Langsam kommt der Sommer, das Wetter wird besser und immer mehr Menschen tragen kurzärmelige Shirts und Shorts. Gleichzeitig ist für Zecken und die von ihnen übertragenen Krankheiten Hochsaison. Achten Sie daher bei Ihren Freizeitaktivitäten auf Zeckenbisse. Was sind Zecken? Zecken sind das, was wir oft als Graskriecher bezeichnen. Im Allgemeinen ist das Aussehen rötlich-grau-braun und oval. Der Wurm hat die Größe eines Sesamkorns. Nachdem es menschliches Blut gesaugt hat, schwillt es an und nimmt die Größe einer roten Bohne an. Die Hauptlebensräume der Zecken sind Gräser, Bäume und Büsche. Wenn ein Mensch oder ein Haustier vorbeikommt und von einer Zecke gebissen wird, heftet sich die Zecke an den Körper. Sind Zeckenbisse gefährlich? Nach einem Zeckenbiss verspüren Sie im Allgemeinen keine Schmerzen, nach einiger Zeit treten jedoch Symptome wie Dermatitis, Hautausschlag und Juckreiz auf. Zecken können verschiedene Viren übertragen und verschiedene Krankheiten verbreiten, wie etwa Fieber mit Thrombozytopeniesyndrom, virale Enzephalitis usw. Durch Zecken übertragene Krankheiten treten im Allgemeinen akut auf, wobei Fieber das Hauptsymptom ist. Die Körpertemperatur liegt meist über 38 °C, kann in schweren Fällen aber auch 40 °C erreichen, begleitet von Müdigkeit, Übelkeit und Erbrechen. Bei manchen Patienten treten Kopf- und Muskelschmerzen auf und bei einer Routine-Blutuntersuchung wird eine Verringerung der Anzahl weißer Blutkörperchen und Blutplättchen festgestellt. Wenn verdächtige Symptome auftreten, suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf. Durch eine rechtzeitige und standardisierte Behandlung erholen sich die meisten Patienten gut. Wie können Sie sich schützen? Wenn Sie im Freien unterwegs sind, insbesondere in Grasland, Gebüsch und anderen Umgebungen, sollten Sie versuchen, eng anliegende, langärmelige Hemden und lange Hosen zu tragen und das Tragen von Sandalen oder Hausschuhen, die Ihre Füße freilegen, zu vermeiden. Sie können Mückenschutzmittel auch auf die freiliegende Haut auftragen. Achten Sie beim Verlassen der Wildnis sorgfältig auf Zeckenbisse, vor allem auf der Kopfhaut, der Taille, den Knöcheln usw. Diese Bereiche sollten besonders kontrolliert werden. Wenn Sie mit Haustieren verreisen, sollten Sie außerdem darauf achten, ob sich an den Tieren Zecken festsetzen. Wie gehe ich mit Zeckenbissen um? Nach einem Zeckenbiss sollten Sie nicht in Panik geraten, nicht oder nicht zu stark ziehen und die Zecke nicht mit Zigarettenstummeln oder Feuer verbrennen, damit sie nicht abbricht und im Körper stecken bleibt. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, den Kopf der Zecke mit Alkohol abzuwischen, um ihn zu entspannen. Anschließend wird der Kopf mit einer spitzen Pinzette gegriffen und entfernt. Anschließend wird die Bissstelle mit Jod oder Alkohol desinfiziert. Wenn Sie sich nicht sicher sind, begeben Sie sich bitte so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus. Achten Sie nach einem Biss immer auf Ihren körperlichen Zustand. Wenn Symptome wie Fieber auftreten, suchen Sie rechtzeitig einen Arzt auf und informieren Sie den Arzt über die Vorgeschichte der Zeckenbisse. |
<<: Wie wird Insulin angewendet und welche Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten?
>>: Fasten = Stimulierung der Zellautophagie, kann es die Alzheimer-Krankheit verbessern?
Dem jüngsten Bericht von Counterpoint zufolge wer...
Narzissen gelten als Symbol für Glück. Wenn in ei...
Ginkgo ist eine Pflanze aus der Familie der Ginkg...
Milchtee ist ein beliebtes Getränk im modernen Le...
Ich glaube, dass viele in den 1990er Jahren gebor...
Können Mispeln im Norden angebaut werden? Mispeln...
Die Wasserkastanie wird auch Pferdehuf, Pfingstro...
Vor Kurzem wurde in China offiziell die Semagluti...
Basierend auf Faktoren wie Mindesttemperatur, Höc...
2 Der Zweck des Ölverzehrs Öle und Fette sind Näh...
Ich habe gehört, dass die Menschen in Guangdong k...
Das Kernserviceteam von Deloitte China für die Te...
Kirschen sind sehr nahrhafte Früchte, die besonde...
Was ist Oxford University Press? Oxford University...
Blütezeit der Phalaenopsis Phalaenopsis mag eine ...