[Medizinische Fragen und Antworten] Ist Roseola infantum wirklich so einfach wie „ein Ausschlag tritt auf, wenn das Fieber nachlässt“?

[Medizinische Fragen und Antworten] Ist Roseola infantum wirklich so einfach wie „ein Ausschlag tritt auf, wenn das Fieber nachlässt“?

Planer: Chinesische Ärztevereinigung

Gutachter: Niu Chao, stellvertretender Chefarzt, Kinderkrankenhaus der Medizinischen Universität Chongqing

Roseola infantum, in der Medizin auch als „Säuglings-Roseola“ bekannt, ist eine akute, fieberhafte, ausschlaggebende Erkrankung, die durch eine Infektion mit dem humanen Herpesvirus Typ 6 (HHV-6), selten auch durch eine Infektion mit dem humanen Herpesvirus Typ 7 (HHV-7) verursacht wird. Es tritt normalerweise bei Kindern zwischen 6 Monaten und 3 Jahren auf, insbesondere im Winter und Frühling.

„Hautausschlag tritt nach Abklingen des Fiebers auf“ ist zwar ein typisches Merkmal von Roseola infantum, der gesamte Krankheitsverlauf ist jedoch nicht einfach. Das Kind bekommt plötzlich und ohne ersichtlichen Grund hohes Fieber und die Körpertemperatur kann 39 °C oder sogar über 40 °C erreichen. Nach 3 bis 5 Tagen lässt das Fieber plötzlich nach und es treten rosarote makulopapulöse Ausschläge am Hals, Rumpf und anderen Körperteilen auf. Diese Ausschläge jucken normalerweise nicht und verschwinden nach 1 bis 2 Tagen von selbst. Nach dem Verschwinden bleiben keine Spuren und kein Abblättern zurück.

Obwohl Roseola infantum im Allgemeinen eine gute Prognose hat, ist es nicht ohne Risiken. Bei hohem Fieber können bei Kindern Komplikationen wie Dehydration und Krämpfe auftreten. Wenn der Ausschlag zudem anhält oder von weiteren Symptomen, wie beispielsweise anhaltend hohem Fieber, Erbrechen, Durchfall etc. begleitet wird, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen, um andere Grunderkrankungen auszuschließen.

Gönnen Sie Ihrem Kind in der Zeit, in der es Fieber hat, mehr Ruhe und sorgen Sie für ausreichend Schlaf. Geben Sie Ihrem Kind rechtzeitig Wasser und lassen Sie es viel warmes Wasser trinken, um einer Dehydration durch Fieber vorzubeugen. Wenn die Körpertemperatur 38,5 °C übersteigt, können Sie Ihrem Kind nach ärztlicher Empfehlung fiebersenkende Mittel geben, um die Beschwerden des Kindes zu lindern. Nachdem der Ausschlag aufgetreten ist, kann die Haut des Kindes ein wenig jucken. Achten Sie darauf, die Nägel des Kindes zu schneiden, um zu verhindern, dass es sich die Haut kratzt und Hautschäden und Infektionen verursacht. Ziehen Sie Ihrem Kind lockere, weiche Kleidung an, um Hautreizungen zu vermeiden. Zu diesem Zeitpunkt ist die Widerstandskraft des Kindes noch schwach. Vermeiden Sie daher, mit Ihrem Kind überfüllte Orte zu besuchen, um Kreuzinfektionen zu vermeiden.

Kurz gesagt handelt es sich bei Roseola infantum um eine selbstlimitierende Erkrankung mit einer im Allgemeinen guten Prognose. Dennoch müssen Eltern aufmerksam auf Veränderungen der Symptome ihrer Kinder achten. Beim Pflegeprozess steht die Linderung der Beschwerden des Kindes und die Vermeidung von Komplikationen im Vordergrund. Wenn eine ungewöhnliche Situation auftritt, suchen Sie rechtzeitig einen Arzt auf, um die Gesundheit und Sicherheit des Kindes zu gewährleisten.

<<:  [Medizinische Fragen und Antworten] Können Probiotika „Durchfall stoppen“?

>>:  [Medizinische Fragen und Antworten] Sind die Risiken erweiterter CT-Untersuchungen hoch? Welche Vorbereitungen muss ich vor der Prüfung treffen?

Artikel empfehlen

Kinder können keine Kontaktlinsen tragen?

Mythos: Kontaktlinsen werden für Kinder im Allgem...

Die Wirksamkeit und Wirkung von Zuckerrohrsaft und die Tabus des Zuckerrohrsafts

Jeder kennt Zuckerrohr. Es ist eine sehr verbreit...

Wenn Sie dies tun, wird Nierenkrebs für Sie kein Grund zur Sorge sein!

Autor: Yang Yong, Chefarzt, Krebsklinik der Unive...

Wie oft sollte ich meine Sukkulenten gießen? Wie gieße ich sie richtig?

Wie oft sollten Sukkulenten gegossen werden? Gene...

Die Wirkung des Trinkens von in Wasser eingeweichten Roxburgh-Früchten

Viele Menschen haben von Sanddornfrüchten gehört,...