Wir alle wissen, dass Hammelbrötchen ein gängiges Tiefkühlfleischprodukt sind. Es kann auf viele Arten gegessen werden, zum Beispiel im Eintopf oder Pfannengericht. Es schmeckt frisch und lecker und hat einen tollen Geschmack. Es wird von den Menschen sehr geliebt. Viele Menschen essen gerne Hammelbrötchen. Müssen die Lammröllchen also blanchiert werden? Schauen wir uns das unten genauer an! Müssen die Hammelrouladen blanchiert werden?Bevor ich die Hammelrollen esse, blanchiere ich sie immer in Wasser, wenn ich andere Gerichte außer Hot Pot zubereite. Weil: 1. Viele Hammelbrötchen sind verarbeitete Hammelprodukte, von denen einige nicht nur Hammelfleisch, sondern auch andere Zusatzstoffe enthalten. 2. Auch wenn es sich um reines Hammelfleisch handelt, enthalten die nach dem Einfrieren geraspelten Brötchen Verunreinigungen und Blutschaum. Wenn es direkt zu Gerichten hinzugefügt wird, beeinflusst es die Farbe und den Geschmack der Gerichte. 3. Vielen Hammelbrötchen wird während des Gefriervorgangs etwas Wasser hinzugefügt, damit das Hammelfleisch zart und geschmeidig wird. Aus diesem Grund geben wir bei der Herstellung von Lammröllchen viel Wasser hinzu. Wenn Sie die Lammröllchen nicht blanchieren, um ihnen das Wasser zu entziehen, enthält das Pfannengemüse zu viel Suppe und einen starken Fischgeruch. Daher ist es beim Kochen von Hammelrouladen am besten, sie zu blanchieren, bis sie ihre Farbe ändern, sie dann herauszunehmen und mit klarem Wasser zu waschen. Dadurch kann der Fischgeruch entfernt werden und die zubereiteten Gerichte haben eine schöne Farbe und einen schönen Geschmack. Was sind die Vorteile des Blanchierens von HammelbrötchenSchmeckt besserLassen Sie uns zunächst die Vorteile des Blanchierens verstehen. Durch das Blanchieren können die Hammelrollen ihren Geschmack verbessern und werden zarter und feiner. Da Hammelrollen normalerweise aus dem Kühlschrank genommen werden, können die Hammelrollen in direkten Kontakt mit heißem Öl kommen, wenn wir sie direkt zum Pfannenrühren verwenden möchten. Auf diese Weise sind die Hammelrollen selbst in einem sehr dünnen Zustand und können erst nach dem Kontakt mit heißem Öl weiter schrumpfen. Daher kann es passieren, dass das Fleisch in den Hammelrollen beim Pfannenrühren am Topf klebt oder dass beim Kochen nicht mehr viel Fleisch übrig bleibt. Wenn Sie unter solchen Umständen Hammelbrötchen zubereiten, empfiehlt es sich daher, diese vorher zu blanchieren. Entfernung von VerunreinigungenDas vorherige Blanchieren hat noch einen weiteren Vorteil: Es entfernt Verunreinigungen oder Rückstände auf der Oberfläche des Lamms, sodass die von uns hergestellten Lammröllchen frischer sind. Und beim Blanchieren müssen wir aufpassen, dass wir sie nicht zu lange blanchieren. Dabei muss man wissen, dass die Lammrolle selbst eine kleine dünne Schicht ist. Handelt es sich um eine so dünne Schicht, empfiehlt es sich, diese kurz zu blanchieren und dann herauszunehmen. Wir blanchieren es, damit die Lammröllchen saftig bleiben. Wenn wir es jedoch zu lange blanchieren, werden die Lammröllchen zu alt oder brechen leicht, egal ob wir Zutaten zum Schmoren verwenden oder Lammröllchen zum Zubereiten eines Pfannengerichts verwenden. Daher müssen wir die Lammröllchen vorn nicht zu lange blanchieren, was auch den leckeren Geschmack des Fleisches gewährleisten kann. Rezept für LammröllchenHauptzutaten: Alter Tofu, frische Garnelen, Lammröllchen Zutaten: Zwiebel, Ingwer, Knoblauch, Meeresfrüchte, Pilze Gewürze: Salz, Kochwein, erstklassige frische Sojasauce, Pfeffer, Zucker üben: 1. Zutaten vorbereiten: Tofu in rippengroße Stücke schneiden, Garnelenfäden entfernen und für die spätere Verwendung waschen. 