[Medizinische Fragen und Antworten] Ist der Kohlenhydrat-Antigen-125-Test (CA125) nur für Frauen geeignet?

[Medizinische Fragen und Antworten] Ist der Kohlenhydrat-Antigen-125-Test (CA125) nur für Frauen geeignet?

Planer: Chinesische Ärztevereinigung

Rezensent: Ning Yongzhong, Cheftechniker, Beijing Chuiyangliu Hospital

In Bezug auf Tumormarker bestehen bei vielen Menschen Missverständnisse. Sie gehen davon aus, dass die Kriterien zur Tumorerkennung organspezifisch sind. Sie sind beispielsweise der Ansicht, dass CA125 ein Marker für Eierstockkrebs bei Frauen ist und nicht zur Erkennung bei Männern verwendet werden sollte. Tatsächlich ist dies eine falsche Ansicht.

Das vom Krankenhaus angebotene Tumormarker-Panel umfasst die Kohlenhydratantigene CA125, CA19-9, das karzinoembryonale Antigen (CEA), das Alpha-Fetoprotein (AFP) und das Plattenepithelkarzinom-assoziierte Antigen (SCC). Tumormarker selbst unterscheiden nicht zwischen den Geschlechtern, das heißt, es können sowohl Männer als auch Frauen getestet werden.

Unter ihnen ist CA125 eine Gruppe hochmolekularer Glykoproteine, die in den Coelomepithelzellen des sich entwickelnden Embryos vorkommen und wenige Stunden nach der Geburt verschwinden. Unter normalen Umständen kann CA125 nicht in den Blutkreislauf gelangen, daher ist der CA125-Gehalt bei gesunden Menschen und den meisten gutartigen Erkrankungen sehr niedrig. Während des Wachstums und der Metastasierung bösartiger Tumoren sowie des Fortschreitens einiger nicht tumoröser Erkrankungen kann CA125 jedoch in den Blutkreislauf und verschiedene Körperflüssigkeiten gelangen und stark exprimiert werden.

Serum-CA125-Tests werden häufig beim Screening, der Diagnose, der Überwachung des Krankheitsverlaufs, der Prognose und der Behandlung von Eierstockkrebs eingesetzt. Die Kombination mit mehreren Tumormarkern kann die Diagnose und Differentialdiagnose von Eierstockkrebs erheblich verbessern. Studien haben jedoch ergeben, dass die CA125-Werte auch bei Patienten mit Leberzirrhose, akuter Pankreatitis, Herzinsuffizienz und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung erhöht sein können. Auch die Konzentration von CA125 im Serum verschiedener Tumoren des Verdauungssystems kann in unterschiedlichem Ausmaß erhöht sein, wobei der Anstieg in der Gruppe der Leberkrebserkrankungen am stärksten ausgeprägt ist. Daher gilt es auch als guter Marker zur Diagnose von primärem Leberkrebs. Gleichzeitig hilft der Nachweis von CAl25 im Serum, zwischen gutartigen und bösartigen gastrointestinalen Läsionen zu unterscheiden. Wenn gastrointestinale Malignome mit Fernmetastasen einhergehen, ist der Anstieg der CA125-Konzentration im Serum signifikanter.

Aus der obigen Analyse können wir ersehen, dass CA125 nicht nur zur Überwachung und Beurteilung von Eierstockkrebs bei weiblichen Patienten verwendet wird.

<<:  [Medizinische Fragen und Antworten] Kann schweres Training eine Rhabdomyolyse verursachen?

>>:  [Medizinische Fragen und Antworten] Warum werden Bakterien gegen Antibiotika resistent?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion des Jackfruchtkerns

Ich bin sicher, jeder hat schon einmal Jackfrucht...

Wie oft sollte ich den Holzapfel gießen?

Wie oft sollte ich den Holzapfel gießen? Begonien...

Die Wirksamkeit und Kontraindikationen der roten Herbstbeere

Rote Herbstbeeren, auch als Himbeeren bekannt, si...

Hat Parfüm ein Haltbarkeitsdatum? Hat Parfüm ein Haltbarkeitsdatum?

Parfüm gibt es schon seit langer Zeit. Ich werde ...