In den letzten Jahren erfreut sich der Banyan-Bonsai auf dem Blumenmarkt besonderer Beliebtheit. Er ist schlicht und einfach und hat einen hohen Zierwert. Viele Menschen können sich jedoch nach dem Kauf nicht gut um den Banyan-Bonsai kümmern. Liegt das daran, dass sie nicht wissen, worauf sie beim Anbau des Banyan-Bonsais achten müssen? Ich weiß nicht, wie man einen Banyan-Bonsai gut züchtet. Heute werde ich die Anbaumethode aufschreiben und mit allen teilen, damit jeder den Banyan-Bonsai problemlos zu Hause züchten kann. Wie man Banyan-Bonsai züchtet1. Wasser und Dünger Man weiß, dass Wasser und Dünger zwei wichtige Voraussetzungen für die Aufzucht von Banyan-Bonsais sind. Allerdings darf man während der Aufzucht nicht unbegrenzt gießen und düngen, da die Banyan-Bonsais sonst nicht normal wachsen können. Banyan-Bonsais sollten in der Wachstumsphase einmal wöchentlich gegossen und alle 20 Tage gedüngt werden. Gießen Sie sie gründlich und verwenden Sie dünnflüssigen Dünger oder einen lang wirkenden Mehrnährstoffdünger. 2. Sonnenlicht und Boden Sonnenlicht und Boden sind ebenfalls zwei wichtige Voraussetzungen für den Anbau von Banyan-Bonsai. Sie sollten in einer Umgebung mit ausreichend Sonnenlicht und normaler Belüftung aufgestellt werden. Bei Sonnenlichtmangel wächst es langsam und die Blätter werden gelb. Wenn Sie einen Banyan-Bonsai züchten, müssen Sie ihn einmal im Jahr umtopfen. Beim Umtopfen müssen Sie die gesamte Nährerde austauschen und ausreichend Grunddünger auftragen. Der Zeitpunkt zum Umtopfen sollte jedes Jahr im frühen Frühling gewählt werden. Dinge, die beim Anbau von Banyan-Bonsai zu beachten sind1. Beschneiden Beim Anbau von Banyanbäumen muss man besonders auf das Beschneiden im Bonsai-Stil achten. Es gibt bestimmte Methoden und Techniken zum Beschneiden dieser Pflanzenart. Sie können die Zweige nicht blind abschneiden, insbesondere nicht im ersten Jahr nach dem Pflanzen. Es ist am besten, nicht zu viel zu beschneiden. Nachdem die Zweige im zweiten Jahr herausgewachsen und holzig geworden sind, können Sie sie nach Ihren Wünschen beschneiden. Sie können alle langen und kranken Zweige abschneiden und sie in die gewünschte Form bringen. 2. Schädlinge und Krankheiten Schädlinge und Krankheiten sind ebenfalls Bereiche, auf die man beim Anbau von Banyan-Bonsai besonders achten muss. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Banyan-Bonsai Blätter abgefallen oder vergilbt hat, müssen Sie überprüfen, ob seine Wurzeln beschädigt sind. Wenn das Wurzelsystem beschädigt ist, muss neuer Nährboden ersetzt werden. Darüber hinaus können beim Anbau von Banyan-Bonsais Schädlinge wie Spinnmilben und Blattläuse auftreten. Es ist notwendig, rechtzeitig Pestizide zu versprühen, da sich die Schädlinge sonst massenhaft vermehren und den Blättern des Banyan-Bonsais schweren Schaden zufügen. |
<<: Wie züchtet man den Friedensbaum? Die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen des Friedensbaums
Autor: Chen Yongning, behandelnder Arzt des erste...
Kameliensamenöl ist ein feines Produkt unter den ...
Strahlung ist immer ein Problem. Aber eigentlich ...
In unserem täglichen Leben müssen wir häufig Lith...
Lotuswurzelertrag pro mu Die Lotuswurzel ist ein ...
Haben Sie schon einmal goldene Bananenblüten gese...
Was ist das Anwaltskanzlei-Netzwerk? Lawyer Locate...
Wie oft sollte ich die Bambusbegonie gießen? Bamb...
Ich habe einmal von einem Freund eine sehr trauri...
Wenn wir in Peking leben, werden wir sicherlich e...
Sukkulentenerde und Topfwechselzeit Die besten Ja...
Jeder Herbst und Winter ist eine gute Zeit, um Ka...
Dünger für den Ingweranbau Die Wachstumsperiode v...
Mit dem Frühlingsbeginn haben viele Menschen ihre...
Der Verzehr von Obst ist sehr gesundheitsfördernd...