Wenn die Jahreszeiten wechseln und die Temperaturen schwanken, tritt das Grippevirus unerwartet auf. Da die Übertragung durch Tröpfchen und Kontakt erfolgt, kann es sich an belebten Orten wie Schulen, Büros, Einkaufszentren und Bahnhöfen schnell und einfach ausbreiten. Zu den typischen Symptomen nach einer Infektion zählen plötzlich auftretendes hohes Fieber, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Müdigkeit usw. Bei manchen Patienten können auch Atemwegssymptome wie Husten, Halsschmerzen und eine laufende Nase auftreten. Im Allgemeinen können sich die meisten Patienten nach ausreichender Ruhe und symptomatischer Behandlung innerhalb von etwa einer Woche allmählich erholen. Das Virus kann jedoch die Abwehrkräfte des Körpers durchbrechen und ernstere Probleme verursachen – eine virale Myokarditis. Insbesondere für Jugendliche und Kinder sind die möglichen Risiken nicht zu unterschätzen. 1. Was ist eine virale Myokarditis? Bei der viralen Myokarditis handelt es sich um eine Erkrankung, die durch schwere Ödeme und Funktionsstörungen des Herzmuskelgewebes gekennzeichnet ist. Diese werden durch das Influenzavirus verursacht, das in den menschlichen Körper eindringt und sich in großer Zahl vermehrt. Das Immunsystem des Körpers wird aktiviert, um das Virus zu bekämpfen, was zu einem Ödem und Funktionsstörungen des Herzmuskelgewebes führt. Dies beeinträchtigt die normale Herzfunktion und führt bei den Patienten zu Symptomen wie Herzklopfen, Brustschmerzen, Atemnot, Müdigkeit und Synkope. In schweren Fällen kommt es häufig zu akuter Herzinsuffizienz, schweren Herzrhythmusstörungen und kardiogenem Schock, was klinisch als „fulminante Myokarditis“ bezeichnet wird. Diese Art von Myokarditis ist durch einen schnellen Beginn, einen schweren Verlauf, ein schnelles Fortschreiten und eine schlechte Prognose gekennzeichnet, mit einer Sterblichkeitsrate von bis zu 80 %! Die Krankheit tritt häufiger im Winter auf und kann bei Menschen jeden Alters auftreten. Sie tritt häufiger bei jungen und mittelalten Menschen auf, die gesund sind und keine organischen Grunderkrankungen haben [1], wobei kein offensichtlicher Unterschied zwischen den Geschlechtern besteht. Myokarditis-MRT 2. Wie kann man es frühzeitig erkennen? Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend! Im Anfangsstadium der Erkrankung können nur leichte Beschwerden auftreten, mit Symptomen einer Erkältung wie Fieber, Müdigkeit, Husten, Bauchschmerzen, Blähungen und Erbrechen. Wenn Symptome wie Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust, Brustschmerzen, Herzklopfen, verschwommenes Sehen, Ohnmacht und Krämpfe schnell auftreten, sollten Sie äußerste Wachsamkeit üben. Dies kann ein Anzeichen für die schwerwiegendste und speziellste Form der Myokarditis sein und Sie sollten sofort einen Notarzt aufsuchen! 3. Wie kann eine virale Myokarditis verhindert und behandelt werden? (1) Verbesserung der Immunität und der persönlichen Hygienegewohnheiten Der erste Schritt zur Vorbeugung einer viralen Myokarditis besteht in der Stärkung der persönlichen Immunität und der Entwicklung guter persönlicher Hygienegewohnheiten. Die Verbesserung der menschlichen Immunität ist der Schlüssel zur Abwehr viraler Invasionen. Darüber hinaus kann eine ausgewogene Ernährung, beispielsweise mit frischem Obst und Gemüse, eine ausreichende Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen gewährleisten, die dem Körper bei der Bekämpfung von Viren helfen können. Drittens können regelmäßige körperliche Aktivitäten nicht nur den Körper stärken, sondern auch die Durchblutung fördern und die Herzfunktion verbessern und so indirekt die Widerstandsfähigkeit gegen Viren erhöhen. Viertens darf die Schlafqualität nicht außer Acht gelassen werden. Ausreichend Schlaf trägt zur Reparatur und zum Wiederaufbau des Immunsystems bei. Fünftens: Im Hinblick auf die persönliche