Stürzen effektiv vorbeugen und mit einem Lächeln zum „Tumbler“ werden! Bitte bewahren Sie diesen „Leitfaden zur Sturzprävention“ auf!

Stürzen effektiv vorbeugen und mit einem Lächeln zum „Tumbler“ werden! Bitte bewahren Sie diesen „Leitfaden zur Sturzprävention“ auf!

Ein „Stürzen“, eine scheinbar unbedeutende Sache, kann bei Patienten zu Traumata, Knochenbrüchen, Hirnschäden oder in schweren Fällen sogar zum Tod führen. In unserem Land sind Stürze bei Menschen über 65 Jahren mittlerweile die häufigste Unfallursache, und für erkrankte Patienten sind Stürze sogar noch schlimmer.

Die Muskeln und Knochen, auf die wir einst stolz waren, sind nicht so robust, wie wir dachten, und können ohne Vorwarnung verletzt werden. In meinem Land sind Stürze die häufigste verletzungsbedingte Todesursache bei Menschen im Alter von 75 Jahren und darüber und stellen für den Einzelnen, die Familie und die Gesellschaft eine schwere wirtschaftliche und pflegerische Belastung dar.

Da die Bevölkerung meines Landes immer älter wird, ist es dringend erforderlich, eine Sturzrisikobewertung für ältere Menschen durchzuführen und Stürzen bei älteren Menschen mit hohem Risiko vorzubeugen. Im Folgenden informiert Sie die Orthopädie-Abteilung des Volkskrankenhauses des Kreises Jiangyong über die Sturzprävention.

1. Warum – Warum sind ältere Menschen sturzgefährdet?

1. Eine verminderte Gangstabilität und eine beeinträchtigte Gleichgewichtsfunktion sind die Hauptursachen für Stürze bei älteren Menschen. Mit zunehmendem Alter kommt es zu degenerativen Veränderungen der Knochen, Gelenke, Bänder und Muskeln, die zu Gleichgewichtsstörungen und Muskelschwund führen können und somit das Sturzrisiko erhöhen.

2. Körperliche Beschwerden hängen mit dem Krankheitszustand des Patienten zusammen. Osteoporose, Arthrose, Parkinson, Diabetes, Bluthochdruck und Schlaganfall sind Risikofaktoren für Stürze.

3. Medikamenteneinnahme bei älteren Menschen: Medikamente, die auf das Herz-Kreislauf-System wirken, sind vor allem blutdrucksenkende Medikamente. Diabetessenkende Medikamente wie Insulin. Psychopharmaka wie Benzodiazepine. Beruhigungsmittel, Schlaftabletten, Antidepressiva usw.

Medikamente sind ein wichtiger Faktor, der zu Stürzen führt. Art, Dosierung und Kombination von Medikamenten können das Sturzrisiko erhöhen. Um die Sturzhäufigkeit und die Schwere der Verletzungen zu verringern, ist es äußerst wichtig, die Einnahme von Medikamenten, die zu Stürzen führen können, zu verbessern und aktive Maßnahmen zur Sturzprävention zu ergreifen.

2. Wie können Stürze während eines Krankenhausaufenthalts verhindert werden?

1. Bringen Sie auffällige Schilder für Patienten mit hohem Sturzrisiko an

Am Kopfende jedes Patientenbetts ist eine „Sturzschutz“-Warnung angebracht, um das Personal auf allen Ebenen, die Patienten und ihre Familien zu warnen, sodass Ärzte, Krankenschwestern, Pflegekräfte, Reinigungspersonal und Familienmitglieder auf der Station Hilfe leisten oder den Patienten warnen können, wenn er sich bewegt, um Stürze zu verhindern.

2. Ergreifen Sie wirksame Präventionsmaßnahmen für Patienten mit hohem Sturzrisiko

(1) Allgemeine Maßnahmen: Verstärkung des Patrouillendienstes, frühzeitige Erkennung und Befriedigung der Bedürfnisse der Patienten, Sicherung der Räder von Betten und Rollstühlen, Unterstützung der Patienten bei der Auswahl geeigneter Trainingsmethoden, Schulung der Patienten im richtigen Umgang mit Medikamenten und Aufklärung über Reaktionen nach der Einnahme von Medikamenten.

(2) Umweltschutz: Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung, halten Sie die Böden der Stationen und Badezimmer sauber und trocken, stellen Sie sicher, dass alle Badezimmerausstattungen und Betten intakt sind, und sichern Sie die Räder der Betten und Nachttische.

3. Stärkung der Gesundheitserziehung für Patienten und ihre Familien

(1) Halten Sie die Gänge frei (einschließlich der öffentlichen Bereiche auf der Station und der Gänge neben dem Bett) und informieren Sie die Patienten und ihre Angehörigen darüber, dass sie nicht aus dem Bett aufstehen und gehen sollten, wenn der Boden rutschig ist.

