Kräuter-Lycopodii

Kräuter-Lycopodii

Andere Namen für Gundermann: Blutgetrocknetes Gras, Blutsehendes Gras, Blutsehendes Gras, Schlaflaken für kleine Insekten, Eisendrahtgras, allgemeines Blütenblattgras, Blutwindgras, Pferdeameisengras, Spatzenschlaflaken, Affenkopfgras, Gundermann, Milchblumengras, Milchgras, Milchgras, Gundermann, roter Boden, rotes Lotusgras, Taubennest, Märzgelbe Blume, Gundermann, Eisendraht-Portulak, Tausendfüßlergras, Milchrachitisgras, rotes Stängelgras, rotes Taubennest, Gundermann-Maulbeere, rotes Sandgras, kühles Hutgras, kleines Fliegenflügelgras, rotes Seidengras, kleines rotes Sehnengras, Feenpfirsichgras, Lotussamengras, Knorpellotussamengras, Neun Drachen spuckende Perlengras, Blütenblattgras, Mistfußgras, Mistberührungsfüße, Blumenlaken, Gundermann-Lagengras, Sterngras, geflecktes Spatzengras, Blattfrüchte, Phönixnest, Drachenkopf-Löwengras. Es handelt sich um das getrocknete ganze Kraut von Euphorbia humifusa Willd. oder Euphorbia maculata L., Pflanzen der Familie der Euphorbiaceae. Im Sommer und Herbst ernten, von Unreinheiten befreien und in der Sonne trocknen. Anwendungsgebiete: Hitze beseitigen und entgiften; Feuchtigkeit fördern und Gelbsucht lindern; Durchblutung fördern und Blutungen stoppen. Es wird zur Behandlung von Ruhr, Durchfall, Gelbsucht, blutigem Husten, blutigem Erbrechen, Hämaturie, blutigem Stuhl, Metrorrhagie, Milchretention, Schwellungen und Schmerzen durch Stürze sowie durch Hitze und Giftstoffe verursachten Geschwüren verwendet.

Die Wirksamkeit und Funktion des Krauts

1. Antipathogene mikrobielle Wirkung: Verschiedene antibakterielle In-vitro-Testmethoden haben bewiesen, dass der frische Saft, der Sud, der alkoholische Sudextrakt usw. dieses Produkts eine offensichtliche antibakterielle Wirkung auf Staphylococcus aureus, Staphylococcus albus, hämolytische Streptococcus, Catarrhalis, Corynebacterium diphtheriae, Escherichia coli, Salmonella typhi, Salmonella paratyphi, Shigella schrenkieri, Shigella flexneri, Shigella sonnei, Pseudomonas aeruginosa, Enteritidis bacillus, Salmonella choleraesuis usw. haben. Die Injektion von Euphorbia pulex und die Extrakte von Euphorbia pulex (tanninfrei) haben zudem eine antibakterielle Wirkung auf Staphylococcus aureus, Escherichia coli usw. Die in diesem Produkt enthaltenen Flavonoide haben in vitro eine starke antibakterielle Breitbandwirkung. Bei einer Konzentration von 0,002–0,63 mg/ml hat es eine signifikante hemmende Wirkung auf 20 häufige Krankheitserreger und bei einer Konzentration von 0,005–1,25 mg/ml eine bakterizide Wirkung. Die MIC für Staphylococcus aureus beträgt 0,005 mg/ml, für Pseudomonas aeruginosa 0,32 mg/ml und für Shigella dysenteriae 0,16–0,63 mg/ml. Die antibakterielle Wirkung der Flavonoide ließ jedoch nach 30-minütiger Inkubation mit Vollblut von Mäusen, roten Blutkörperchen von Kaninchen oder Serum stark nach. Wenn Mäusen jedoch subkutan Flavonoide verabreicht wurden, zeigte ihr Urin eine deutliche antibakterielle Wirkung. Aus Herba Euphorbiae isolierte Gallussäure und Quercetin haben ebenfalls eine signifikante antibakterielle Wirkung. Darüber hinaus hat der Sud aus Herba Euphorbiae Ichthyophthirius eine gewisse hemmende Wirkung auf Leptospira. Sowohl das Mischen von 0,125 mg/Embryo Flavonoiden mit dem Virus in vitro und die anschließende Impfung als auch die vorherige Impfung des Virus mit einer Dosis von 1 mg/Embryo und die anschließende Verabreichung des Arzneimittels zur Behandlung sind wirksame Methoden gegen eine Infektion des Hühnerembryos mit dem asiatischen Influenzavirus A.

