Wie züchtet man belgische Azaleen richtig? Wie züchtet man belgische Azaleen richtig?

Wie züchtet man belgische Azaleen richtig? Wie züchtet man belgische Azaleen richtig?

Wenn Sie zu Hause einen Topf mit belgischer Azalee aufstellen möchten , müssen Sie die Anbaumethoden und -techniken der belgischen Azalee verstehen, da die belgische Azalee sonst leicht Blätter und Blüten verliert und ihren Zierwert einbüßt. Jetzt zeigen wir Ihnen, wie Sie belgische Azaleen richtig züchten .

Belgische Rhododendron-Zuchtmethode

1. Schneiden

Die Schnittzeit für belgische Azaleen ist von Mai bis Juni. Es ist besser, halbreife junge Zweige zu wählen. Die Stecklinge sind 12 bis 15 cm lang. Entfernen Sie 2 bis 3 Blätter an der Basis, lassen Sie die oberen Blätter stehen, schneiden Sie die Hälfte ab und stecken Sie sie in ein mit Lauberde oder Flusssand gefülltes Schnittbett. Die Tiefe der Stecklinge beträgt die Hälfte der Stecklinge. Nach dem Einsetzen verdichten Sie sie und halten Sie die Feuchtigkeit aufrecht. Sie beginnen nach etwa 40 bis 50 Tagen zu heilen und wurzeln nach 60 bis 70 Tagen allmählich. Wenn die Basis der Stecklinge 1 bis 2 Sekunden lang in eine 0,2%ige Indolbuttersäurelösung getaucht wird, kann die Wurzelbildungsrate verbessert werden.

2. Schichten

Sie wird von April bis Mai im Höhenlagenverfahren durchgeführt. Wählen Sie reife Zweige, die 2 bis 3 Jahre alt sind, und schälen Sie die Rinde mit einem scharfen Messer ringförmig 15 bis 20 cm von der Spitze ab. Der Ring sollte 1,5 cm breit sein. Wickeln Sie sie in Plastikfolie ein, füllen Sie sie mit Moos oder Lauberde und halten Sie sie feucht. Sie werden in etwa 4 bis 5 Monaten heilen und Wurzeln schlagen. Sie können die meisten Wurzeln abschneiden und sie direkt in einen Topf pflanzen.

3. Pfropfen

Der beste Zeitpunkt hierfür ist die Regenzeit. Als Unterlage wird häufig ein zweijähriger Rhododendron pubescens mit kräftigem Wuchs verwendet, als Edelreis werden vorzugsweise junge Zweige des belgischen Rhododendrons verwendet, die gesund wachsen und im selben Jahr austreiben. Die Hauptmethode ist das Veredeln mit einem 3 cm langen Einschnitt. Nehmen Sie einen 8–10 cm langen Spross, lassen Sie 2 Blätter an der Spitze und schneiden Sie die Hälfte davon ab. Schneiden Sie ihn keilförmig, 3 cm lang, stecken Sie ihn in den Wurzelstock, binden Sie ihn fest, damit er feucht bleibt, und er heilt nach 50 Tagen. Die Überlebensrate ist hoch.

4. Samenvermehrung

Die Aussaatzeit für die belgische Azalee ist im Frühjahr April. Die Samen sind klein und der Saatboden muss desinfiziert werden. Die geeignete Temperatur zum Keimen beträgt 22–24 °C. Die Aussaat erfolgt in Innentöpfen. Nach der Aussaat muss der Boden nicht abgedeckt werden, sondern nur leicht angedrückt werden. Es dauert etwa 10 bis 15 Tage, bis die Sämlinge keimen und langsam wachsen. Wenn die Sämlinge 2 echte Blätter haben, werden sie in 4 cm große Töpfe umgepflanzt. Es dauert 4 bis 5 Jahre, bis die Sämlinge blühen.

Wie man belgischen Rhododendron züchtet

1. Sinnvolle Düngung

Etwa 20 Tage nach dem Keimstadium der belgischen Azalee sollte 0,1 % bis 0,2 % flüssiger Mehrelement-Blattdünger ausgebracht werden. Einen Monat vor der Blüte sollte die Düngermenge entsprechend erhöht werden, hauptsächlich 0,2 % schnell wirkender Phosphor- und Kaliumdünger, der alle 10 Tage ausgebracht wird, um übermäßiges Wachstum zu verhindern und große und farbenfrohe Blüten zu fördern. Stellen Sie die Düngung während der Blütezeit ein, um den Neuaustrieb nicht zu fördern und die Blüte nicht zu behindern. Achten Sie darauf, nicht zu konzentriert oder übermäßig zu düngen, um Düngeschäden zu vermeiden.

