Wie züchtet man Cymbidium-Orchideen? Worauf Sie beim Anbau von Cymbidium-Orchideen achten sollten

Wie züchtet man Cymbidium-Orchideen? Worauf Sie beim Anbau von Cymbidium-Orchideen achten sollten

Cymbidium ist eine Orchideenart. Sie hat lange grüne Blätter, schöne Blüten und einen besonders hohen Zierwert. Sie kann großflächig gepflanzt oder als Topfpflanze zu Hause gezüchtet werden. Wie also sollten wir dieses schöne Cymbidium züchten? Worauf müssen wir bei der Zucht achten? Wenn Sie mehr Einzelheiten erfahren möchten, können Sie mit mir kommen.

Wie man Cymbidium-Orchideen züchtet

1. Passendes Licht

Cymbidium ist eine lichtliebende Pflanze. Während des Anbaus sollte sie mäßig beleuchtet werden. Außer im Sommer kann sie in der Sonne stehen, um direktes Sonnenlicht zu erhalten. Bei heißem Sommerwetter sollte sie jedoch zu 30 % beschattet werden. Dies fördert die Blütenbildung und verhindert außerdem, dass die Blätter von der Sonne verbrannt werden.

2. Angemessene Bewässerung

Es ist sinnvoll, eine weitere Cymbidium zu züchten, und das Gießen ist ebenfalls sehr wichtig. Diese Pflanze hat während ihrer Wachstumsphase einen relativ hohen Wasserbedarf, insbesondere in ihrer Hauptwachstumssaison benötigt sie ausreichend Wasser. Beim Gießen müssen Sie das Prinzip verstehen, zu gießen, sobald der Boden trocken ist, und gründlich zu gießen. Im Frühling, Herbst und Winter können Sie sie alle drei Tage gießen. Im heißen Sommer sollten Sie sie zwei- bis dreimal am Tag gießen und rechtzeitig Wasser auf ihre Blätter sprühen, da sie sonst aufgrund der geringen Luftfeuchtigkeit gelb werden.

Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Cymbidium-Orchideen

1. Beim Züchten von Cymbidium-Orchideen werden diese normalerweise durch Umdrehen der Pflanzen vermehrt. Nach der Teilung müssen sie jedoch zur Pflege an einen halbschattigen Ort gebracht werden. Außerdem können sie nach der Teilung nicht sofort gegossen werden. Sie sollten warten, bis an der Basis der neuen Triebe der Cymbidium-Orchidee neue Wurzeln wachsen, bevor Sie sie gießen.

2. Beim Anbau von Cymbidium sollten Sie auch auf eine vernünftige Düngung achten. Diese Pflanze mag Dünger, hat aber Angst vor konzentriertem Dünger. Beim Düngen sollten Sie dem Prinzip folgen, häufig dünnen Dünger anzuwenden. Als Dünger können Sie verdünnten Mehrnährstoffdünger oder zersetzten Kuchendünger wählen. Wenn mehr Knochenmehl als Basisdünger verwendet wird, können Sie mehr Kuchendüngerwasser anwenden, damit die Blüten größer und zahlreicher werden.

<<:  Wie züchtet man einen goldenen Philodendron? Wie züchtet und vermehrt man einen goldenen Philodendron?

>>:  Wie züchtet man Kakteen? Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Kakteen

Artikel empfehlen

Ein Artikel zum Verständnis der „gefährlichen“ Lebensmittel im Leben

Autor: Chen Zhou Shanghai Changhai Krankenhaus Re...

Wie man Drachenfrüchte schnell zum Keimen bringt

Keimumgebung für Drachenfrüchte Drachenfrüchte be...

Die Vorteile und Kontraindikationen des täglichen Trinkens von Granatapfelsaft

Im Leben essen viele Menschen nicht nur gerne Gra...

Wo pflanzt man Atractylodes lancea am besten?

Anbaugebiet von Atractylodes lancea Im Allgemeine...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Schäden von Ebenholz

Schwarze Pflaumen sind eine Art Trockenfrüchte, d...

Kann Kaffee beim Abnehmen helfen? So nimmt man mit Kaffee ab

Das Sprichwort, dass Kaffee beim Abnehmen helfen ...

Es ist wahr! Ist Ihre Kurzsichtigkeit echt oder vorgetäuscht?

Haben Sie diese Ansichten schon oft gehört? Meine...