Die Winterferien sind schon zur Hälfte vorbei und sowohl Kinder als auch Erwachsene bemerken möglicherweise, dass ihre Augen langsam unangenehm werden – schließlich gibt es endlos viele Zeichentrickfilme anzuschauen, endlos viele Spiele zu spielen und endlos viele Handys zu benutzen. Um alle daran zu erinnern und ihnen zu helfen, ihre Augen zu schützen, insbesondere Schüler, die noch nicht in die Schule gekommen sind, sind nachfolgend einige wichtige Vorsichtsmaßnahmen aufgeführt. Ich hoffe, dass wir unsere Augen im Urlaub nicht weiter „überstunden“ lassen müssen. Vorbeugung von Myopie bei Grund- und Sekundarschülern Für Grund- und Sekundarschüler ist das Lernen während der Winterferien relativ einfach, doch die Vorbeugung und Kontrolle von Myopie darf nicht auf die leichte Schulter genommen werden, insbesondere bei Kindern, die bereits an Myopie leiden. Wenn sie nicht aufpassen, kann der Grad der Kurzsichtigkeit nicht nur nicht wirksam kontrolliert werden, sondern er verschlechtert sich sogar. Lassen Sie uns als Nächstes ausführlich über die Vorsichtsmaßnahmen sprechen. Versuchen Sie zunächst, die Zeit zu reduzieren, die Sie mit der Nutzung elektronischer Produkte verbringen. Während der Ferien kommen Kinder häufiger mit elektronischen Produkten wie Mobiltelefonen, Computern und Fernsehern in Berührung. Die langfristige Nutzung elektronischer Produkte kann nicht nur Kurzsichtigkeit verursachen oder verschlimmern, sondern auch zu Augenbeschwerden führen. Daher wird empfohlen, elektronische Produkte nicht länger als 1 Stunde pro Tag zu verwenden. Bei der Nutzung sollte auf eine moderate Bildschirmgröße und Helligkeit geachtet werden. Gleichzeitig sollte das „20-20-20“-Prinzip befolgt werden, d. h., nach jeweils 20 Minuten Blick auf den elektronischen Bildschirm sollte der Blick 20 Sekunden lang in eine Umgebung aus mindestens 20 Fuß (ca. 6 Meter) Entfernung gerichtet sein. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Zweitens sind gute Lesegewohnheiten jederzeit unerlässlich. Achten Sie beim Lesen auf eine korrekte Sitzhaltung und halten Sie einen angemessenen Abstand zwischen Ihren Augen und dem Buch (ca. 33 cm). Reduzieren Sie die Zeit, in der Sie Ihr Auge kontinuierlich im Nahbereich verwenden. Auch hier kann man sich am 20-20-20-Prinzip orientieren – es empfiehlt sich, nach jeweils 20 Minuten eine Pause einzulegen und den Blick für mindestens 20 Sekunden in die Ferne (20 Fuß, also etwa 6 Meter) zu richten. Das ununterbrochene Lesen sollte höchstens 40 Minuten dauern. Achten Sie darauf, dass die Leseumgebung gut beleuchtet ist und vermeiden Sie übermäßiges oder schwaches Licht. Dieses gute Leseverhalten ist die Voraussetzung für eine wirksame Vorbeugung gegen Myopie. Es ist auch sehr wichtig, mehr Zeit im Freien zu verbringen. Studien haben gezeigt, dass zwei Stunden täglicher Aufenthalt im Freien eine wirksame Methode zur Vorbeugung von Kurzsichtigkeit sind. Aktivitäten im Freien können die Dopaminausschüttung in der Netzhaut fördern, das Wachstum der Augenachse hemmen und so der Entstehung und Entwicklung von Myopie vorbeugen. Darüber hinaus erfordern Veränderungen des natürlichen Lichts und der Wechsel zwischen unterschiedlichen Entfernungen eine ständige Anpassung der Augenmuskulatur, was ebenfalls zur Vorbeugung und Kontrolle von Myopie beiträgt. Da die Lichtintensität ein entscheidender Faktor ist, empfiehlt es sich, Outdoor-Aktivitäten in einer sonnigen Umgebung durchzuführen und Zeiträume vor 10 Uhr oder nach 16 Uhr zu wählen, da die Lichtintensität zu diesem Zeitpunkt besser geeignet ist, um die Wirksamkeit von Outdoor-Aktivitäten sicherzustellen. Während der Ferien haben Kinder relativ viel Freizeit und können täglich mindestens zwei Stunden an Aktivitäten im Freien teilnehmen, wodurch sie nicht nur ihren Körper trainieren, sondern auch ihrer Augengesundheit zugute kommen. Natürlich müssen Sie Ihre Augen auch bei Aktivitäten im Freien schützen, also sprechen wir als Nächstes darüber. Spielen im Schnee zur Vorbeugung von Schneeblindheit Im vorherigen Artikel wurde erwähnt, dass Aktivitäten im Freien sehr hilfreich bei der Vorbeugung von Kurzsichtigkeit sind, es gibt jedoch auch einige Dinge, auf die man achten muss. Für Touristen aus dem Süden ist es beispielsweise eine beliebte Reiseentscheidung, in den Norden zu fahren, um die verschneite Landschaft zu sehen und dort Eis- und Schneeaktivitäten auszuüben. Allerdings sollten Sie sich vor einer Reise über schneebedingte Augenerkrankungen informieren und entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen. Diese Krankheit wird als photoelektrische Konjunktivitis bezeichnet und ist allgemein als „Schneeblindheit“ bekannt. Die Ursache ist die Einwirkung starker ultravioletter Strahlen auf die Augen, insbesondere in schneereichen Umgebungen. Die Reflexion der ultravioletten Strahlung führt zu einer Schädigung der Hornhaut und des Bindehautepithels. Diese