Die Tigerschwanzorchidee ist eine sehr dekorative Grünpflanze, die man in Innenräumen aufstellen kann. Sie kann die Luft reinigen und die Umgebung verschönern. Viele Menschen haben jedoch Probleme, die Tigerschwanzorchidee zu züchten. Was ist los? Tatsächlich müssen Sie beim Anbau von Sansevieria auf die Anbaumethoden achten, und es gibt noch viele andere Dinge, die Sie beachten müssen. Heute werde ich Ihnen ausführlich davon erzählen. Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Tigerschwanzorchidee1. Auswahl der Blumenerde für die Tigerschwanzorchidee Wenn Sie Sansevieria gut züchten möchten, ist die Blumenerde sehr wichtig. Sie hat eine starke Anpassungsfähigkeit. Die Blumenerde kann eine Mischung aus Gartenerde, Kohlenschlacke und Bohnenkuchen sein. Das Verhältnis der drei sollte drei zu eins zu eins sein. Darüber hinaus sollten Sie während der Brutzeit auch auf die Düngerversorgung der Tigerschwanzorchidee achten. Verwenden Sie beim Düngen keinen konzentrierten Dünger. Gießen Sie sie etwa alle halben Monate mit etwas relativ verdünntem Düngerwasser. 2. Lichtbedarf der Tigerschwanzorchidee Wenn Sie eine Tigerschwanzorchidee zu Hause züchten, dürfen Sie sie nicht für längere Zeit in einen Raum ohne Sonnenlicht stellen. Sie sollten sie häufig in die Sonne stellen, damit sie Sonne tanken kann, da die Blätter der Tigerschwanzorchidee sonst dunkel werden und leblos aussehen. Die Tigerschwanzorchidee ist eine sehr trockenheitsresistente Pflanze. Gießen Sie sie nicht zu viel. Halten Sie die Erde im Topf einfach leicht feucht. Übermäßiges Gießen kann leicht dazu führen, dass die Blätter gelb werden oder die Wurzeln verfaulen. 3. Beim Anbau von Tigerschwanzorchideen ist ein regelmäßiger Topfwechsel erforderlich Die zu Hause gezüchtete Tigerschwanzorchidee muss regelmäßig umgetopft werden. Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen ist alle zwei Jahre. Wählen Sie beim Umtopfen keinen zu großen Topf. Sie sollten einen tieferen, zylindrischen Topf wählen. Außerdem sollten Sie beim Umtopfen auch die Blumenerde durch neue ersetzen, da sich die Blumenerde sonst verdichtet und das Wachstum der Tigerschwanzorchidee beeinträchtigt. |
<<: Die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Bougainvillea
>>: Können Sophora japonica-Blüten gegessen werden? Gängige Arten, Sophora japonica-Blüten zu essen
Grundwasser kann nicht direkt zum Gießen von Blum...
Sowohl schwarzer Pflaumensaft als auch saure Pfla...
Granatapfelsaft ist ein köstliches Getränk mit ro...
Sie können 30 Minuten nach dem Essen eines heißen...
Kürzlich kam ein 27-jähriger junger Mann in die A...
In unserer kognitiven Welt weisen die beiden Konz...
Kumquat ist eine im Süden heimische Frucht. Sie i...
In den letzten Jahren erfreuten sich Campus-Jugen...
Han Xin-Gras hinterlässt bei den Menschen einen t...
Lesen Sie zehntausend Bücher, reisen Sie zehntaus...
Freunde fragen mich oft: „Wenn ich täglich nur ei...
Die Wachsmyrte, auch als Shengshengmei und Baidim...
Marmelade ist ein besonders beliebtes und leckere...
Wenn Sie ein Engegefühl in der Brust, Herzklopfen...
Amaranth ist ein Wildgemüse und ein nahrhafter St...