Kinder-Blut-Routineuntersuchung: Erythrozyten und Retikulozyten richtig interpretieren!

Kinder-Blut-Routineuntersuchung: Erythrozyten und Retikulozyten richtig interpretieren!

Autor: Song Wenqi, Nationales Kinderkrankenhaus (Peking), Cheftechniker, Pekinger Kinderkrankenhaus, Capital Medical University

Gutachter: He Yanling, Chefarzt, Beijing Chaoyang Hospital, Capital Medical University

In Kinderambulanzen sind routinemäßige Blutuntersuchungen ein sehr häufiger Untersuchungsgegenstand. Viele Eltern haben immer wieder verschiedene Fragen, wenn sie den Blutuntersuchungsbericht ihres Kindes erhalten. Lassen Sie uns heute über die klinische Bedeutung zweier gängiger Indikatoren sprechen: rote Blutkörperchen und Retikulozyten!

1. Welche Krankheit kann durch eine erhöhte oder verringerte Anzahl roter Blutkörperchen im Blutkreislauf von Kindern verursacht werden?

Der Referenzbereich (Normalwertbereich) der roten Blutkörperchen variiert bei Kindern verschiedener Altersgruppen. Der Referenzbereich für die Anzahl der roten Blutkörperchen am ersten Tag nach der Geburt beträgt (5,7–6,4) × 1012/l. der Referenzbereich für die erste Woche beträgt (5,2–5,7) × 1012/l; der Referenzbereich für die zweite Woche beträgt (4,2–5,2) × 1012/l; der Referenzbereich für 28 Tage bis weniger als 6 Monate beträgt (3,3–5,2) × 1012/l; der Referenzbereich für 6 Monate bis weniger als 6 Jahre beträgt (4,0–5,5) × 1012/l; der Referenzbereich für 6 bis unter 13 Jahre beträgt (4,2–5,7) × 1012/l; der Referenzbereich für 13 bis 18 Jahre beträgt (4,5–5,9 für Jungen und 4,1–5,3 für Mädchen) × 1012/l. Der Referenzbereich für gesunde erwachsene Männer beträgt (4,3–5,8) × 1012/l. der Referenzbereich für gesunde erwachsene Frauen liegt bei (3,8–5,1) × 1012/l.

Rote Blutkörperchen werden vom Knochenmark produziert und ins Blut abgegeben. Sie sind die zahlreichsten Zellen im Blut. Das wichtigste funktionelle Molekül in den roten Blutkörperchen ist Hämoglobin, das 90 % der Bestandteile der roten Blutkörperchen ausmacht.

Die Hauptfunktion der roten Blutkörperchen besteht darin, Sauerstoff über das Blut von der Lunge zu verschiedenen Körpergeweben zu transportieren und so den Stoffwechsel des Gewebes zu unterstützen. Daher altern und sterben jeden Tag viele rote Blutkörperchen, während gleichzeitig neue rote Blutkörperchen produziert werden, um sie wieder aufzufüllen, und die beiden befinden sich in einem dynamischen Gleichgewicht.

Unter pathologischen Bedingungen nimmt die Anzahl der roten Blutkörperchen zu oder ab. Zu den pathologischen Zuständen einer Polyzythämie zählen eine relative und eine absolute Zunahme.

Der relative Anstieg ist hauptsächlich bei Dehydration zu beobachten, die verschiedene Ursachen haben kann. Da das Blutvolumen abnimmt, nehmen die roten Blutkörperchen relativ zu. Starkes Erbrechen, sehr starker Durchfall, großflächige Verbrennungen, starkes Schwitzen, häufiges Wasserlassen und geringes Trinken usw. führen zu einer relativen Zunahme der roten Blutkörperchen.

Der absolute Anstieg ist hauptsächlich auf eine sekundäre Erythrozytose zurückzuführen, die durch Gewebehypoxie verursacht wird. Chronisches Cor pulmonale und zyanotische angeborene Herzfehler werden beispielsweise durch eine durch Hypoxie bedingte Zunahme der Zahl der roten Blutkörperchen verursacht, die dem Körper dabei hilft, genügend Sauerstoff zu transportieren, um den physiologischen Bedarf zu decken. Es gibt auch bestimmte Krankheiten, wie etwa Polycythaemia vera, bei denen die Anzahl der roten Blutkörperchen des Patienten bis zu (7,0–10,0) × 1012/l betragen kann.

Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Erythropenie tritt hauptsächlich bei verschiedenen Anämien auf. Die Ursache kann eine hämatopoetische Dysfunktion des Knochenmarks sein, die eine Erythropenie verursacht. Es kommt häufig bei aplastischer Anämie, akuter Leukämie, chronischer Leukämie und myelodysplastischem Syndrom vor.

Auch ein Mangel an hämatopoetischen Rohstoffen oder eine gestörte Verwertung können zu Anämie führen, beispielsweise zu einer Eisenmangelanämie aufgrund von Eisenmangel oder einer megaloblastischen Anämie aufgrund von Vitamin-B12- und Folsäuremangel.

Der massive Konsum roter Blutkörperchen kann eine hämolytische Anämie verursachen. Akuter und chronischer Blutverlust aufgrund von Magen-Darm-Blutungen, Tumoren, Hakenwurmerkrankungen usw. kann eine hämorrhagische Anämie verursachen.