2. Entgiftungswirkung: Herba Euphorbiae Ichthyophthirii hat nicht nur eine starke hemmende Wirkung auf Corynebacterium diphtheriae, sondern auch eine offensichtliche neutralisierende Wirkung auf das Exotoxin von Corynebacterium diphtheriae. Experimente haben gezeigt, dass 100-, 50- und 25-prozentige Tinkturen aus Euphorbia milii und Diphtherie-Exotoxin, die Meerschweinchen nach 30-minütiger Einwirkung niedriger Temperaturen subkutan injiziert werden, allesamt eine signifikante neutralisierende Wirkung auf das Diphtherie-Exotoxin von IMLD oder aMLD haben und die Sterblichkeitsrate der Tiere senken können, die Wirkung des Abkochens ist jedoch nicht offensichtlich.

3. Hämostatische Wirkung: Wenn das Kraut nicht topisch angewendet wurde, hatte es eine hämostatische Wirkung auf die Blutung aus einem Einschnitt in die Oberschenkelarterie bei Versuchshunden.

4. Linderung der toxischen Wirkung von Hexachlorcyclohexan auf die Gewebepathologie von Mäusen: 14 % industrielles Hexachlorcyclohexan (200 ppm) kann bei Tieren schwere Schäden an Herz, Leber, Milz und Nierengewebe verursachen. 4.000 ppm Vitamin C können durch BHC verursachte Gewebeschäden verringern, während Gundermann verhindern kann, dass BHC verschiedene Gewebe schädigt. Gleichzeitig verursacht die langfristige Fütterung mit Gundermann bei Versuchstieren eine leichte granuläre Degeneration der Leber und des Myokards, hat keine Auswirkungen auf die Nieren, wirkt jedoch stimulierend auf das blutbildende System von Milz und Leber. Es kommt zu einer Vermehrung der Lymphozyten und Progenitorzellen.

Nährwert von Euphorbia pulex

Herba Euphorbiae enthält drei Flavonoide, von denen zwei Kaempferol und das andere Quercetin sind. Es enthält außerdem die Cumarin-Inhaltsstoffe Scopoletin, Umbelliferon und Ayapin. Es enthält außerdem Palmitinsäure, Gallussäure, Methylgallat und Mesoinositol.

Medizinischer Wert von Herba Epimedii

1. Zur Behandlung einer roten und weißen Vergiftung der inneren Organe: Nachdem Sie das Kraut gepflückt haben, waschen Sie es, trocknen Sie es schnell, mahlen Sie es zu Pulver und nehmen Sie 5 Gramm mit Reiswasser ein. (Erfahrungsrezept)

2. Behandlung von bakterieller Ruhr: 50 Gramm Gundermann, 50 Gramm Amaranthus tricolor und 50 Gramm Phönixschwanzgras. Abkochung in Wasser. (Ausgewähltes Untersuchungsmaterial zu Rezepturen mit nur einer Zutat)

3. Zur Behandlung von blutiger Ruhr: Mahlen Sie das Herba Euphorbiae Dijonii in der Sonne und nehmen Sie jeweils 10 Gramm auf leeren Magen mit Reiswasser ein. („Qian Kun-Geschäft“)

4. Behandlung von Magen-Darmentzündung: 50–100 Gramm frischer Gundermann. Abkochung in Wasser.

5. Zur Behandlung von Erkältung und Husten: 50 Gramm frischer Gundermann. Abkochung in Wasser.

6. Zur Behandlung von Bluthusten, blutigem Erbrechen, blutigem Stuhl und Metrorrhagie: 50 Gramm frisches Herba Lycopodii. Abkochung in Wasser oder mit Honig. (Die folgenden ④ Rezepte stammen aus „Fujian Chinese Herbal Medicine“)