Hygiene sind häufiges Händewaschen, die Vermeidung von engem Kontakt mit kranken Menschen, das Bedecken von Mund und Nase beim Husten oder Niesen und das Tragen einer Maske während der Grippesaison wirksame Maßnahmen, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern und das Risiko einer viralen Myokarditis zu verringern. (2) Impfung Eine weitere wichtige Strategie zur Vorbeugung einer viralen Myokarditis besteht darin, sich impfen zu lassen, bevor die Epidemie ausbricht. Obwohl es derzeit keinen spezifischen Impfstoff gegen virale Myokarditis gibt, kann eine Impfung gegen Grippe und bestimmte andere Viruserkrankungen wie Mumps, Masern und Röteln das Risiko einer Myokarditis aufgrund dieser Virusinfektionen erheblich verringern. Regelmäßige Impfungen, insbesondere vor der Grippesaison, können dem Körper zusätzlichen Schutz bieten. (3) Suchen Sie professionelle Behandlung Sobald eine virale Myokarditis diagnostiziert wurde, sind eine professionelle Behandlung und eine Anpassung des Lebensstils besonders wichtig. Die Behandlung umfasst normalerweise Ruhe, Medikamente und unterstützende Pflege. Ruhe ist ein zentraler Bestandteil der Erholungsphase, da sie dazu beiträgt, die Belastung des Herzens zu verringern und die Reparatur des Myokards zu fördern. Bezüglich Ihres Lebensstils sollten Sie die Anweisungen Ihres Arztes befolgen, Überarbeitung vermeiden und sich moderat körperlich betätigen, beispielsweise spazieren gehen oder leichtes Yoga machen. Eine ausgewogene Ernährung trägt zur Kontrolle des Blutdrucks und zur Erhaltung der Herzgesundheit bei. Auch die psychologische Anpassung ist sehr wichtig. Wenn Sie unter dem Druck der Krankheit stehen, kann eine rechtzeitige psychologische Beratung oder der Beitritt zu einer Selbsthilfegruppe Ihre Stimmung verbessern und Ihr Vertrauen in die Überwindung der Krankheit stärken. In dieser Grippesaison stellt eine virale Myokarditis eine potenzielle Gesundheitsgefahr dar. Durch Sensibilisierung, vorbeugende Maßnahmen, rechtzeitige Diagnose und wissenschaftliche Behandlung können wir die Herzgesundheit schützen, ein gesundes Leben genießen und eine solide Verteidigungslinie für unsere eigene Gesundheit und die unserer Familien aufbauen. Quellen: [1] Chinesischer Expertenkonsens zur Diagnose und Behandlung der fulminanten Myokarditis bei Erwachsenen - Journal of Internal Medicine Critical Care Medicine - 2017-12-15 Beitragender: Chongqing Science Writers Association Autor: Wei Xiaoyu, stellvertretender Chefarzt des Yongchuan-Krankenhauses der Medizinischen Universität Chongqing, und Zou Jingbo, Cheftechniker des Zou Teacher Science Garden Prüfungsexperte: Li Hanbin Hinweis: Abgesehen von Originalinhalten und besonderen Hinweisen stammen einige Bilder aus dem Internet. Sie dienen nicht kommerziellen Zwecken und werden nur als populärwissenschaftliche Materialien verwendet. Das Urheberrecht liegt bei den ursprünglichen Autoren. Sollten Rechtsverstöße vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese löschen können. |
>>: Häufige Viren und virale Myokarditis bei Kindern
Was ist die Coupons-E-Coupon-Website? Coupons ist ...
Ich glaube, jeder kennt das Sprichwort: „Iss ein ...
Der Anlasser ist eigentlich der Motor des Autos, ...
Sollte ich für Strelitzia reginae einen großen od...
Autor: Wang Lin, Chefarzt, Kinderkrankenhaus, Cap...
Bevorzugt Bambus Schatten oder Sonne? Reisbambus ...
Weißer Brei ist ein alltägliches Nahrungsmittel. ...
Autor: Zhang Shan, Peking Union Medical College H...
Wasserkastanien sind in unserem täglichen Leben e...
Geeigneter Zeitpunkt für die Aussaat von Judasohr...
Raps ist ein in unserem Leben weit verbreitetes G...
Das Stadtgebiet von Sanya ist auf drei Seiten von...
Die Süßwasserseen verfügen über reichlich Wasser ...
Im Leben verwenden viele Menschen gerne schwarze ...
Mispeln sind in der südlichen Region eine weit ve...