Karambolen sind sehr schmackhafte tropische Früchte und sehr nährstoffreich. Durch den Verzehr von Karambolen können Sie dem Körper eine große Menge an Nährstoffen zuführen. Es gibt viele Möglichkeiten, Karambolen zu verzehren. Sie können sie roh essen, den Saft trinken oder getrocknete Karambolen daraus machen. Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Punkte bei der Herstellung getrockneter Karambolen. So trocknen Sie KarambolenUm getrocknete Karambolen herzustellen, müssen Sie reife Exemplare auswählen, die nicht von Insekten zerbissen oder verfault sind. Nachdem Sie sie sauber gewaschen haben, schneiden Sie sie in dünne Scheiben, damit sie leichter zu probieren sind. Fügen Sie zunächst etwas Zucker oder Salz hinzu und marinieren Sie sie eine Weile, dann nehmen Sie sie zum Trocknen heraus. Es heißt, es soll in der Sonne getrocknet werden, aber tatsächlich muss es nicht der Sonne ausgesetzt werden. Legen Sie es einfach an einen belüfteten Ort und lassen Sie es natürlich trocknen. Verfahren zur Herstellung getrockneter KarambolenKarambole schneidenSuchen Sie sich zunächst große und reife Karambolen aus, legen Sie diese in warmes Wasser und waschen Sie sie anschließend unter dem Wasserhahn. Legen Sie die Karambole auf das Schneidebrett und schneiden Sie sie mit einem Messer in dünne, fünfzackige, sternförmige Scheiben. Die Scheiben müssen dünn sein, am besten etwa 0,5 cm. Wenn sie zu dick sind, können sie das Aroma nicht so leicht aufnehmen. Dünne Scheiben sind sowohl optisch ansprechend als auch geschmacklich leichter. Eingelegte KaramboleLegen Sie die geschnittenen Karambolenscheiben in eine große, saubere Schüssel, fügen Sie die entsprechende Menge Salz hinzu, rühren Sie alles gut um und lassen Sie es etwa eine Stunde lang marinieren. Anschließend die Karambolenscheiben herausnehmen und die Lake abtropfen lassen. Nicht zu viel Salz zugeben, da die getrockneten Karambolen sonst zu salzig und bitter werden. Natürlich darf es nicht zu wenig sein, da sonst das Einlegen der Karambolen schwierig wird. Getrocknete Karambolen herstellenAnschließend den Wok auf dem Feuer erhitzen, etwas Zucker hinzugeben, dann die Karambolenscheiben hineinlegen und bei geringer Hitze langsam köcheln lassen, dabei ständig umrühren, damit nichts im Topf festbrennt. Wenn die Karambole durchsichtig wird, können Sie die Karambolescheiben herausnehmen und zum Abkühlen an einen kühlen Ort legen. Etwas Zucker hinzufügen und gut verrühren. Legen Sie die getrockneten Karambolen anschließend zum Trocknen ins Freie, vermeiden Sie jedoch direkte Sonneneinstrahlung. Quelle: Enzyklopädie des Obst- und Gemüsewissens. Wenn Sie diesen Artikel gut finden, teilen Sie ihn bitte! |
>>: Die Wirksamkeit und Wirkung von Kokossaft und die Tabus des Kokossaftes
Rote Datteln, Wolfsbeeren und magerer Fleischbrei...
Wer ätherische Öle mag, hat bestimmt schon von ät...
Was ist die Website von B. Braun Medical? Die B. B...
Sojamilch ist ein Lebensmittel, das wir häufig tr...
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...
Begasung ist eine häufig verwendete Behandlungsme...
Ein Freund hinterließ Huazi eine Nachricht, in de...
Es ist wieder die Jahreszeit, in der man seinen K...
Physalis, auch als Laternenfrucht bekannt, ist ei...
Wachstumsbedingungen für Federblumen Die Flugblum...
Bevorzugt die Pfingstrose Schatten oder Sonne? Pf...
Für die Behandlung der Parkinson-Krankheit gibt e...
Am 25. November Ortszeit gab das südafrikanische ...
Aussaatzeit für Pfirsichsamen Pfirsichsamen könne...