(2) Überprüfen Sie, ob die Kleidung des Patienten die richtige Länge hat und nicht zu lang ist, und ob der Patient rutschfeste Schuhe trägt.

(3) Stellen Sie den Standort der Rufklingel am Bett vor, bringen Sie den Patienten die Verwendung der Bettgitter bei, achten Sie auf die richtige Höhe des Bettes und verbieten Sie das Anlehnen auf den Nachttisch.

(4) Erklären Sie, wie Sie die Sanitäranlagen im Badezimmer benutzen: Halten Sie Waschbecken und Boden trocken.

(5) Achten Sie auf die täglichen Lebensgewohnheiten des Patienten: ob der Patient sich beim Stuhlgang anstrengt, was zu erhöhtem intraabdominalen Druck und Schwindel führt; Ziehen Sie sich nach dem Baden nicht nur auf einem Bein an, um Stürze aufgrund von Gleichgewichtsstörungen zu vermeiden. Verwenden Sie einen Wischer, um Wasser auf dem Boden rechtzeitig zu entfernen und so ein Ausrutschen und Stürzen usw. zu verhindern.

3. Fokus auf Prävention

Konzentrieren Sie sich darauf, die drei Schritte des Aufstehens zu meistern : 30 Sekunden hinlegen – 30 Sekunden aufrecht sitzen – 30 Sekunden stehen.

➤Vier Schritte zur Selbstrettung nach einem Sturz

1. Lassen Sie sich ohne Anstrengung auf natürliche Weise fallen, beugen Sie sich schnell und senken Sie Ihren Schwerpunkt.

2. Suchen Sie nach möglicher Hilfe, um sich in die Bauchlage zu bringen.

3. Wenn niemand in der Nähe ist, der Ihnen helfen kann, machen Sie eine kurze Pause, sammeln Sie neue Kraft und rufen Sie dann um Hilfe.

4. Stehen Sie nach einem Sturz nicht überstürzt auf und achten Sie auf eine sichere Umgebung, um Folgeverletzungen zu vermeiden. Bestimmen Sie zunächst das Ausmaß der körperlichen Verletzung anhand von Körperempfindungen und leichten Aktivitäten. Wenn die Verletzung nach dem Sturz schwerwiegend ist, sollten Sie versuchen, Ihre ursprüngliche Position beizubehalten, die Menschen in Ihrer Umgebung um Hilfe bitten oder den Notdienst anrufen und auf Rettung warten. Wenn die Umgebung, in der Sie gestürzt sind, nicht sicher genug ist, sollten Sie dennoch versuchen, sich in einen sicheren Bereich zu begeben.

Oben ist das Wissen zur Sturzprävention für jedermann zusammengefasst. Durch die Formulierung nachhaltiger Richtlinien zur Sturzprävention kann das Sturzrisiko im Keim erstickt, die Sturzhäufigkeit reduziert und die Lebenssicherheit gewährleistet werden.

Der Weg zur Sturzprävention ist lang und beschwerlich. Die orthopädische Abteilung des Volkskrankenhauses des Kreises Jiangyong hofft, dass jeder seinen Lebensweg sicher beschreiten, Stürze vermeiden, jeden Moment der Gesundheit und Vitalität genießen, die Jahre mit festen Schritten messen und ein Kapitel eines sicheren und schönen Lebens schreiben kann.

Hunan Medical Chat Special Autor: Liu Qiao vom Volkskrankenhaus des Landkreises Jiangyong

Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten!

(Bearbeitet von YT)

<<:  Plattfuß-Serie Populärwissenschaft --- Der Schaden von Plattfüßen

>>:  Verstehen Sie das „kleine Temperament“ des Darms – das Reizdarmsyndrom – und schützen Sie die Darmgesundheit

Artikel empfehlen

Warum wird die Jackfrucht als falsche Durian bezeichnet? Wie man Jackfrucht isst

Jackfrucht ist eine Frucht, die die Leute mögen. ...

Kann getrockneter Hundekot als Dünger verwendet werden?

Trocknen von Hundekot als Dünger Hundekot kann na...

Was ist der beste Dünger für Camellia chrysantha

Düngezeit für Camellia chrysantha Camellia chrysa...

Wie oft sollten Sie Ihre Rosentopfpflanzen gießen?

Einführung in Rosentopfpflanzen Topfrosen mögen W...

Vor- und Nachteile der Treibsandrose

Die Wuchshöhe der Liusha-Rose beträgt etwa 80 cm,...

Die Vor- und Nachteile nostalgischer und eleganter Rosen

Die Rose „Nostalgic Elegant“ weist die Stilmerkma...

Blaseninstillation – ein „Chemo-Spa“ für die Blase

Die Blase, das Organ zur Speicherung des Urins im...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Rainbow Jade Succulent

Die Sukkulente Rainbow Jade ist relativ einfach z...

Ohrtag

Produzent/Li Zhe Chefredakteur/Jiang Anqi Zhang Y...