Karambolen sind eine in den tropischen Regionen Asiens heimische Frucht, die in Taiwan, im Süden des Festlands, auf den Philippinen und an anderen Orten angebaut wird. Der Durchmesser der Karambolenfrucht beträgt etwa 6–8 cm und sie schmeckt sehr ähnlich wie eine Birne. Sternfrüchte können roh gegessen, zu Salaten verarbeitet oder zu getrockneten Sternfruchtkonserven verarbeitet werden. Selbstgemachte Sternfruchtkonserven sind sicherer und zuverlässiger. Wie man getrocknete Karambolen zubereitet 1. Die Herstellung getrockneter Karambolen ist eigentlich ganz einfach. Zuerst messen wir die Karambolen ab, waschen sie und schneiden sie dann in dünne Scheiben. Es entstehen sternförmige Karambolenscheiben. Die geschnittenen Karambolenscheiben in eine saubere Schüssel geben, salzen und über eine halbe Stunde marinieren, anschließend die Karambolenscheiben herausnehmen und in ein Sieb geben, um das Wasser abtropfen zu lassen. 2. Bereiten Sie als Nächstes einen sauberen Wok vor, geben Sie etwas weißen Zucker in den Topf, legen Sie die Sternfruchtscheiben hinein und lassen Sie alles bei niedriger Hitze langsam köcheln, bis die Farbe der Sternfrucht transparent wird. Nehmen Sie die transparenten Sternfruchtscheiben heraus und lassen Sie sie abkühlen. Geben Sie dann etwas weißen Zucker hinzu und rühren Sie gleichmäßig um. Zum Schluss die Sternfruchtscheiben fein säuberlich auf einem Backblech verteilen und im Ofen eine halbe Stunde backen. Verfahren zur Herstellung getrockneter Karambolen 1. Reife Karambolen auswählen, in warmem Wasser einweichen und anschließend waschen. Als nächstes beginnen Sie mit dem Schneiden. Achten Sie darauf, die Dicke der Karambolenscheiben zu kontrollieren. Sie sollten nicht zu dick sein. Am besten ist etwa ein halber Zentimeter. Anschließend die Karambolenscheiben mit einer angemessenen Menge Speisesalz bestreuen, kurz marinieren und anschließend das Salzwasser abgießen. Legen Sie die Karambolen sorgfältig auf ein Bambussieb und trocknen Sie sie einen Tag lang in der Sonne. 2. Sammeln Sie die Karambolenscheiben, die einen Tag lang getrocknet wurden, legen Sie sie in eine saubere große Schüssel, fügen Sie die entsprechende Menge weißen Agar hinzu und mischen Sie gut. Nach etwa einer halben Stunde wird das Zuckerwasser langsam herausgewaschen. Nehmen Sie die Karambolenscheiben heraus, legen Sie sie auf den vorbereiteten Rost und kühlen Sie sie einen Tag lang im Kühlschrank, damit sie vollständig schrumpfen können. Anschließend die Sternfruchtscheiben in den Ofen geben und einige Minuten backen. |
<<: Wie macht man köstliche getrocknete Karambolen? Schritte zur Herstellung getrockneter Karambolen
>>: Die Vorteile des Verzehrs getrockneter Mango
Kann ich Rosen mit Essig gießen? Grundsätzlich kö...
Manche Menschen reagieren allergisch auf ultravio...
Schlaf ist der Erholungs- und Regulierungsprozess...
Jedes Paar im gebärfähigen Alter hofft, ein gesun...
Hey Leute, was haltet ihr von der letzten Ausgabe...
Luffa- und Algensuppe ist die im Sommer am häufig...
Azalee ist eine kostbare Azaleensorte, die vor al...
Frisches Dendrobium ist das am weitesten verbreit...
Wuchsgewohnheiten der Frühlingsorchidee Frühlings...
Weißdorn ist eine essbare Frucht, die auch als Sa...
Die Bedeutung des Essens von Mondkuchen während d...
Kastanien haben einen hohen Nährwert, sind süß un...
Suppe aus weißem Rettich und Schweinerippchen ist...
Ingwer ist eine weit verbreitete Lebensmittelzuta...
Wie weichen wir die gekauften Haiflossen ein? Auf...