Tuberkulose-Wissenschaft: Warum muss nach zweiwöchigem Husten eine Röntgenaufnahme der Brust gemacht werden?

Tuberkulose-Wissenschaft: Warum muss nach zweiwöchigem Husten eine Röntgenaufnahme der Brust gemacht werden?

1. Was ist Tuberkulose?

Tuberkulose (TB) ist eine chronische Infektionskrankheit, die durch Mycobacterium tuberculosis verursacht wird und hauptsächlich durch Tröpfchen übertragen wird. Wenn ein Patient hustet, niest oder laut spricht, können Tröpfchen mit Tuberkulosebakterien von anderen eingeatmet werden und eine Infektion verursachen. Tuberkulosebakterien befallen am häufigsten die Lunge (mehr als 80 %), was als Lungentuberkulose bezeichnet wird. Sie können auch andere Organe wie Lymphknoten, Knochen und Nieren befallen, was als extrapulmonale Tuberkulose bezeichnet wird.

2. Warum sollten Sie nach zweiwöchigem Husten auf eine Tuberkuloseerkrankung achten?

Ein durch eine Erkältung oder Bronchitis verursachter Husten verschwindet normalerweise innerhalb von 1–2 Wochen. Ein durch Tuberkulose verursachter Husten weist jedoch andere Merkmale auf:

Lange Dauer: Tuberkulosehusten dauert normalerweise länger als 2 Wochen und kann mit herkömmlichen Hustenstillern und Antibiotika nicht wirksam behandelt werden.

Begleitsymptome: leichtes Fieber (vor allem nachmittags), Nachtschweiß, Müdigkeit, Gewichtsverlust, Blut im Auswurf usw.

Latente Symptome: Die ersten Symptome sind mild und können leicht mit einer „Erkältung“ verwechselt werden, der Zustand verschlechtert sich jedoch allmählich und kann sogar zu einer Lungenkavitation oder -ausbreitung führen.

Hinweis: Nicht jeder lang anhaltende Husten ist eine Tuberkulose, aber Tuberkulose ist eine „Hochrisikoerkrankung“, die zunächst ausgeschlossen werden muss – denn sie ist ansteckend und eine verzögerte Behandlung kann schwerwiegende Folgen haben.

3. Warum ist eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs notwendig? ——Vier Hauptgründe

Die „Unsichtbarkeit“ der Tuberkulose: atypische Symptome

Wenn Tuberkulosebakterien die Lunge befallen, können die ersten Symptome nur ein leichter Husten sein und der Patient verspürt möglicherweise nicht einmal sichtbare Beschwerden. Zu diesem Zeitpunkt können jedoch bereits infiltrative Läsionen (Entzündungen), Knötchen oder Verkalkungen in der Lunge aufgetreten sein.

Die Rolle der Röntgenaufnahme des Brustkorbs: Beobachten Sie direkt, ob in der Lunge abnormale Schatten vorhanden sind, z. B. Infiltrationsschatten in den oberen Lungenfeldern (eine häufige Stelle für Tuberkulose). Kariesbildung (typische Erscheinung im Spätstadium, mit einer großen Anzahl von Tuberkulosebakterien in der Karies, die hoch ansteckend sind). Miliarknötchen (hämatogen disseminierte Tuberkulose).

Ein wichtiges Instrument zur Identifizierung anderer Krankheiten

Die Ursachen für anhaltenden Husten sind vielschichtig und können Lungenentzündung, Bronchitis, Asthma, Lungenkrebs usw. sein. Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs kann dem Arzt helfen, schnell zwischen folgenden Erkrankungen zu unterscheiden:

- Lungenentzündung: fleckige, verschwommene Schatten, oft auf einen bestimmten Lungenlappen beschränkt.

- Lungenkrebs: eine Masse oder ein gelappter Knoten, möglicherweise mit Lymphadenopathie.

- Lungentuberkulose: multiple Läsionen, meist im Apex oder oberen Lungenfeld, die mit Verkalkung oder Kavitation einhergehen können.

3. Prävention und Kontrolle der öffentlichen Gesundheit: Früherkennung und frühzeitige Isolierung

Tuberkulose ist eine Infektionskrankheit der Klasse B. Wenn Fälle in Gemeinschaftseinrichtungen wie Schulen und Wohnheimen auftreten, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es zum Ausbruch einer Epidemie kommt.

Röntgen-Thorax-Screening: Verdachtspatienten schnell identifizieren, rechtzeitig isolieren und behandeln sowie die Übertragungskette unterbrechen.

Fall: Ein Student hustete zwei Wochen lang, ohne darauf zu achten. Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs ergab eine Kavernentuberkulose, die zur Infektion von drei weiteren Personen im selben Wohnheim führte.