2. Sommermanagement

Belgische Azaleen bevorzugen ein kühles und feuchtes Klima. Sie sollten im Sommer und Herbst an einem kühlen und belüfteten Ort stehen und die Zweige und Blätter sowie die Umgebung mit sauberem Wasser besprühen. Sie können auch sauberes Wasser in eine flache Schale geben, den Blumentopf darauf stellen und die Blumen langsam Wasser vom Boden der Schale aufnehmen lassen. Daher sollte der Anbauort an einem nach Süden ausgerichteten, belüfteten, halbschattigen oder sonnendurchfluteten Ort ausgewählt werden. Er kann auch mit einem 60%igen Schattennetz abgedeckt werden. Insbesondere im Sommer ist es notwendig, für Belüftung, Luftfeuchtigkeit, Sonnenschutz und Hitzschlagprävention zu sorgen.

3. Bodendesinfektion

Belgische Azaleen benötigen nicht nur einen lockeren, sauren Boden, sondern stellen auch hohe Ansprüche an die Umweltbedingungen des Bodens. Wenn Sie den Boden für bodenbepflanzte Saatbeete vorbereiten, verwenden Sie 1,5 Kilogramm Furadan und eine 1000-fach verdünnte Kaliumpermanganatlösung pro mu, um den Boden zu desinfizieren. Dies kann Eulenfalter, Grillen, Rüsselkäfer und Krankheiten vorbeugen und bekämpfen. Der Boden für Topfpflanzen kann vor dem Pflanzen mit Dampf begast oder mit Kaliumpermanganat desinfiziert werden, um den Boden sauber, hygienisch und frei von Schädlingen und Krankheiten zu machen.

4. Dünge- und Wassermanagement

Die Belgische Azalee wächst schnell, hat viele Zweige und Blätter, hat eine lange Wachstumsperiode und benötigt ausreichend Dünger und Wasser. Aufgrund der kleinen, faserigen Wurzeln erfolgt die Düngung hauptsächlich mit Blattdünger, ergänzt mit Erdnusskleie als Basisdünger. Derzeit sind die Hauptprodukte auf dem Markt Ye Mian Bao, Gaochan Ling usw., die austauschbar verwendet werden können. Düngen Sie häufig und dünn. Im Allgemeinen sollten Sie einmal wöchentlich düngen, zweimal im Monat Fungizide sprühen und Blattdüngung mit Sterilisation kombinieren. Sprühen Sie gleichzeitig, je nach Grüngrad der Blätter, 5 % Eisensulfat als Säureergänzung. Auch die Wasserbedingungen sind für das Wachstum sehr wichtig. Außer an Regentagen werden Setzlinge im Allgemeinen alle zwei Tage gegossen, Topfsetzlinge einmal täglich. Wenn Sie die Setzlinge im Haus aufstellen, gießen Sie sie nur, wenn die Erde trocken ist, und gießen Sie sie gründlich.

5. Beschneiden und Kontrolle der Blütezeit

Der Kronenschnitt und die Formgebung der Belgischen Azalee erfolgen in Kombination mit Stecklingen und einer Blütezeitkontrolle. Beim Beschneiden und Formen wird die Baumkrone durch Rückschnitt, Entfernen von Knospen, Abstreifen von Blütenknospen und Stützen der Form in eine Pilzform gebracht und die für Stecklinge geeigneten beschnittenen Zweige in Stecklingsstreifen geschnitten und rechtzeitig eingepflanzt. Bei normalen Temperaturen dauert es 180 Tage, bis die belgische Azalee nach dem Umpflanzen überlebender Setzlinge blüht. Es dauert auch 180 Tage, bis sie erneut blüht, nachdem die Blüten verblüht sind oder die Blütenknospen manuell entfernt wurden. Dieser Vorgang wird wiederholt und die Blütenknospen werden je nach Zeitpunkt der Auflistung entfernt oder aufbewahrt, um die Blütezeit zu steuern. Großlieferungen sollten 20 bis 30 Tage vor der Blüte verpackt und auf den Markt gebracht werden. Wenn Sie sich dazu entscheiden, den Baum am Nationalfeiertag auf den Markt zu bringen, müssen Sie bis Ende März die Blütenknospen und Blüten entfernen, damit der ganze Baum Ende September gleichzeitig blüht.

