Transkranielle Doppler-Ultraschalluntersuchung – „Monitor“ der zerebrovaskulären Gefäße

Transkranielle Doppler-Ultraschalluntersuchung – „Monitor“ der zerebrovaskulären Gefäße

Autor: Wang Juan, stellvertretender Chefarzt, Drittes Krankenhaus der Peking-Universität

Gutachter: Fan Dongsheng, Chefarzt, Drittes Krankenhaus der Peking-Universität

Für das Herz gibt es Herzmonitore, für den Blutdruck gibt es Blutdruckmessgeräte. Das Gehirn ist der Hauptbestandteil des menschlichen Zentralnervensystems, das das menschliche Denken, die Aktivitäten und die Sprache steuert, und die Hirnblutgefäße sind die Kanäle, die für den Transport von Blut und Sauerstoff zum Zentralnervensystem verantwortlich sind. Kommt es zu einem Problem mit den Hirnblutgefäßen, sind die Folgen verheerend.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Gibt es also ein Instrument, mit dem man die Blutgefäße des Gehirns überwachen kann? Die Antwort lautet ja, es handelt sich um transkraniellen Doppler-Ultraschall (TCD). Es wurde speziell für die Durchblutung des Gehirns erfunden. Es kann die Veränderungen der zerebralen Hämodynamik und des Drucks in Echtzeit, über einen langen Zeitraum und dynamisch beobachten. Es handelt sich um einen Monitor zur Überprüfung, ob Anomalien in den zerebralen Blutgefäßen vorliegen.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

1. Die wichtigsten klinischen Anwendungen der transkraniellen Doppler-Ultraschalluntersuchung

Beim Screening von Patienten in Ambulanzen kann es manchmal zur Überwachung der zerebralen Blutgefäße verwendet werden, wodurch Läsionen in den zerebralen Blutgefäßen selbst und etwaige Anomalien in den großen Blutgefäßen erkannt werden, bevor die zerebralen Blutgefäße abgeleitet werden. Wenn ein Patient beispielsweise anfällige Plaques in der Halsschlagader hat, kann es bei der transkraniellen Doppler-Ultraschalluntersuchung sehr leicht passieren, dass sich die Plaque ablöst. In diesem Fall handelt es sich bei der Plaque um einen Thrombus in den Hirnblutgefäßen. Der Schall, der reflektiert wird, wenn der Thrombus auf den Ultraschallstrahl trifft, unterscheidet sich von dem Schall, der reflektiert wird, wenn der normale Blutfluss auf den Ultraschallstrahl trifft. Es ist ein kurzes und scharfes Pfeifen. Zu diesem Zeitpunkt kann die transkranielle Doppler-Ultraschalluntersuchung das abnormale Blutflussgeräusch sofort identifizieren und in Form eines Spektrums auf dem Computerbildschirm anzeigen.

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Durch die Überwachung der Anzahl der Blutgerinnsel über einen bestimmten Zeitraum kann das Risiko eines Patienten für eine zerebrovaskuläre Erkrankung ermittelt und Kliniker bei der Entwicklung geeigneter Behandlungspläne unterstützt werden.

Abbildung 4 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

2. Unerwartete Befunde der transkraniellen Doppler-Sonographie

Der Mann mittleren Alters vor Ihnen verspürte vor einigen Tagen beim Tragen schwerer Gegenstände plötzlich eine Schwäche in seinen rechten Gliedmaßen und die schweren Gegenstände auf seinen Schultern fielen herunter. Nach einer MRT-Untersuchung in der Notaufnahme wurde bei ihm ein Hirninfarkt diagnostiziert.

Abbildung 5 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Der Patient war damals sehr überrascht: „Ich bin gesund und habe weder Bluthochdruck noch Diabetes. Wie kommt es, dass ich halbseitig gelähmt bin?“ Der Arzt erklärte: „Der transkranielle Doppler-Ultraschall-Blasentest hat ergeben, dass Sie ein persistierendes Foramen ovale (PFO) haben.“

Abbildung 6 Urheberrechtlich geschützte Bilder dürfen nicht reproduziert werden

Während der Fetalperiode werden Nährstoffe zwischen dem menschlichen Körper und der Mutter durch das Foramen ovale im Herzen übertragen. Das Foramen ovale sollte sich im Alter von etwa 2 Jahren schließen. Bei manchen Menschen ist das Foramen ovale jedoch nicht vollständig geschlossen und dieser abnormale Verlauf von rechts nach links kann einen Hirninfarkt verursachen. Was ist also die „Rain Curtain“-Stufe „PFO“? Entdeckt wurde es bei einem transkraniellen Doppler-Ultraschall-Blasentest: Dabei wird aktivierte Kochsalzlösung in die Ellenbogenvene des Arms gespritzt. Ist das Foramen ovale im Herzen nicht vollständig verschlossen und hat sich ein „Herzauge“ gebildet, können die winzigen Gasembolien der aktivierten Kochsalzlösung mit dem venösen Blut durch dieses „Herzauge“ in die Hirngefäße gelangen. Diese künstlichen „Embolien“ können erfasst werden, wenn die zerebralen Blutgefäße des Patienten mittels transkranieller Doppler-Ultraschall überwacht werden. Beim Zählen der „Emboli“ gilt: Je mehr „Emboli“, desto höher das Level, was auch bedeutet, desto größer der „Geist“. Wenn so viele Embolien vorhanden sind, dass man sie nicht zählen kann, wie es bei Regen der Fall ist, spricht man von Stufe IV oder der Stufe „Regenvorhang“. Daher ist „Vorsicht“ nicht unbedingt eine gute Sache. Wenn ein Blutgerinnsel durch die abnormale Öffnung im Herzen gelangt und die Blutgefäße im Gehirn blockiert, kommt es zu einem Hirninfarkt. Mit anderen Worten: Dieser Patient hat möglicherweise ein „geiziges“ Herz, aber es besteht kein Grund zur Sorge. Er kann sich zur Behandlung in die neurologische Abteilung begeben. Neurologen verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Behandlung dieser Krankheit und der Patient kann einfach den Behandlungsratschlägen des Arztes folgen.

<<:  Die Geheimnisse der Narkolepsie lüften: Dornröschen kommt nicht nur im Märchen vor

>>:  Achten Sie auf diese Symptome, sie können ein Warnsignal für eine Herzerkrankung sein! Schneller Selbstcheck →

Artikel empfehlen

Gesundheit beginnt mit der Pflege Ihres Kühlschranks

Im Alltag sind Haushaltskühlschränke für uns ein ...

So machen Sie Grapefruitschalen-Bonbons So machen Sie Grapefruitschalen-Bonbons

Im Leben essen viele Menschen nicht nur gerne Gra...

Was ist mit Shopzilla? Shopzilla-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Shopzilla? Shopzilla ist eine bekannte ame...

Wie viele Jahre dauert es, bis der Baum der Buddha-Hand Früchte trägt?

Die Früchte des Buddha-Hand-Baumes nach mehreren ...

Wie lange dauert es, bis Gurken keimen?

Wie lange dauert es, bis Gurken keimen? Die Keimz...

Was will der „Magen“ tun? Vorsicht vor oberen gastrointestinalen Blutungen

Autor: Li Teng, Suzhou-Krankenhaus der Anhui Medi...