Ananas ist eine Frucht aus der Familie der Bromeliaceae. Sie hat eine schöne Wirkung und ist farbenfroh, aromatisch und köstlich. Lassen Sie uns gemeinsam mehr über diese Frucht erfahren. AnanasDer ursprüngliche Name der Pflanze ist Ananas. Der Ursprung dieses Namens findet sich in den Annalen der Präfektur Taiwan: „Ananas, dünne und breite Blätter mit Dornen an den Rändern, die Frucht wächst in den Blättern, die Schale ist wie Jackfrucht, aber gelb, süß und leicht sauer, mit einer Ansammlung grüner Blätter an der Spitze, geformt wie ein Phönixschwanz, daher der Name.“ In den illustrierten Aufzeichnungen über Pflanzennamen und -realitäten aus der Qing-Dynastie heißt es: „Der Name ist Bo Luo Lu Dan Zi, weil Ananas, Jackfrucht und Pandanusfrüchte alle Vorsprünge an der Oberfläche haben, daher ist der Name gemischt.“ Die Ananas stammt ursprünglich aus Südamerika und in Brasilien gibt es noch wilde Arten. Von dort verbreitete sie sich nach Westindien, Mittel- und Südamerika und dann in alle Teile der Welt. Es wurde etwa im 16. Jahrhundert in Indien, Malaysia, Afrika und anderen Teilen des Ostens eingeführt. Die Pflanze wurde erstmals 1605 von den Portugiesen in Macau eingeführt und verbreitete sich dann von Macau nach Guangdong und zur Insel Hainan und anschließend von der Insel Hainan nach Fujian und Taiwan. Der Ananasanbau in Taiwan begann in der späten Kangxi-Zeit (um 1694 n. Chr.), also vor etwa 300 Jahren. Ananas ist nicht nur schön geformt, saftig und süß, sondern auch äußerst nahrhaft. Neben reduzierendem Zucker, Saccharose, Protein, Rohfaser und organischen Säuren enthält Ananasmark auch für den menschlichen Körper lebenswichtige Vitamine wie Vitamin C, Carotin, Thiamin, Niacin usw. Die in Ananassaft, -schale und -stiel enthaltenen Proteasen können bei der Proteinverdauung helfen und den Appetit steigern. Sie haben medizinische Wirkungen wie die Behandlung verschiedener Entzündungen, Verdauungsstörungen, Diurese, Menstruation und die Ausscheidung von Parasiten. Sie haben auch bestimmte medizinische Wirkungen auf Nerven und Magen-Darm-Trakt. Darüber hinaus ist die Ananas nicht nur eine reichhaltige Obstquelle, sondern auch eine wichtige Nutzpflanze. Ananas werden nicht nur in großen Mengen als Obst verzehrt, sondern können auch zu Ananaskonserven, Getränken, Marmelade usw. verarbeitet und im In- und Ausland verkauft werden. Ananas HerkunftDie Ananas stammt ursprünglich aus Südamerika und in Brasilien gibt es noch wilde Arten. Von dort verbreitete sie sich nach Westindien, Mittel- und Südamerika und dann in alle Teile der Welt. Es wurde etwa im 16. Jahrhundert in Indien, Malaysia, Afrika und anderen Teilen des Ostens eingeführt. Heutzutage ist die Ananas zwischen dem nördlichen und dem südlichen Wendekreis weit verbreitet und gilt als einer der wichtigsten Obstbäume der Welt. Die wichtigsten Anbaugebiete in meinem Land sind Guangdong, Hainan, Guangxi, Taiwan, Fujian, Yunnan und andere Provinzen (Regionen). Umgebung für den AnanasanbauAnanas gehört zur Familie der Bromeliaceae. Es ist eine mehrjährige krautige Obstpflanze, die schnell wächst und einen kurzen Produktionszyklus hat. In Gebieten mit einer Jahresdurchschnittstemperatur über 23 °C kann sie das ganze Jahr über wachsen. Ananas sind relativ schattentolerant, gedeihen aber auch bei viel Sonnenlicht gut, haben einen hohen Zuckergehalt und sind von guter Qualität. Zu viel Licht und hohe Temperaturen führen zu einer Rot- und Gelbfärbung der Blätter und auch die Früchte verbrennen leicht. Ananas passt sich gut an den Boden an und bevorzugt lockeren, gut entwässerten, organischen Lehm oder roten Bergboden mit einem pH-Wert von 5~. Ananassorten Die wichtigsten Ananassorten, die derzeit in meinem Land angebaut werden, sind Queen, Caine und Spanish. Die Hauptmerkmale des Typs Queen sind, dass die Pflanze mittelgroß ist, die Blätter an den Rändern Dornen haben, die Blüten hell purpurrot sind, die Schale gelb ist, die Augen tief liegen, die Früchte hervorstehen, das Fruchtfleisch gelb bis dunkelgelb ist, der Geschmack süß ist, der Ballaststoffgehalt niedrig ist und die Frucht sich gut verarbeiten und einmachen oder frisch verzehren lässt. Zu den kultivierten Sorten gehören Queen, Golden Queen, „Philippines“ (Bali), Natal, Shenwan, Ruby usw. Die Hauptmerkmale der Cacaña sind hohe, aufrechte Pflanzen, dornenlose Blattränder oder einige Dornen in der Nähe der Spitze, große, längliche Früchte, orangegelbe bis bronzefarbene Schale, flache und flache Augen, hellgelbes bis gelbes Fruchtfleisch, süßer, mäßig säuerlicher Geschmack, weiche, zähe und saftige Fasern und gute Konservierungseigenschaften. Zu den kultivierten Sorten gehören Acanthocaena („Hawaii“, „Sarawak“), Taifeng und Xilu. Die spanische Art gibt es in zwei Typen: dornig und dornenlos. Die Pflanze ist mittelgroß, leicht offen, mit langen und breiten Blättern, hellgrün mit rot; die Blütenblätter sind leuchtend rot. Zu den wichtigsten Sorten gehören spanische einheimische Sorten, Topfsorten aus Singapur, Cabizona usw. |
<<: Herkunft, Anbauumgebung und Sorten des Granatapfels
>>: Ananas – gesundheitliche Vorteile und Funktionen
Wir alle wissen, dass Knödel ein beliebter Snack ...
Huaishan ist ein Lebensmittel mit hohem Nährwert....
Mag die Fünffarbige Pflaume lieber Schatten oder ...
Das Aussehen von Duftreis ähnelt sehr dem von Rei...
Können Melonensamen gepflanzt werden? Hami-Melone...
Viele Menschen glauben, dass Liebe virtuell ist, ...
Allium ist ein allgemeiner Begriff für die breitb...
Mit Huhn geschmorter Kürbis ist ein authentisches ...
Manchmal stellen wir unsere eigenen chinesischen ...
Matcha-Pulver ist grüner Tee, der in einer Naturs...
In den letzten Jahren ist die Zahl der Gebärmutte...
Warum verlieren Menschen ihren Appetit, wenn sie ...
Die erste Milch, die ein Baby nach der Geburt tri...
Was ist die Website von Singapore MediaCorp? Die M...