Ein gesunder Darm ist der Schlüssel zur langfristigen Gesundheit. Vorsicht vor der Gefahr einer entzündlichen Darmerkrankung

Ein gesunder Darm ist der Schlüssel zur langfristigen Gesundheit. Vorsicht vor der Gefahr einer entzündlichen Darmerkrankung

Autor: Li Teng, Suzhou-Krankenhaus der Anhui Medical University

Gutachter: Cao Jie, Chefarzt, Suzhou Hospital der Anhui Medical University, Vizepräsident der Gastroenterology Society of Anhui General Practice Association, Mitglied des ständigen Ausschusses der Digestive Endoscopy Society of Anhui Medical Association, Mitglied des ständigen Ausschusses des Digestive Endoscopy Professional Committee of Anhui Anti-Cancer Association

Im Alltag können gelegentliche Magen-Darm-Beschwerden lediglich Ausdruck einer falschen Ernährung oder einer leichten Erkältung sein. Doch zwischen diesen unscheinbaren Symptomen kann sich unbemerkt eine Krankheit entwickeln: die entzündliche Darmerkrankung. Um Ihre Darmgesundheit besser zu verstehen und zu pflegen, lassen Sie uns diese Krankheit gemeinsam untersuchen.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Es heißt oft, dass „Krankheiten aus dem Mund kommen“, und dieses Konzept trifft besonders auf Erkrankungen des Verdauungssystems zu. Obwohl die spezifischen Ursachen einer entzündlichen Darmerkrankung komplex sind, stehen Essgewohnheiten und Ernährungsweisen tatsächlich im Zusammenhang mit ihrem Auftreten. Unvernünftige Essgewohnheiten können eine Darmentzündung verschlimmern, während eine entsprechende Ernährungsumstellung zur Linderung der Krankheit beitragen kann.

※Was ist eine entzündliche Darmerkrankung?

Bei der entzündlichen Darmerkrankung handelt es sich um eine idiopathische entzündliche Erkrankung des Darms, die das Ileum, den Dickdarm und den Mastdarm betrifft. Es gibt zwei Haupttypen: Colitis ulcerosa und Morbus Crohn. Colitis ulcerosa betrifft hauptsächlich das Rektum und den Dickdarm und zeigt anhaltende Entzündungen und Geschwüre im Darm; Morbus Crohn hingegen kann den gesamten Verdauungstrakt befallen und die Läsionen sind unregelmäßig verteilt, d. h. ein Abschnitt des Darms ist normal, während ein anderer Abschnitt entzündet ist und Geschwüre aufweist.

※Wie bekommt man eine entzündliche Darmerkrankung?

Die Ätiologie und Pathogenese entzündlicher Darmerkrankungen sind noch nicht vollständig geklärt, können aber mit zahlreichen Faktoren zusammenhängen, wie etwa Genetik, Umwelt, Ernährung, Infektionen, Darmflora, Immunität und negativen Emotionen. Diese Faktoren interagieren miteinander und führen gemeinsam zur Entstehung und Entwicklung einer Darmentzündung.

※Was sind die Symptome einer entzündlichen Darmerkrankung?

- Colitis ulcerosa: anhaltender oder wiederkehrender Durchfall, blutiger und schleimiger Stuhl, Bauchschmerzen, Blähungen, Übelkeit, Erbrechen und Tenesmus; Zu den systemischen Manifestationen zählen Fieber, Müdigkeit, Anämie und Unterernährung. kann auch von extraintestinalen Manifestationen wie Mundgeschwüren, Augenerkrankungen, Arthritis und Lebererkrankungen begleitet sein.

- Morbus Crohn: Plötzlich auftretender Durchfall, Bauchschmerzen (am häufigsten im rechten Unterbauch) und Blut im Stuhl; Zu den systemischen Manifestationen zählen Müdigkeit, Gewichtsverlust, Fieber, Anämie und Unterernährung; Zu den extraintestinalen Manifestationen zählen Mundgeschwüre, Augenerkrankungen, Arthritisschmerzen, Gelenksteifheit, gerötete und geschwollene Haut sowie Lebererkrankungen.

※Wie diagnostiziert man eine entzündliche Darmerkrankung?

Die endoskopische Untersuchung ist ein wichtiges Mittel zur Diagnose entzündlicher Darmerkrankungen. Durch eine endoskopische Untersuchung können Ärzte die Darmentzündung visuell beobachten und eine genaue Diagnose stellen.

※Wie behandelt man entzündliche Darmerkrankungen?

Zu den Behandlungsmedikamenten für entzündliche Darmerkrankungen zählen hauptsächlich Aminosalicylsäuren, Glukokortikoide und biologische Wirkstoffe. Der konkrete Behandlungsplan sollte auf Grundlage des Zustands des Patienten und der ärztlichen Beratung festgelegt werden. Darüber hinaus ist auch die Ernährungsumstellung ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

※Was sollten Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen essen und wie sollten sie essen?

