Die Buddha-Hand-Blume ist eine wunderschöne Zierpflanze mit einem wohlriechenden Duft, einer eleganten Farbe und einem hohen Zierwert. Manche Menschen, die gerne Blumen züchten, möchten Buddha-Hand-Blumen selbst züchten, wissen aber nicht, wie man sie züchtet. Heute wird der Herausgeber Ihnen dieses Wissen vorstellen, damit Sie leicht lernen können, wie man Buddha-Hand-Blumen züchtet. Wie man Bergamottenblüten anbaut1. Wählen Sie den richtigen Boden Wenn Sie Bergamottenblüten züchten, müssen Sie einen geeigneten Boden vorbereiten. Bergamotten wachsen gerne in lockerem, fruchtbarem und gut durchlässigem Boden. Wenn Sie Nährboden vorbereiten, können Sie zwischen lockerem Sandboden, rotem und gelbem Lehm und zersetztem organischem Boden wählen. Nachdem Sie den Blumenerde vorbereitet haben, legen Sie ihn zum Trocknen in die Sonne. Nach der Desinfektion können Sie Bergamottenblüten direkt pflanzen. 2. Pflanzzeit Beim Anbau von Bergamottenblüten müssen diese zum richtigen Zeitpunkt gepflanzt werden. Bei der Auswahl der Pflanzen müssen Sie Setzlinge mit gut entwickelten, dicken und gleichmäßig verteilten Wurzelsystemen auswählen. Bergamottenblüten können jedes Jahr von Februar bis April oder jedes Jahr zwischen September und Oktober gepflanzt werden. Vor dem Pflanzen sollten sie beschnitten und modifiziert werden und ihre faserigen Wurzeln sollten intakt bleiben. Nach dem Einpflanzen in Töpfe sollten sie rechtzeitig gegossen werden. Wie man Bergamottenblüten zu Hause anbaut1. Angemessene Bewässerung Wenn Sie Bergamottenblüten zu Hause anbauen, müssen Sie sie richtig gießen, die Erde im Topf feucht halten und kein Wasser im Boden ansammeln lassen, da dies sonst die Entwicklung des Wurzelsystems beeinträchtigt. Nach Beginn der hohen Temperaturen im April und Mai steigt der Wasserbedarf jedes Jahr erheblich an, sodass Sie die Gießmenge erhöhen können. Im heißen Sommer müssen Sie zusätzlich zum Gießen des Topfes auch rechtzeitig Wasser auf die Blätter sprühen. Nur so kann die Bergamottenblüte normal wachsen. 2. Rückschnitt zum Schutz vor Kälte Während der Kultivierungszeit muss die Buddha-Handblume nicht nur angemessen gegossen und gedüngt, sondern auch rechtzeitig beschnitten werden. Diese Pflanze wächst relativ kräftig. Nachdem sie eine bestimmte Höhe erreicht hat, ist es notwendig, sie rechtzeitig zu kneifen und ihre dichten und schwachen Zweige abzuschneiden. Nur auf diese Weise kann die Verzweigung gefördert werden und die Buddha-Handblume kann prall und schön werden. Die Buddhahand ist eine Pflanze mit relativ geringer Kälteresistenz. Nach dem Wintereinbruch müssen Sie auf Kälteschutz achten und sie am besten in einen warmen Raum stellen, da sie sonst aufgrund der niedrigen Temperaturen gelbe Blätter bekommt oder abstirbt. |
<<: Die Wirksamkeit und Funktion der Bergamottenblüte Der medizinische Wert der Bergamottenblüte
Viele Menschen mögen schöne Rosen, aber die Haltb...
Der Winter steht vor der Tür und viele Angler sin...
Sollte Geißblatt in einen großen oder kleinen Top...
Wachstumsbedingungen des Kelchsporns Die Kelchspo...
Sie können gekochten Fisch mit Sojasprossen, grün...
Was ist die Website des Weser Kurier? Der Weser-Ku...
Knödel mit grünen Bohnen und frischem Fleisch sin...
Viele Menschen pflücken die Stängel und Blätter d...
Der erste große Schock des Jahres 2024! Jia Ling ...
Wie gut kennen Sie sich mit der Wirkung und Funkti...
Was ist Amuse? Amuse ist eine 1978 gegründete japa...
Egal ob heranwachsende Jungen und Mädchen oder er...
Ist es besser, Edelbambus im Wasser oder in Erde ...
Kalanchoe stellt bestimmte Ansprüche an den Boden...