2. Die Zutaten blanchieren: Wasser in den Topf geben, etwas Salz ins Wasser geben und, nachdem das Wasser kocht, den Tofu hineingeben, blanchieren und herausnehmen. Die Hammelrouladen in einen Topf mit kochendem Wasser geben und blanchieren, bis sie die Farbe ändern. Nehmen Sie sie aus dem Topf und waschen Sie sie mit klarem Wasser. Die Meeresfrüchtepilze waschen und im Topf blanchieren, anschließend herausnehmen und abkühlen lassen. 3. Zubereitung: Öl in die Pfanne geben, Garnelen hineinlegen und bei schwacher Hitze braten, bis die Garnelen ihre Farbe ändern und das Garnelenöl herausgebraten ist. Frühlingszwiebeln, Ingwer und Knoblauch hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es duftet, Kochwein und Suppe hinzufügen, Tofu und Meeresfrüchtepilze in den Topf geben, bei starker Hitze zum Kochen bringen und dann bei schwacher Hitze köcheln lassen. Wenn die Hälfte der Suppe im Topf übrig ist, fügen Sie die blanchierten Hammelrouladen, Salz, erstklassige frische Sojasauce, etwas Zucker zur Geschmacksverbesserung und Pfeffer zum Abschmecken hinzu. Noch ein oder zwei Minuten kochen lassen, dann die Hitze abstellen und servieren. Wichtige Punkte zum Kochen von Hammelbrötchen1. Tofu- und Hammelrollen müssen blanchiert werden, um den Bohnengeruch des Tofus und den Blutschaum und die Verunreinigungen der Hammelrollen zu entfernen. 2. Die Garnelen in einer Pfanne braten, bis das Öl rot wird, dann Suppe hinzufügen. Dadurch wird das Aroma der Garnelen freigesetzt und die Farbe der Garnelen wird auf den Tofu übertragen, wodurch der Tofu das Aroma der Garnelen erhält. 3. Für dieses Gericht sollten Sie mehr Suppe übrig lassen, damit die Zutaten beim Einweichen in der Suppe lecker schmecken. 4. Wählen Sie am besten etwas dickere Hammelbrötchen. Solche Hammelbrötchen sind köstlich und haben den einzigartigen Geschmack von Hammel. 5. Dieses Gericht kann als Sammelsurium beschrieben werden, und Sie können die Zutaten nach Ihren Wünschen auswählen. |
<<: Wie und wann man Bang-Bang-Gemüse anpflanzt
>>: Welche Erde eignet sich am besten für Topf-Dendrobium?
Kann Bambus auf dem Dach gepflanzt werden? Auf de...
Bei Sesamöl handelt es sich eigentlich um Bergses...
Rollstühle gehören zu den am häufigsten verwendet...
So vermehren Sie chinesisches Immergrün durch Ste...
Wenn Sie nach Tofu suchen, werden Sie häufig auf ...
Bevorzugt die Pfingstrose Schatten oder Sonne? Pf...
Was ist Korea Window? „Information of South Korea“...
Mein Kind ist noch klein. Wird es sich nicht an d...
Steht die Duftrebe lieber im Schatten oder in der...
Kaliumdihydrogenphosphat ist ein häufig verwendet...
Was ist die Website der Russischen Post? Die Russi...
Im Vergleich zu anderen Sukkulenten ist die Darum...
Wie oft sollte ich den Glücksbambuskäfig gießen? ...
Rührei mit Tomaten ist ein sehr beliebtes Gericht...