Anbau und Pflege von Daidai-Blumen

Anbau und Pflege von Daidai-Blumen

Viele Menschen haben von der Gänseblümchenblüte gehört und wissen, dass sie ein traditionelles chinesisches Heilmittel mit hervorragender Wirkung ist. Man kann daraus auch Gesundheitstee machen, den man trinken kann. Diese Pflanze hat jedoch nicht nur hervorragende medizinische Wirkungen, sondern auch einen sehr hohen Zierwert. Man kann sie auch als Topfpflanze verwenden. Die Leute wissen nur nicht viel über ihre Anbaumethoden und die tägliche Pflege und können sie nicht immer gut züchten. Heute wird der Herausgeber speziell auf dieses Thema eingehen.

1. Wachstumsgewohnheiten

Wenn Sie Astern züchten, müssen Sie sich im Voraus über ihre Wuchsgewohnheiten informieren. Diese Pflanze mag Wachstumsbedingungen ohne große Kälte im Winter und ohne sengende Hitze im Sommer und mag Wärme und ausreichend Sonnenlicht. Beim Pflanzen sollten Sie fruchtbaren, gut durchlässigen, leicht sauren Boden wählen. Neutraler Boden kann auch zum Züchten von Astern verwendet werden.

2. Sonnenlicht

Stellen Sie nach dem Einpflanzen der Aster sicher, dass sie ausreichend Sonnenlicht bekommt, da die Pflanze eine Wuchsform hat und für den Anbau in einer sonnigen Umgebung im Freien geeignet ist. Nach dem heißen Sommerwetter sollte sie jedoch in eine Umgebung mit ausreichend Lärm oder Streulicht gebracht werden, um zu vermeiden, dass die Blätter durch die hohen Temperaturen verbrennen. Nach dem kalten Winterwetter muss die Aster an einen warmen, sonnigen Ort im Haus gebracht werden.

3. Richtig gießen

Das Gänseblümchen ist eine besondere Pflanze, die feuchte Luft mag. Man sollte sie jedoch nicht übermäßig gießen, da ihre Wurzeln sonst leicht verfaulen. Bei Wassermangel zeigt diese Pflanze jedoch verschiedene negative Symptome, z. B. blüht sie nicht oder verliert Früchte. Normalerweise reicht es aus, alle drei bis fünf Tage zu gießen, bei heißem Wetter sollten Sie die Blätter jedoch häufig mit Wasser besprühen.

4. Richtige Wartung

Während der Kulturzeit muss das Gänseblümchen richtig gepflegt werden. Am besten lichtet man die Zweige einmal im Frühjahr aus, um alle abgestorbenen Zweige, zu dicht stehenden Zweige, schwachen Zweige und inneren Äste zu entfernen. Pro Pflanze können etwa 30 gesunde Zweige und an jedem Zweig 20 basale Knospen übrig bleiben. Darüber hinaus ist es beim Anbau des Gänseblümchenbaums erforderlich, die Spitze rechtzeitig zu kneifen, wenn seine Höhe 1,5 Meter überschreitet. Nur so kann die schöne Form des Baums erhalten bleiben.

<<:  Die Rolle und Wirksamkeit von Imperata cylindrica

>>:  Was ist die Unverträglichkeit von Schneechrysanthemen? Die Wirksamkeit und Funktion von Schneechrysanthemen

Artikel empfehlen

Die Rolle und Wirksamkeit von Kaktusblüten

Kakteen sind grüne Sukkulenten, die man gerne zu ...

Wie man Shuangxi-Reben vermehrt und worauf man achten muss

So reproduzieren Sie die Doppelglücksrebe Zur Ver...

Die Wirksamkeit von Beifußbrei

Wie gut kennen Sie sich mit der Wirkung von Beifu...

Wie man Qilin im Frühling gießt

Wie man Qilin im Frühling gießt Qilin ist sehr tr...

Wie man Topinambur zu Hause einlegt

Wie legen Familien Topinambur ein? Ich glaube, es...

Wie man chinesische Sojabohnenpaste herstellt

„A Bite of China“ ist in letzter Zeit die beliebt...