2. Welche Krankheit kann durch eine erhöhte oder erniedrigte Retikulozytenzahl bei Routineblutuntersuchungen bei Kindern verursacht werden?

Der Retikulozytenanteil variiert mit dem Alter. Der Normalbereich für Neugeborene liegt bei 2–6 %, und der Normalbereich für Kinder und Erwachsene liegt bei 0,5–1,5 %; der Normalbereich für den absoluten Wert der Retikulozyten liegt bei (22-139)×109/l.

Retikulozyten sind Vorläuferzellen im Prozess der Reifung roter Blutkörperchen. Die Zellmorphologie unter dem Mikroskop zeigt, dass reife rote Blutkörperchen keinen Zellkern haben, während unreife rote Blutkörperchen einen Zellkern haben. Während unreife rote Blutkörperchen ihren Kern abstoßen und sich zu reifen roten Blutkörperchen entwickeln, verbleiben in ihrem Zytoplasma Reste basophiler RNA. Die Überreste aggregieren und bilden ein Netzwerk im Zytoplasma, daher wird die Vorläuferzelle als Retikulozyt bezeichnet.

Retikulozyten sind rote Blutkörperchen in der Reifung und machen 1 % der roten Blutkörperchen im Blut aus. Wenn die Retikulozyten weiter reifen, bilden sich nach 24–48 Stunden reife rote Blutkörperchen.

Die Retikulozytenzahl ist von großer klinischer Bedeutung. Einerseits kann es uns helfen, die Proliferation des Knochenmark-Erythrozytensystems zu beurteilen. Wenn beispielsweise die Retikulozytenzahl ansteigt, ist dies im Allgemeinen ein Hinweis auf eine starke Erythrozytenproliferation im Knochenmark, was sich bei verschiedenen Anämien wie hämolytischer Anämie, Eisenmangelanämie, Megaloblastenanämie, Sideroblastenanämie usw. zeigen kann.

Wenn die Retikulozytenzahl abnimmt, deutet dies häufig auf eine Abnahme der hämatopoetischen Funktion des Knochenmarks hin, was bei einer aplastischen Anämie beobachtet werden kann.

Der größte Vorteil der Retikulozytenuntersuchung besteht darin, dass sie uns hilft, die Wirksamkeit einer Anämiebehandlung zu bestimmen.

Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Wenn ein Patient an Anämie leidet, erhält er Medikamente gegen Anämie, beispielsweise Eisenpräparate. Wenn die hämatopoetische Funktion des Knochenmarks des Patienten relativ aktiv ist, steigt die Retikulozytenzahl an, was darauf hinweist, dass diese Behandlungsmethode wirksam ist. Im Gegenteil: Wenn die hämatopoetische Funktion des Knochenmarks des Patienten inaktiv ist, ändert sich die Retikulozytenzahl nicht, was darauf hinweist, dass die verwendete Behandlungsmethode unwirksam ist.

Daher ist die Beobachtung der Retikulozytenzahl bei der Beurteilung der Wirkung einer Anämiebehandlung von großer Bedeutung.

<<:  Diese 5 Lebensmittel, von denen Sie dachten, sie würden Sie nicht dick machen, sind in Wirklichkeit versteckte „Kalorienbomben“

>>:  Routine-Blutuntersuchung bei Kindern: Wie lässt sich feststellen, ob es sich um eine bakterielle oder eine virale Infektion handelt?

Artikel empfehlen

Wie man Gelee macht Wie man Gelee macht

Gelee ist für viele Kinder ein beliebter Snack. D...

Wie man Samen aufbewahrt und Lipu Taro züchtet

Lipu Taro Samen Wenn Sie die Samen der Lipu-Taro-...

Wie züchtet man Kalanchoe? Wie züchtet man Kalanchoe

Viele von uns züchten gerne Blumen. Wissen Sie, w...

So stellen Sie eine Rotweinmaske her So stellen Sie eine Rotweinmaske her

Rotwein ist ein gesundes Getränk mit besonders ho...

Die Vorteile des Verzehrs von Pfirsichblüten betrunken

Taohuazui ist eine Art Pfirsichblütenwein. Es ist...

So erzielen Sie eine hohe Überlebensrate von Geldbaumstecklingen

Es ist nicht schwierig, die Pfennigkrautpflanze d...

Die zehn schönsten und wertvollsten Kamelien

Kamelie ist eine häufig vorkommende Pflanze. Es h...

Welche Blumen können mit Altöl vom Frittieren gegossen werden?

Verwendung von Altöl aus der Fritteuse zum Blumen...

Welche Jahreszeit eignet sich zum Umpflanzen einer Trompetenwinde?

Die Trompetenwinde ist heutzutage eine weit verbr...

Wie lange sind Songhua-Eier haltbar?

Ich glaube, jeder kennt konservierte Eier, oder? ...

Wie man Erdbeeren vermehrt und worauf man achten muss

Erdbeer-Reproduktionsmethode Es gibt vier Möglich...

Kann man auf Löss Sukkulenten züchten?

Kann man auf Löss Sukkulenten züchten? Auf Löss k...