7. Zur Behandlung von blutiger Strangurie: Mahlen Sie das Kraut Xuefengcao mit Brunnenwasser und trinken Sie es. (Liu Changchuns Erfahrungsrezept)

Bilder von Herba Lycopodii (26 Bilder) 8) Behandlung von Gebärmutterblutungen bei Frauen: Dämpfen Sie das zarte Herba Lycopodii, marinieren Sie es mit Öl, Salz und Ingwer und essen Sie es mit ein oder zwei Tassen Wein oder trocknen Sie es im Schatten und mahlen Sie es zu Pulver, mischen Sie es mit Ingwer und Wein und nehmen Sie 5-10 Gramm davon ein. (Die wirksamen Rezepte der Ärzte aus aller Welt)

9. Behandlung von funktionellen Gebärmutterblutungen: 1000 Gramm Herba Euphorbiae. In Wasser aufkochen, Rückstände entfernen und eine Paste herstellen. Nehmen Sie zweimal täglich 7,5 Gramm mit Weißwein ein. (Innere Mongolei „Ausgewählte Materialien zu neuen Behandlungsmethoden mit chinesischer Kräutermedizin“)

10. Zur Behandlung ständiger Wundblutungen: Mahlen Sie das Kraut zu einer Paste und tragen Sie diese auf die Wunde auf. (Die wirksamen Rezepte der Ärzte aus aller Welt)

11. Gegen Zahnblutungen: Frisches Efeublattgras waschen, zu einem Sud kochen und damit den Mund spülen. (Quanzhou Materia Medica)

12. Behandlung von Gelbsucht durch feuchte Hitze: 25–30 Gramm des ganzen Dijin-Krauts. Abkochung in Wasser. (Volkskräuter aus Jiangxi)

Nebenwirkungen von Herba Euphorbiae

Nebenwirkungen werden durch die mangelnde Selektivität der Arzneimittel verursacht und sind dem Arzneimittel selbst inhärent. Unabhängig davon, ob es sich um verschreibungspflichtige oder rezeptfreie Arzneimittel handelt, sollte die Anwendung unter Anleitung eines Arztes oder Apothekers erfolgen. Sollten Sie bei der Einnahme des Arzneimittels Beschwerden verspüren, müssen Sie die Einnahme sofort abbrechen und einen Arzt oder Apotheker aufsuchen, um unnötige Schäden zu vermeiden.

Kontraindikationen für die Verwendung von Gundermann

Menschen mit schwacher Milz und schwachem Magen sollten weniger Kräuter verwenden.

<<:  Chinesische Yamswurzel

>>:  Ramieblätter

Artikel empfehlen

Können Koriandersetzlinge verpflanzt werden?

Können Koriandersetzlinge verpflanzt werden? Das ...

Der Unterschied zwischen Grünkohl und Choy Sum

Viele Menschen sehen auf dem Gemüsemarkt zwei Gem...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Longan- und Lotussamenbrei

Im Herbst neigt die Haut besonders zu Trockenheit...

Welche nahrhaften Rezepte gibt es zur Stärkung der Milz?

Die Milz ist eines der fünf inneren Organe und ve...

Wo ist der 20-Yuan-RMB-Opa? Wie heißt der 20 Yuan RMB teure Opa auf Douyin?

Vor Kurzem ist ein alter Mann auf TikTok populär ...

Wie man Maulbeeren isst Wie man Maulbeeren isst

Maulbeeren, auch Maulbeerfrüchte genannt, sind di...

Was Sie über Brustkrebs wissen müssen

Autor: Jiang Weihua, Chefarzt, Tumorkrankenhaus d...

Was soll ich morgens essen, damit ich nicht zunehme? ...

Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tag...

Kann Urin zum Gießen von Grünlilien verwendet werden?

Können Grünlilien mit Urin gegossen werden? Chlor...

Nachteile des Pfirsichverzehrs für Patienten

Im Frühling erwacht alles zu neuem Leben. Ich gla...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Narzissenumgebung

Wachstumsbedingungen und Anforderungen für Narzis...