Green Emperor ist eine Pflanze mit grünem Blattwerk, die sich für den Innenanbau eignet. Ihre Blätter sind groß, ledrig und das ganze Jahr über immergrün. Sie hat ein besonders schönes Aussehen und sieht elegant und großzügig aus. Sie ist im Leben sehr beliebt, aber wie kann man diesen Green Emperor gut anbauen? Wie vermehrt es sich normalerweise? Wenn Sie daran interessiert sind, können Sie sich unten meine ausführliche Einführung in die Zuchtmethoden ansehen. So züchten Sie Green Emperor1. Boden und Temperatur Boden und Temperatur sind zwei wichtige Bedingungen beim Anbau von Green Emperor. Diese Pflanze eignet sich für den Anbau in sandigem Boden mit guter Drainage. Am besten verwenden Sie zur Vorbereitung der Blumenerde leicht sauren Torfboden, Lauberde und Perlite. Während der Wachstumsphase mag sie es warm und die Mindesttemperatur im Raum darf nicht unter 13 Grad liegen, da sonst ihre Blätter Flecken bekommen und die Pflanze abstirbt. 2. Sonnenlicht Damit der Grüne Kaiser gut wachsen kann, braucht er viel Sonnenlicht. Diese Pflanze mag Schatten und viel Streulicht. Direktes Sonnenlicht verträgt sie normalerweise nicht, besonders im Sommer und Herbst, da direktes Sonnenlicht ihre Blätter schädigt. Im Winter, wenn die Sonneneinstrahlung schwach ist, können Sie es zur Wartung in einer Umgebung mit ausreichend Sonnenlicht platzieren. 3. Dünge- und Wassermanagement Auch Düngung und Wassermanagement sind beim Anbau von Green Emperor sehr wichtig. Normalerweise gießen Sie ausreichend und gründlich. Die Häufigkeit der Bewässerung ist je nach Jahreszeit und Temperatur unterschiedlich. Sie können es flexibel steuern, solange die Erde im Topf leicht feucht ist. Der Grüne Kaiser benötigt während seiner Wachstumsphase nicht viel Dünger, aber während seiner Wachstumsphase sollte er einmal im Monat gedüngt werden. Am besten wählen Sie Flüssigdünger und gießen Sie ihn rechtzeitig nach der Düngung. Wie man Green Emperor züchtetEs gibt viele verschiedene Möglichkeiten, den Grünen Kaiser zu vermehren. Die Methode durch Einsetzen in Wasser ist die einfachste und wird am häufigsten verwendet. Normalerweise kann man eine Vase vorbereiten und sauberes Wasser hineingeben. Dann schneidet man die Zweige des Grünen Kaisers mit Luftwurzeln ab und steckt sie direkt in das Wasser in der Vase. Stellen Sie ihn in eine geeignete Umgebung zum Wachsen. Nach mehr als zehn Tagen bildet er neue Wurzeln. Nach ein paar Tagen kann er direkt in einen Blumentopf umgepflanzt werden. Neben dieser Vermehrungsmethode kann der Grüne Kaiser auch durch verschiedene Methoden wie Teilung und Stecklinge vermehrt werden, und die Überlebensrate ist relativ hoch. |
>>: Wie züchtet man Anthurium? Anbau- und Vermehrungsmethoden von Anthurium
Bei einem Meeresfisch namens „Hiroshima-Drachenko...
„Vergiss, vergiss, vergiss alles, die Sorgen des ...
Der Geldbaum, auch als „Portulakbaum“ bekannt, is...
Die Ruyi-Erdnuss ist eine weit verbreitete einhei...
Die Mogao-Grotten sind eine Touristenattraktion. ...
Karambolen, auch als Karambolen und ausländische ...
Wie man Topfzitronen zum Blühen und Fruchttragen ...
Ich frage mich, ob Sie jemals Longan-Brei getrunk...
Durian ist eine sehr nahrhafte Frucht. Da Durian ...
Wir alle wissen, dass außereheliche Affären ein h...
Autor: Wang Xiuli Shengjing Krankenhaus der China...
Frau Wang, 30 Jahre alt, leidet seit kurzem aus u...
Erdbeeren, auch Cranberries, ausländische Himbeer...
Viele Menschen sind bereit, Blut zu spenden, da e...
Viele Menschen stellen sich Bienen als eine Grupp...