4. Anleitung zur Nachuntersuchung und Behandlung

Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs ist der „erste Schritt“ bei der Diagnose von Tuberkulose:

Wenn die Röntgenaufnahme des Brustkorbs auffällig ist, sind weitere Tests erforderlich, darunter ein Sputumausstrich (zur Suche nach Tuberkulosebakterien), eine Sputumkultur (Goldstandard für die Diagnose) und molekulare Tests (wie etwa Xpert MTB/RIF, um Arzneimittelresistenzen festzustellen).

Wenn die Röntgenaufnahme des Brustkorbs normal ist, die Symptome jedoch verdächtig sind, kann eine CT des Brustkorbs (mit höherer Auflösung und Erkennung subtiler Veränderungen) erforderlich sein.

4. Ist eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs sicher? Schädigt die Strahlung den Körper?

Die Strahlendosis ist äußerst gering: Die Strahlendosis einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs beträgt etwa 0,1 mSv, was 10 Tagen Hintergrundstrahlung in der natürlichen Umgebung entspricht und nahezu keine Auswirkungen auf den menschlichen Körper hat.

Der Nutzen überwiegt bei weitem die Risiken: Die Strahlung durch Röntgenaufnahmen des Brustkorbs ist im Vergleich zur Krankheitsausbreitung und den gesundheitlichen Schäden, die durch eine verpasste Tuberkulosediagnose entstehen, vernachlässigbar.

5. Welche weiteren Untersuchungen müssen bei Verdacht auf Tuberkulose durchgeführt werden?

Sputumtest: Sammeln Sie an drei aufeinanderfolgenden Tagen frühmorgens Sputum, um es auf säurefeste Stäbchen (Tuberkulosebakterien) zu untersuchen.

PPD oder IGRA: um festzustellen, ob der Patient mit Tuberkulose infiziert ist.

CT des Brustkorbs: Es können winzige Läsionen deutlicher dargestellt werden, insbesondere bei Patienten mit normalem Röntgenbild des Brustkorbs, aber anhaltenden Symptomen.

6. Wie kann man Tuberkulose vorbeugen?

Bacillus Calmette-Guérin (BCG)-Impfung: Wird hauptsächlich zur Vorbeugung schwerer Tuberkulose bei Kindern eingesetzt, kann eine Infektion jedoch nicht vollständig verhindern.

Sorgen Sie für ausreichende Belüftung: Öffnen Sie in Klassenzimmern und Schlafsälen häufig die Fenster, um die Ansammlung von Tröpfchen zu reduzieren.

Stärken Sie Ihr Immunsystem: Ernähren Sie sich ausgewogen und halten Sie einen regelmäßigen Zeitplan ein. Tuberkulosebakterien verursachen häufig Krankheiten, wenn das Immunsystem geschwächt ist.

Früherkennung und Frühbehandlung: Wenn Sie länger als 2 Wochen an Husten leiden, der mit leichtem Fieber und Nachtschweiß einhergeht, suchen Sie sofort einen Arzt auf!

Zusammenfassen

Die Anfertigung einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs nach zweiwöchigem Husten ist keine Übertreibung des Arztes, sondern liegt daran:

- Tuberkulose hat versteckte Symptome, ist aber hoch ansteckend und schädlich;

- Die Röntgenaufnahme des Brustkorbs ist ein „Scout“ für die schnelle Erkennung von Lungenläsionen;

- Eine frühzeitige Erkennung kann sowohl Ihre eigene Gesundheit als auch die anderer schützen.

Denken Sie daran: Bei hartnäckigem Husten sollten Sie ihn nicht einfach hinnehmen! Eine Röntgenaufnahme der Brust beruhigt Sie und mich.

<<:  „Werden Kinder dümmer, wenn sie eine Vollnarkose bekommen?“ Lassen Sie sich nicht noch einmal in die Irre führen!

>>:  Ist es wirklich gefährlich, Vegetarier zu sein? Es ist ein „technischer Job“! So bleiben Sie sicher →

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat der Verzehr von Brokkoli?

In den Augen der Normalbürger ist Brokkoli grüner...

Chrysanthemen-Gesundheitsbrei

Chrysanthemen-Gesundheitsbrei ist eine Art Brei, ...

Wie unterscheidet man die Erkältungsarten bei Kindern?

Das Wetter hat sich in letzter Zeit stark verände...

Die Wirkung und Funktion der Macadamianüsse und wie man sie isst

Die Macadamianuss ist ein wichtiges Mitglied der ...

Verabschieden Sie sich von Karies und bleiben Sie gesund

Autor: Chen Binxuan, Heng Di Schule: Southwest Me...

Wie und wann man Brokkoli pflanzt

Pflanzzeit für Brokkoli Brokkoli kann zweimal im ...

Die Wirksamkeit und Funktion der weißen duftenden Fruchtschale

Die weiße Passionsfrucht, auch Passionsfrucht ode...

Wie wäre es mit SK-II? SK-II-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die SK-II-Website? SK-II ist eine japanisc...