Krankheit tritt normalerweise 6–8 Stunden nach der Einwirkung ultravioletter Strahlen auf. Die Patienten leiden unter starken Augenschmerzen, Tränenfluss, Schwierigkeiten beim Öffnen der Augen, Rötungen und Schwellungen der Augenlider und der Bindehaut, verschwommenem Sehen usw. Unter natürlichen Bedingungen bessern sich die Symptome allmählich, nachdem sich Hornhaut und Bindehautepithel regeneriert haben. Daher sollten Touristen, die im Schnee spielen, vor der Reise Schutzbrillen oder Masken bereitlegen. Bei Aktivitäten im Schnee müssen sie eine Brille oder Maske mit UV-Schutz tragen, um die ultravioletten Strahlen und das starke, vom Schnee reflektierte Licht zu blockieren und so das Auftreten von „Schneeblindheit“ zu verringern. Verbringen Sie nicht zu viel Zeit mit dem Anschauen von Fernsehserien Während der Winterferien geraten viele Kinder in den „Drama-Jagdmodus“, was bedeutet, dass sie Tag und Nacht über lange Zeit Mobiltelefone, Computer und andere elektronische Produkte benutzen. Die langfristige Nutzung elektronischer Produkte kann nicht nur Kurzsichtigkeit verursachen und verschlimmern, sondern auch zu trockenen Augen, Sehermüdung und sogar Glaukom führen. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Wenn wir elektronische Produkte über einen längeren Zeitraum verwenden, verringert sich unsere Blinzelfrequenz unwillkürlich. Gleichzeitig verursachen und verschlimmern die Stimulation mit blauem Licht durch elektronische Produkte, Veränderungen im biologischen Rhythmus und eine verkürzte Schlafdauer trockene Augen. Darüber hinaus kann langfristiges Nahsehen auch zu Sehermüdungserscheinungen führen. Dies gilt insbesondere für Menschen mittleren Alters und ältere Menschen über 45 Jahre, da die Fähigkeit der Augen zur Selbstanpassung nachlässt und sie daher häufiger zu Sehermüdungserscheinungen neigen. Schlimmer noch: Manche Menschen dieser Gruppe benutzen ihre Augen über einen langen Zeitraum in dunkler Umgebung, wodurch sich ihre Pupillen erweitern und der enge Kammerwinkel blockiert wird. Dies führt zu einem Anfall eines akuten Winkelblockglaukoms. Daher ist der Modus „Dramen hinterherjagen“ während der Feiertage nicht ratsam. Sowohl für Studenten als auch für Büroangestellte ist es sehr wichtig, die Zeit, die sie mit elektronischen Produkten verbringen, zu kontrollieren und für ausreichend Schlaf zu sorgen. Ernähren Sie sich gesund, um Ihre Augen zu schützen Während der Feiertage kommen Freunde und Familie zusammen und essen fettiges und unangenehmes Essen. Wenn Sie es nicht kontrollieren und bestimmte Lebensgewohnheiten haben, wie z. B. langes Aufbleiben und häufiges Reiben der Augen, kann dies zum Auftreten von Hagelkorn führen, das allgemein als „Chalazion“ bekannt ist. Zu den Symptomen zählen Rötung, Schwellung und Schmerzen der Augenlider. Gleichzeitig sollten Sie während der Feiertage nicht zu viel trinken. Trunkenheit ist nicht nur schädlich für den Körper, sondern bei einigen wenigen Menschen kann ein länger anhaltender unvollständiger Augenlidschluss nach dem Trinken auch zu einer Expositionskeratitis führen. Deshalb ist eine gesunde und bewusste Ernährung auch für unsere Augen wichtig. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Vergessen Sie nicht, bei Ihren Kindern regelmäßig die Sehkraft überprüfen zu lassen. Die Winterferien sind auch die Zeit, in der die meisten Eltern ihre Kinder zu Sehtests in normale Krankenhäuser bringen. Wenn Sie bei Ihrem Kind Symptome wie scharfes Sehen oder Schielen feststellen, sollten Sie aktiv ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, Sehprobleme rechtzeitig erkennen und geeignete Maßnahmen ergreifen, um den Verlust auszugleichen. Kurz gesagt: Während der Winterferien sollten sowohl Erwachsene als auch Kinder ihr Bewusstsein für den Augenschutz stärken, damit unsere Augen einen gesunden und erholsamen Urlaub haben. Planung und Produktion Autor: Jia Changkai, stellvertretender Chefarzt des Xiamen Eye Center der Universität Xiamen Gutachter: Liu Gang, stellvertretender Chefarzt der Augenheilkunde, Qilu-Krankenhaus, Shandong-Universität, Zweigstelle Qingdao |
Sowohl Blütenpilze als auch Shiitake-Pilze sind s...
Dünnschalige Paprika mit Kernen Dünnhäutige Papri...
Chayote ist ein grünes Melonengemüse. Es ist reic...
Clivia hat einen hohen Zierwert und wird in China...
Grüne Oliven sind eine Art grüne Frucht, auch grü...
Ihr Browser unterstützt das Audio-Tag nicht...
Tatsächlich handelt es sich bei Sägemehl um Holza...
Das Giersch ist eine Algenart, die häufig nach Re...
Tiger Piraja ist eine sehr verbreitete grüne Zier...
Die Conch ist eine Meeresschneckenart, die vor al...
Um sicherzustellen, dass das Erlernen von Gesundh...
Wie gut wissen Sie über Blaubeeren? Lassen Sie mi...
Jeden Sommer, wenn das Wetter heiß ist, trinken d...
Hat Lisianthus Angst vor Kälte? Die geeignete Wac...
Wir alle wissen, dass der regelmäßige Verzehr von...