einer Fruchtsuppe verarbeitet werden. Dazu müssen Sie 50 Gramm gedünsteten Wildhafer und 15 Gramm schwarzen Sesampulver zubereiten, diese miteinander vermischen, dann Ihre Lieblingsfruchtwürfel hinzufügen, die entsprechende Menge kochendes Wasser hinzufügen, direkt in die Mikrowelle stellen und 2 bis 3 Minuten erhitzen, die entsprechende Menge Olivenöl hinzufügen, um den Geschmack zu verbessern, und dann nach dem Mischen einnehmen.

<<:  So weichen Sie Instant-Haferflocken ein So weichen Sie Instant-Haferflocken ein

>>:  Unterschied zwischen Hafer und Waldhafer

Artikel empfehlen

Wie man Gloriosa anbaut und worauf man beim Anbau von Gloriosa achten muss

Gloriosa ist eine Pflanzenart aus der Familie der...

Ein Muss für Nierenpatienten! Praktische Tipps zur Obstauswahl!

Zu den Nierenerkrankungen zählen vor allem Nephri...

Was ist der Ursprung von Sanya? Was sollte ich nach Sanya mitbringen?

Sanya ist ein großartiger Ort für den Tourismus. ...

Mag die Strelitzie lieber Schatten oder Sonne?

Mag die Strelitzie lieber Schatten oder Sonne? St...

Hilft Olivenöl beim Abnehmen oder Zunehmen? Wie hilft Olivenöl beim Abnehmen?

Durch unsere Einführung in früheren Ausgaben soll...

Umweltbedingungen und -eigenschaften beim Sojabohnenwachstum

Umweltbedingungen und Anforderungen für das Sojab...

Welcher ist der beste Monat, um Henna anzupflanzen?

Wann wird Henna gepflanzt? Henna eignet sich zum ...