Brandschutz ist ein wichtiger Aspekt, auf den die Menschen in ihrem täglichen Leben achten müssen. Auch die zuständigen Abteilungen legen großen Wert darauf. An verschiedenen öffentlichen Orten wie Einkaufszentren, Schulen und Bahnhöfen sind zahlreiche Trockenpulverfeuerlöscher aufgestellt, damit die Menschen Brände rechtzeitig löschen können, wenn sie plötzlich auftreten. Viele Menschen wissen jedoch immer noch nicht viel über Trockenpulverfeuerlöscher. Sie wissen nicht einmal, wie viele Jahre sie gültig sind, geschweige denn, worauf sie bei der Verwendung achten müssen. Heute werde ich Ihnen Trockenpulverfeuerlöscher näher bringen, damit Sie mehr darüber erfahren. Wie viele Jahre ist der Trockenpulverfeuerlöscher gültig?1. Die Haltbarkeit eines Trockenpulverfeuerlöschers sollte in zwei Teile unterteilt werden, da die Zusammensetzung eines Trockenpulverfeuerlöschers den Körper und das darin enthaltene Trockenpulverfeuerlöschmittel umfasst. Die Haltbarkeit dieser beiden Teile ist unterschiedlich. Die effektive Nutzungsdauer des Zylinders eines Trockenpulverfeuerlöschers beträgt 8 Jahre und darf höchstens zehn Jahre nicht überschreiten. 2. Das im Trockenpulverfeuerlöscher enthaltene Trockenpulverfeuerlöschmittel hat eine relativ kurze Haltbarkeit. Unter normalen Umständen beträgt die effektive Nutzungsdauer 1 bis 2 Jahre. Das heißt, an öffentlichen Orten aufgestellte Trockenpulverfeuerlöscher sollten jedes Jahr durch neue Feuerlöschmittel ersetzt werden. Wenn sie nicht rechtzeitig ersetzt werden, kann der Trockenpulverfeuerlöscher bei Bedarf möglicherweise nicht normal verwendet werden. Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Trockenpulverfeuerlöschern1. Wenn ein Feuer ausbricht und ein Trockenpulverfeuerlöscher benötigt wird, halten Sie den Trockenpulverfeuerlöscher unbedingt in der Hand und schütteln Sie ihn mehrmals kräftig auf und ab, um das Trockenpulverfeuerlöschmittel im Inneren zu lösen. Dann können Sie die Sicherung herausziehen und ihn normal verwenden. Wenn Sie ihn nicht vorher ein paar Mal schütteln, klebt das Trockenpulverfeuerlöschmittel im Inneren zusammen und kann bei Verwendung nicht normal ausgesprüht werden. 2. Wenn Sie einen Trockenpulverfeuerlöscher verwenden, entfernen Sie unbedingt die Plombe, die normalerweise als Sicherheitsnadel bezeichnet wird. Wenn Sie sie nicht entfernen, kann das Trockenpulverfeuerlöschmittel im Inneren nicht direkt ausgesprüht werden. 3. Wenn Sie einen Trockenpulverfeuerlöscher verwenden, müssen Sie auch auf die Einhaltung eines Sicherheitsabstands achten. Der Sicherheitsabstand beträgt hier 2 bis 3 Meter von der Brandquelle entfernt, und Sie müssen eine Position gegen den Wind wählen, da sonst der während des Brandbekämpfungsprozesses entstehende dichte Rauch den menschlichen Mund und die Nase deutlich reizt. Achten Sie beim Gebrauch eines Trockenpulverfeuerlöschers außerdem darauf, die Düse mit der linken Hand zu halten, den Griff direkt auf die Flammenwurzel zu richten und dann mit der rechten Hand auf den Griff zu drücken, um das Trockenpulver-Feuerlöschmittel zu versprühen. |
<<: Der Unterschied zwischen Bio-Milchpulver und Formula-Milchpulver
>>: Wie reinigt man eine Puderquaste? Tipps zum Reinigen einer Puderquaste
Wann sollte man Magnolia grandiflora beschneiden?...
Brauner Reis ist ein gewöhnliches grobes Getreide...
Die Knochen von Neugeborenen sind weich, deshalb ...
Früher verabreichten manche Eltern ihren Kindern ...
Nach dem Erwachen der Insekten erwachen alle Ding...
Mit der zunehmenden Beliebtheit von Smartphones u...
Die Pferdezahndattel, auch als Bullethead-Dattel ...
Wie lautet die Website der Universität Alexandria ...
Wasserkastanien, Lotuswurzeln und Lotussamen sind...
Was ist Coursera? Coursera ist eine Website, die V...
In den letzten Jahren ist der „Vegetarismus“ aufg...
Was ist die Website des Hanjiang College? Das Han ...
Umtopfzeit für Kamelien Der empfohlene Zeitpunkt ...
Ich glaube, Sie haben alle schon von dem Rezept f...