Was ist der Grund, warum Rosen viele blinde Zweige haben (wie sehen die blinden Zweige von Rosen aus)

Was ist der Grund, warum Rosen viele blinde Zweige haben (wie sehen die blinden Zweige von Rosen aus)

Was ist ein Rosenblindzweig?

Die sogenannten Blindzweige der Rosen sind leicht zu verstehen. Wir sehen, dass die Spitzen der Rosenzweige verwelken. Natürlich gibt es viele Gründe für das Welken. Auf diese Weise verlieren die Spitzen der Rosenzweige ihre Vitalität und können nicht lange wachsen.

Solche Zweige werden oft als blinde Zweige von Rosen angesehen. Aus verschiedenen Gründen schrumpfen die neuen Knospen von Rosen, was wir oft als Blindknospen bezeichnen.

Die blinden Zweige der Rosen werden nicht nur nicht blühen, sondern auch viele Nährstoffe verbrauchen. Daher ist es für die Blüte unserer Rosen sehr förderlich, sich zum richtigen Zeitpunkt um die verblindeten Zweige der Rosen zu kümmern.

Warum haben alle Rosen blinde Zweige?

1. Lichtmangel

Wir alle wissen, dass Rosen lichtliebende Pflanzen sind und zum Wachsen ausreichend Licht benötigen. Andernfalls werden Sie, egal wie sehr Sie es versuchen, keine guten Rosen züchten können.

Licht ist die Grundvoraussetzung für die Photosynthese der Pflanzen. Unzureichendes Licht beeinträchtigt die Photosynthese und die synthetisierten Nährstoffe reichen nicht aus, was zu schlechtem Wachstum, beispielsweise blinden Ästen, führt.

Lichtmangel äußert sich vor allem in den folgenden zwei Aspekten. Erstens ist das Licht in der Pflegeumgebung selbst schlecht, wie zum Beispiel bei Rosen, die im Freien gepflegt werden oder eher im Schatten stehen. Die zweite Situation besteht darin, dass die unteren Zweige der Rose durch den oberen Teil blockiert werden und kein Sonnenlicht erhalten.

Was das Lichtproblem betrifft, ist die Lösung sehr einfach. Wählen Sie zunächst einen Ort mit gutem Licht und ausreichend Sonnenschein für die Zucht . Zweitens: Beschneiden Sie die dichten Äste, um sicherzustellen, dass auch die unteren Äste und Blätter Sonnenlicht erhalten .

2. Nährstoffmangel

Rosen sind düngebedürftige Pflanzen und sollten während ihrer Wachstumsphase häufig gedüngt werden. Wird über längere Zeit nicht gedüngt und kommt es zu einer unzureichenden Nährstoffversorgung, es kommt zu Nährstoffmangel und es bilden sich blinde Äste.

Das Düngen von Rosen sollte zeitnah erfolgen. Normalerweise dünge ich Rosen alle 7 Tage, wobei die Düngerkonzentration jedes Mal nicht zu hoch sein sollte.

Neben der regelmäßigen Düngung sollten entsprechende Anpassungen an die unterschiedlichen Wachstumsperioden der Rosen vorgenommen werden. Bevor die Rosen im Frühjahr austreiben, verwenden Sie einen stickstoffreichen Mehrnährstoffdünger. Verwenden Sie vor der Blüte der Rose einen Mehrnährstoffdünger mit hohem Phosphor- und Kaliumgehalt.

Geben Sie rechtzeitig nach dem Verblühen etwas Stickstoffdünger hinzu und verwenden Sie vor dem Winter zersetzten organischen Dünger.

3. Unzeitgemäßer Schnitt

Rosen wachsen schnell, daher ist das Beschneiden sehr wichtig.

Wird die Rose nicht beschnitten und kann nicht wachsen, werden die meisten Nährstoffe aufgrund der Apikaldominanz von den oberen Zweigen belegt, was zu einer unausgewogenen Nährstoffversorgung führt. Den schwachen Zweigen werden nicht genügend Nährstoffe zugeführt und es bilden sich blinde Äste.

Der Rosenschnitt gliedert sich in zwei Phasen. Die erste besteht darin, Rosen nach dem Laubfall im Winter zu beschneiden. Bei diesem Beschneiden wird im Allgemeinen ein starker Rückschnitt vorgenommen.

Eine weitere Sache ist das Beschneiden während der Wachstumsperiode. Nach jeder Blüte sollten die verwelkten Blütenblätter rechtzeitig abgeschnitten werden.

Gleichzeitig sollten die Äste entsprechend gekürzt und einige der dichten Äste ausgelichtet werden. Dadurch kann das Austreiben weiterer Zweige der Rose gefördert werden, sodass beim nächsten Mal mehr Blüten entstehen.

Wie man mit blinden Rosenzweigen umgeht

Durch die obige Analyse wissen wir, dass die Gründe für blinde Zweige und Knospen bei Rosen Licht, Temperatur, Beschneiden, Ernährung, Sorten, Krankheiten und Schädlinge usw. umfassen. Wenn wir also die Probleme blinder Zweige und Knospen bei Rosen im Sommer lösen möchten, müssen wir uns kleine Ideen einfallen lassen, um sie unter diesen Aspekten zu lösen.

Blinde Rosenzweige verbrauchen Nährstoffe vergeblich. Einige schwache, blinde Äste müssen nicht behalten werden, sie können also rechtzeitig abgeschnitten werden.

Wenn der blinde Ast in einer guten Position ist und es keine anderen Äste in dieser Richtung gibt, müssen wir das Wachstum des blinden Astes wiederherstellen und ihn zum erneuten Wachstum anregen. Die Bedienung ist sehr einfach. Schneiden Sie einfach ein Stück vom Ende ab und es wachsen erneut Achselknospen.

<<:  Wie man Rosen mehr Zweige wachsen lässt (wie man sie beschneidet, um die Krone größer zu machen)

>>:  Worauf basiert „Lee Dead 2“? Wo kann ich die Lee Dead 2-Comics kostenlos lesen?

Artikel empfehlen

Ist Haarausfall dasselbe wie Haarverlust?

Statistiken zeigen, dass in China mehr als 250 Mi...

Schritte zur Herstellung von Nudeln mit Tomatensauce

Haben Sie schon einmal Nudeln mit Tomatensoße geg...

Kann man Lisianthus in die Erde pflanzen?

Kann man Lisianthus in die Erde pflanzen? Lisiant...

Die Wirksamkeit und Funktion von Pflaumenwein

Haben Sie schon einmal Pflaumenwein probiert? Ver...

Wie man Sukkulentensamen pflanzt

Pflanzzeit für Sukkulentensamen Die geeignete Kei...

Akute Knöchelverstauchung: Erste Hilfe und Behandlungstipps

Autor: Chen Yin Shenzhen Krankenhaus für Traditio...

Kann ich oft Popcorn essen? Wie wird Popcorn hergestellt?

Popcorn ist süß und lecker, jedes hat einen eigen...

Zutaten und Methoden von Hackfleisch und Auberginen

Ich weiß nicht, was ich jeden Tag mitnehmen soll....