So pflegen Sie Kumquatbäume im Topf im Winter

So pflegen Sie Kumquatbäume im Topf im Winter

Haben Kumquatbäume im Topf Angst vor Frost?

Die Raumtemperatur des Kumquatbaums im Topf sollte im Winter bei 6–12 °C gehalten werden. Sie ist frostscheu und verträgt Minustemperaturen von 5 bis 6 Grad. Zur Wartung muss es wieder ins Haus gebracht werden. Daher können Sie es bei einer Außentemperatur von 10 Grad zur Wartung nach draußen stellen, um die Belüftung und Lichtdurchlässigkeit zu erhöhen. Zu diesem Zeitpunkt ist kein Dünger erforderlich.

So pflegen Sie Kumquatbäume im Topf im Winter

1. Nach drinnen stellen : Kumquatbäume im Topf können im Winter an einen sonnigen Platz im Haus gestellt werden. Die Innentemperatur muss über 5 Grad liegen und Heizgeräte müssen ferngehalten werden.

2. Licht : Das Sonnenlicht ist im Winter sehr mild und die Lichtintensität ist ebenfalls sehr gering, sodass Sie der Sonne voll und ganz ausgesetzt sein können und mehr Sonneneinstrahlung bekommen, wobei die tägliche Lichtdauer etwa 6–8 Stunden beträgt.

3. Wasser und Dünger : Kumquatbäume im Topf wachsen im Winter sehr langsam und benötigen wenig Wasser und Dünger. Daher können Sie das Gießen reduzieren, den Boden trocken halten und auf das Düngen verzichten.

4. Beschneiden : Beschneiden Sie alte, kranke und langbeinige Zweige rechtzeitig, um Krankheiten und Schädlinge vorzubeugen und zu bekämpfen und das allgemeine Wachstum der Pflanze zu fördern.

5. Temperatur : Kumquatbäume bevorzugen hohe Temperaturen und vertragen keine niedrigen Temperaturen. Bei Temperaturen unter 10 Grad kommt es zu Frostschäden an den Pflanzen. Daher ist eine Haltung im Innenbereich am besten, wobei die Haltungstemperatur ebenfalls über 10 Grad liegen sollte.

6. Belüftung : Für Pflanzen, die im Winter im Haus überwintern, ist die Belüftung sehr wichtig. Bei relativ milden Temperaturen können Sie zum Lüften und zur Aufrechterhaltung der Luftzirkulation die Fenster öffnen. Sie können den Boden auch erneuern, damit die Wurzeln besser atmen können. Stellen Sie die Pflanzen jedoch nicht an windige Orte, um Frost zu vermeiden.

Vorsichtsmaßnahmen für den Winteranbau von Kumquatbäumen im Topf

1. Ins Haus holen: Nach dem Wintereinbruch sollten die Topfpflanzen ins Haus geholt werden. Beim Anbau im Freien sind die Temperaturen relativ niedrig und die Pflanzen erfrieren leicht. Beachten Sie, dass in Innenräumen die Belüftung erhöht werden sollte.

2. Sonnenlicht: Die Wintersonne ist relativ mild und die Lichtintensität sehr gering, sodass man sich ohne Angst vor Verbrennungen dem vollen Sonnenlicht aussetzen kann. Für die Pflege können Sie einen sonnigen Standort wählen.

3. Direkte Sonneneinstrahlung wird nicht empfohlen. Es sollte an einem hellen und belüfteten Ort auf dem Balkon aufgestellt werden, der 3–5 Stunden Sonnenlicht pro Tag gewährleistet.

4. Wenn die Temperaturen im Winter sinken, stellen Sie den Kumquatbaum im Topf zur Pflege direkt ins Haus und halten Sie die Temperatur über 10 Grad.

5. Im Winter haben Kumquatbäume einen sehr geringen Wasserbedarf. Halten Sie die Erde einfach leicht feucht und gießen Sie, wenn die Erde vollständig trocken ist. Durch die Heizung in den Innenräumen ist die Luft sehr trocken. Zu diesem Zeitpunkt können Sie mäßig Wasser sprühen, um die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Die Bewässerungszeit sollte mittags sein.

<<:  Wie isst man Sesampaste, um Kalzium zu ergänzen? So wählen Sie Sesampaste

>>:  So pflegen Sie Jinping Pinus truncatula im Winter

Artikel empfehlen

Die Beziehung zwischen Schlaf und menschlicher Immunität

Die COVID-19-Pandemie hat uns bewusst gemacht, da...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für rote Blütenjade

Der Rote Jadekaktus ist im Vergleich zu vielen an...

Welche Früchte sind im Herbst gut für die Haut?

Welches Essen im Herbst ist gut für die Haut? Hie...

Welcher ist der beste Monat, um Karotten anzupflanzen?

Wann man Karotten pflanzt Im Allgemeinen eignet s...

Helfen Luftbefeuchter gegen trockene Haut? Werfen wir einen Blick darauf~

Egal, ob Sie aufgrund dieser Faktoren unter trock...

Bittermelonentee

Regelmäßiges Trinken von Bittermelonentee hat vie...