Saubohnenvergiftung

Saubohnenvergiftung

Was sollten wir tun, wenn wir beim Verzehr von Saubohnen eine Vergiftung erleiden? Wie können wir das Problem lösen?

(I) Stellen Sie fest, ob in der Vergangenheit Saubohnen gegessen wurden

Gelbfärbung der Haut und Schleimhäute, Müdigkeit, Schläfrigkeit, Anämie und Hämoglobinurie. Häufig kommt es zu einer Vergrößerung der Leber und Milz, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall und Blähungen. Bindehautödem, Blässe, Erweiterung der Netzhautvenen usw.

(II) Erste Hilfe

1. Sie können einen Einlauf mit Seifenlauge durchführen oder Abführmittel oral einnehmen.

2. Wenn der Zustand ernst ist, bringen Sie den Patienten sofort zur Behandlung ins Krankenhaus.

Erste Hilfe bei Vergiftung durch verdorbenes Zuckerrohr

Die meisten Vergiftungen durch verdorbenes Zuckerrohr treten jedes Jahr im Februar und März auf. Statistiken zufolge kam es zwischen 1972 und 1986 in Henan, Tianjin, Peking und anderen Provinzen und Städten zu 160 Fällen von Zuckerrohrvergiftungen. Dabei wurden über 700 Menschen vergiftet und 60 Menschen starben, zumeist Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 3 und 6 Jahren. He Fengsheng vermutet, dass das Aralia-Spp.-Toxin in verdorbenem Zuckerrohr 3-Nitropropionsäure absondert, welches das Hauptgift ist, das Vergiftungen verursacht.

(1) Die ersten Symptome können bereits 10 Minuten oder aber auch erst 17 Stunden nach einer Mahlzeit auftreten, üblicherweise treten sie jedoch 2 bis 8 Stunden nach einer Mahlzeit auf. In leichten Fällen können bei Patienten Übelkeit und Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, Kopfschmerzen, Schwindel und verschwommenes Sehen auftreten. In schweren Fällen können die oben genannten Symptome zunehmend schlimmer werden und zu Schläfrigkeit, paroxysmalen Krämpfen, die alle 1 bis 2 Minuten auftreten, erweiterten Pupillen, Starren, nach hinten geneigtem Kopf, steifen Gliedmaßen und geballten Zähnen (mehrmals täglich) führen; Koma, Lähmung, Lungenödem, Hämaturie, Teerstuhl und sogar Atemversagen und Tod.

(II) Erste Hilfe

1. Sofort Erbrechen, Absaugen oder Katharsis herbeiführen.

2. Zur Entgiftung 20–40 mg Furosemid intravenös injizieren. Bei Patienten mit schweren gastrointestinalen Symptomen 0,5 mg Atropin subkutan injizieren. Bei Patienten mit Unruhe sollten 10 mg Diazepam intravenös gespritzt werden.

3. Versorgen Sie Personen mit Atembeschwerden mit Sauerstoff.

4. Schicken Sie Patienten mit ernstem Zustand ins Krankenhaus.

<<:  Welche Vorteile hat der Verzehr von Saubohnen?

>>:  Wann darf man keine Tomaten essen? Sechs wichtige Zeitpunkte, zu denen man keine Tomaten essen darf

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat Yuba für den menschlichen Körper? Wie wählt man Yuba

Yuba, auch als Tofuschale bekannt, ist ein tradit...

Was Ruderer essen: Ernährungswissenschaftler sagen es Ihnen

Rudern ist eine Wassersportart, die ihren Ursprun...

Nielsen: Android-Marktanteil stieg von Juli bis August 2011 von 40 % auf 43 %

Am 27. September 2011 veröffentlichte das Marktfo...

So macht man kandierte Taro So macht man kandierte Taro

Taro ist ein weit verbreitetes Wurzelgemüse. Es i...

So machen Sie Chili-Kimchi Zutaten und Schritte zur Herstellung von Chili-Kimchi

Viele Menschen essen gerne Chili-Kimchi. Es schme...

Die magische Wirkung von PD-1/PD-L1-Inhibitoren

Im „Krieg“ des menschlichen Körpers gegen den Kre...

Frische westliche Art, Kakis zu essen: So macht man Kaki-Käsebällchen

Jeder weiß, dass Kakis eine köstliche Frucht sind...

Gängige Arten, bitteres Gemüse zu essen

Löwenzahn ist im Frühling eine weit verbreitete W...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Sorghumreis

Sorghumreis ist eine weit verbreitete Getreidesor...

Wie wäre es mit TASS? TASS-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist TASS? TASS (TASS News Agency, TACC, ITAR-T...