Vorsichtsmaßnahmen für die Zucht belgischer Azaleen

1. Schädlinge

Am häufigsten sind Spinnmilben, die durch trockene Hitze verursacht werden. Sie saugen den Saft aus den Blättern, wodurch die gesamte Pflanze langsam gelb wird und verwelkt. Kontrollieren Sie regelmäßig die Blattrückseite; entdecken Sie dort rötlich-braune Flecken, die wie „Zizi“ aussehen, handelt es sich um Rote Spinnmilben mit Spinnfäden.

Wir sollten die belgische Azalee zunächst isolieren und die Rückseite der von Insekten befallenen Blätter mit stärkerem Wasser durch einen Gummischlauch abspülen. Nach dem leichten Antrocknen können Sie mehr als zehn Stücke frische Oleanderblätter zerkleinern, fünf Zigarettenstummel (nur Tabak) (ungefähr die Menge einer Zigarette) und eine gehackte rohe rote Paprika hinzufügen und sie 24 Stunden lang in 500 ml Wasser einweichen lassen. Besprühen Sie die Stiele und Blätter alle drei Tage, legen Sie sie zum Trocknen an einen belüfteten Ort und besprühen Sie sie dreimal hintereinander. Halten Sie es täglich feucht und lüften Sie es.

2. Vergilbte Blätter

Es handelt sich um eine physiologische Erkrankung, die durch einen Mangel an Eisen, Spurenelementen und eine übermäßige Alkalität des Bodens verursacht wird. Alle Azaleen bevorzugen leicht sauren Boden, der locker, gut durchlässig und nicht verdichtet sein sollte.

In schwerwiegenden Fällen sollte die Erde durch eine Mischung aus drei gleichen Teilen abgepackter „Blumenerde“, Torf und Schwarzschlamm (Humuserde) ausgetauscht werden. In leichteren Fällen können Sie ein paar rostige Nägel im Schlamm vergraben.

3. Frühes Verwelken der Blütenknospen

Auch die Blattspitzen und -ränder der Belgischen Azalee werden runzelig und verfärben sich gelbbraun. Ursachen hierfür sind beispielsweise die Gabe von konzentriertem Dünger bei Blütenknospen, Heizung ohne Belüftung oder zu trockene bzw. zu zementhaltige Pflanzerde. Hören Sie mit dem Düngen auf, wenn Knospen erscheinen, und stellen Sie die Pflanze an einen kühlen, gut belüfteten Ort mit ausreichend Streulicht und vermeiden Sie sengende Sonne. Die Erde im Topf sollte ausreichend feucht sein und nicht austrocknen, und die Erde sollte einmal im Jahr nach dem Abfallen der Blüten ausgetauscht werden. Die betroffenen Knospen und Blätter sollten entfernt werden.

4. Braune Flecken an den Blatträndern

Die Hauptkrankheit der Belgischen Azalee ist die sogenannte Braunfleckenkrankheit, die durch übermäßige Feuchtigkeit sowie Licht- und Wärmemangel verursacht wird. Die erkrankten Blätter sollten entfernt und einmal wöchentlich dreimal hintereinander mit 600-fach verdünntem „Dasheng“ besprüht werden.

<<:  Wie kultiviert man Glücksbambus? Worauf Sie beim Anbau von Glücksbambus achten sollten

>>:  Wie züchtet man Bambusbegonien? Wie züchtet man Bambusbegonien?

Artikel empfehlen

Wann wird der Spätreis in Hunan geerntet?

Im Oktober begann in der Provinz Hunan allmählich...

Welche Vorteile hat es, über einen längeren Zeitraum Joghurt zu trinken?

Viele Frauen haben im Leben eine besondere Vorlie...

Wie lange dauert der Wachstumszyklus von Salat?

Einführung in das Salatwachstum Salat wird haupts...

Die Vorteile des Verzehrs von Brotfrucht

Brotfrucht ist die Frucht des Brotfruchtbaums. Es...

Four Seasons Pharmacist sagt: Niesen, laufende Nase … Allergien oder Erkältungen?

———————————————————— Das Zentralkrankenhaus Zheng...

Zu viel Aufmerksamkeit auf den Schlaf kann zu Schlaflosigkeit führen

Dies ist der 4939. Artikel von Da Yi Xiao Hu Die ...