Mag Chlorophytum comosum Wasser?Chlorophytum comosum mag Wasser. Sie wächst gerne in feuchter Umgebung und benötigt relativ viel Wasser. Es ist eine wasserliebende Pflanze. Chlorophytum comosum gehört zum faserigen Wurzelsystem. Es hat relativ viele faserige Wurzeln. Es mag Wasser und nimmt Wasser sehr gut auf. Hat Chlorophytum comosum Angst vor zu viel Wasser?Chlorophytum comosum hat keine Angst vor zu viel Wasser. Er hat einen relativ großen Wasserbedarf und mag viel Wasser. Obwohl sie viel Wasser mag, kann sie auch übergossen werden. Es hat Angst vor Staunässe. Wenn sich Wasser ansammelt, setzen Sie es mehr Sonnenlicht aus und lockern Sie den Boden, damit das Wasser abfließen kann. Kann Chlorophytum comosum im Wasser gezüchtet werden?Chlorophytum comosum kann im Wasser gezüchtet werden. Nehmen Sie zunächst eine gesunde Pflanze aus der Blumenerde, reinigen Sie die Erde an den Wurzeln und sterilisieren Sie sie. Geben Sie eine angemessene Menge sauberes Wasser in den Behälter, vorzugsweise gereinigtes Wasser. Handelt es sich um Leitungswasser, muss es vor der Verwendung zwei Tage lang der Sonne ausgesetzt werden. Denken Sie daran, das Wasser häufig zu wechseln und sauber zu halten. Bewässerungsmethode von Chlorophytum comosumChlorophytum comosum ist eine Pflanze, die eine feuchte Umgebung mag. Der Wasserbedarf ist groß. Es muss mäßig und angemessen gegossen werden, aber nicht zu viel. Befolgen Sie den Grundsatz: Befeuchten Sie, wenn die Erde trocken ist. Chlorophytum comosum wird im Allgemeinen etwa alle 4 Tage gegossen. 1. Das warme Klima im Frühling und Herbst ist die Jahreszeit für das Wachstum von Chlorophytum comosum. Es muss häufig gegossen werden, normalerweise etwa alle zwei Tage, und zwar gründlich. 2. Gießen Sie die Pflanzen im Sommer täglich, da das Wetter heiß ist und das Wasser schnell verdunstet. Achten Sie darauf, die Pflanzen mittags nicht zu gießen, da dies zu einem Sonnenbrand auf den Blättern führen kann. 3. Im Winter erfolgt die Bewässerung in der Regel einmal im halben Monat. Im Winter sind die Temperaturen relativ niedrig, daher sollte die Bewässerungshäufigkeit reduziert werden. Beim Gießen sollte immer entlang des Topfrandes gegossen werden. Wenn Leitungswasser verwendet wird, muss es vor der Verwendung einige Tage lang getrocknet werden. |
>>: Wie man Hibiskus mit doppelten Blütenblättern gut züchtet
So vermehren Sie saftige Blumen Sukkulenten sind ...
Wie oft sollten Lilien gegossen werden? Die Wasse...
Die Rangliste der Auslandsumsätze chinesischer Her...
Ihr Browser unterstützt das Audio-Tag nicht...
Viele Menschen machen gerne ihre eigene rote Bohn...
Experteneinführung: Li Jianfeng ist Absolvent der...
Rotkohl wird auch Purpurkohl und Rotkohl genannt....
Aus dem chirurgischen Ankleideraum waren herzzerr...
Hühnerwacholder ist ein Wildpilzgericht, das in d...
Das Laba-Festival steht bald vor der Tür. Nach de...
„B“ – Gleichgewicht bezieht sich auf den Verlust ...
Haben Sie schon vom „20-Minuten-Park-Effekt“ gehö...
Wassermelonen sind eine Frucht, die jeder kennt. ...
Schweinehautgelee ist vielerorts eine beliebte De...