- Ernährung während der aktiven Zeit: Geeignet sind Reis, Nudeln, leichte Fischsuppe und Flussspeisen; Rindfleischsuppe, Hühnersuppe usw. in Maßen konsumieren; Vermeiden Sie den Verzehr von ballaststoffreichem Joghurt, frischer Milch, Meeresfrüchten, Hammelfleisch, fettigen Speisen usw.; Personen mit einer Gluteneiweißallergie sollten auf den Verzehr von Nudeln verzichten und Fleisch muss durchgegart sein.

- Diät während der Remissionsphase: Sie können Milchprodukte wie Joghurt und Milch probieren; essen Sie in Maßen abwechslungsreiches Fleisch und vegetarische Speisen; Vermeiden Sie fettige, kalte Getränke und andere reizende Lebensmittel; Fleisch muss gründlich und nicht zu stark gegart werden.

——Personalisierte Diät und Diätprotokoll

Für Menschen mit entzündlichen Darmerkrankungen ist eine individuelle Ernährung entscheidend. Patienten sollten ein Ernährungstagebuch führen, um Veränderungen ihrer Symptome nach dem Essen zu dokumentieren, damit sie unverträgliche Nahrungsmittel rechtzeitig erkennen und meiden können. Die Verträglichkeit des Körpers gegenüber Nahrungsmitteln kann in den verschiedenen Stadien der Erkrankung unterschiedlich sein. Sprechen Sie daher regelmäßig mit Ihrem Arzt und passen Sie Ihren Ernährungsplan entsprechend Ihrem Zustand an.

——Ernährungsberatung und Nahrungsergänzungsmittel

1. Ballaststoffarme Ernährung: Geeignet für Patienten mit Darmstenose und häufigem Durchfall. Vermeiden Sie ballaststoffreiche Lebensmittel wie getrocknete Bohnen und Vollkornprodukte.

2. Fettarme Ernährung: geeignet für Patienten mit Fettmalabsorption. Vermeiden Sie fettreiche Lebensmittel wie Butter und Sahne.

3. Laktosefreie/laktosearme Ernährung: geeignet für Patienten mit Laktoseintoleranz. Vermeiden Sie Milch und Milchprodukte, die Laktose enthalten.

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Darüber hinaus können probiotische Darmpräparate und nützliche Inhaltsstoffe wie Glutamin, Pantothensäure, Zink und Lactobacillus acidophilus die Reparatur des Darmschleimhautepithels unterstützen. Einige natürliche Lebensmittelzutaten wie Anthocyane in Blaubeeren und Himbeeren sowie Glucosinolate in Kohl und Brokkoli wirken ebenfalls entzündungshemmend und antioxidativ. Allerdings muss die entzündungshemmende Wirkung dieser Nahrungsmittel noch weiter erforscht werden und die Patienten sollten unter ärztlicher Anleitung entsprechende Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.

※Pflege und Unterstützung

Der 19. Mai ist jedes Jahr der Welttag der entzündlichen Darmerkrankungen. An diesem Tag bringen Menschen auf der ganzen Welt ihre Anteilnahme und Unterstützung für Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen zum Ausdruck, indem sie lila Gebäude beleuchten und lila Bänder tragen. Lassen Sie uns gemeinsam auf die Darmgesundheit achten und Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen Wärme und Hoffnung bringen.

Kurz gesagt: Nur ein gesunder Darm kann Ihnen helfen, gesund zu bleiben. Durch sinnvolle Ernährungsumstellungen, wissenschaftliche Behandlungspläne sowie soziale Betreuung und Unterstützung können wir gemeinsam die Herausforderungen der entzündlichen Darmerkrankung bewältigen und die Darmgesundheit schützen.

<<:  Ist aus den Ohren austretendes Wasser tatsächlich ein Anzeichen für eine Hirnleckage? Verstehen Sie das Austreten von Zerebrospinalflüssigkeit in einem Artikel!

>>:  Viele Menschen werden durch dieses „emotionale Gift“ ruiniert! Wenn diese Situationen eintreten, sollten Sie vorsichtig sein ...

Artikel empfehlen

Rezepte und Tipps für Sesampaste

Wenn wir über das beste Lebensmittel für ein Wint...

Porridge aus Mungobohnen und Lilien

Ich frage mich, ob Sie sich noch daran erinnern, w...

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Topfzitronen zu schneiden?

Topfzitronen-Beschneidungseffekt Beim Umpflanzen ...

Sind „zuckerfreie“ Getränke unbedingt gesünder?

Mit der Verbesserung des Lebensstandards geht es ...

Wo ist das Auge der Erde? Wie kehren Astronauten zur Erde zurück?

Eine Raumstation, auch Raumstation oder Weltraumb...