Heutzutage können die Menschen nicht mehr ohne Obst leben. Auch auf Reisen müssen sie Obst essen. Beim Obstessen unterwegs gibt es jedoch einige Dinge zu beachten. Früchte sind nahrhaft und lecker. Manche können den Durst löschen, Hitze vertreiben und Unruhe lindern, andere können den Magen stärken und die Verdauung unterstützen und wieder andere können bestimmte Krankheiten heilen. Daher ist Obst ein unverzichtbares Nahrungsmittel im Reiseleben. Wie können wir hygienisch und wissenschaftlich essen? 1. Gründlich reinigenVor dem Verzehr von Obst desinfizieren Sie es am besten, indem Sie es 5 bis 10 Minuten lang in 0,1 % Kaliumpermanganat oder 0,2 % Bleichlösung einweichen und anschließend mit klarem Wasser abspülen. Wenn es etwa eine halbe Minute in kochendem Wasser blanchiert wird, kann es zusätzlich eine bakterizide Wirkung haben. Einige Früchte können vor dem Schälen und Verzehr mit kaltem Wasser abgespült werden. Dadurch können nicht nur die an der Schale haftenden Bakterien entfernt werden, sondern auch die Aufnahme von Pestiziden vermieden werden, die auf der Schale verbleiben. 2. „Vier Verbote“:① Essen Sie keine unreifen Früchte, da diese viel Tannine enthalten, bitter schmecken und nicht schmackhaft sind. ② Pflücken Sie keine Wildfrüchte, die Sie nicht kennen, denn einige davon sind schädlich für den menschlichen Körper. ③ Essen Sie kein faules oder verdorbenes Obst, da sich in solchem Obst eine große Anzahl von Bakterien vermehren, die nach dem Verzehr leicht zu Krankheiten führen können. ④ Schälen und essen Sie Nüsse nicht leichtfertig, da einige Nüsse giftige Substanzen enthalten (z. B. bittere Aprikosenkerne, Mispelkerne usw.), die beim Verzehr zu Vergiftungen führen können.3. Achten Sie auf die Eigenschaften und therapeutischen Wirkungen von FrüchtenEinige saure Früchte unterstützen die Verdauung, wie etwa Weißdorn, Papaya, Mispel und saure Äpfel, Birnen, Weintrauben usw. und werden am besten nach den Mahlzeiten gegessen. Einige Früchte, wie zum Beispiel Ginkgo, können Vergiftungen verursachen und müssen gekocht verzehrt werden. Ananas kann bei manchen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen und der falsche Verzehr von Kakis kann Magensteine verursachen, also müssen Sie vorsichtig sein. Aus langjähriger Erfahrung weiß man, dass unterschiedliche Früchte unterschiedliche Eigenschaften besitzen, die man allgemein in feucht, kühl und neutral einteilt. Wenn Sie die Nahrung entsprechend Ihrer körperlichen Verfassung auswählen, wirkt sich dies positiv auf Ihre Gesundheit aus. Wenn Sie beispielsweise normalerweise schwach sind, Angst vor Kälte haben, kalte Hände und Füße, weichen Stuhl usw. haben, den sogenannten „kalten Körper“, sollten Sie warme oder neutrale Früchte wählen. Im Gegenteil, wenn Sie einen trockenen Mund, Reizbarkeit, trockenen Stuhl usw. haben, das sogenannte „Wütendwerden“ oder „falsches Feuer“ aufsteigen, sollten Sie kühle Früchte wählen.5 Eigenschaften gewöhnlicher Früchte:Warme Früchte: Weißdorn, Kirsche, Granatapfel, Litschi, grüne Früchte, Papaya, Ginkgo usw. Coole Früchte: Wassermelone, Melone, Birne, Mandarine, Orange, Banane, Maulbeere, Kaki, Wasserkastanie usw. Neutrale Früchte: Trauben, Äpfel, Pfirsiche, Aprikosen, Ananas, Longans, Zuckerrohr, schwarze Pflaumen usw. |
<<: Macht zu viel Obst dick? Macht zu viel Obst dick?
>>: Funktionen und Indikationen von Holzapfel
Ein Freund, den ich früher kannte, nahm unbedingt...
Die Frucht der grünen Mango ist auf dem Markt seh...
Die epidemische Lage im Zusammenhang mit der neua...
Fleischfloss wird auch Fleischfloss oder Fleischc...
Dies ist der 3594. Artikel von Da Yi Xiao Hu Mit ...
Weidenpflanzfläche Weiden sind sehr verbreitete B...
Jeder kennt Hochlandgerste. Wir wissen, dass es s...
Garnelen sind ein sehr nahrhaftes Wasserprodukt u...
Am liebsten esse ich im Winter warmes Essen. Viel...
Was ist die Website von WestJet? WestJet ist die z...
Kürbis, auch Papaya genannt, besteht hauptsächlic...
Wie lautet die Website von Norwegian Cruise Line? ...
Was ist das Stuff Magazine? Stuff ist eine bekannt...
Der 16. Oktober jeden Jahres ist der Welttag der ...