Bei der Abgabe von Medikamenten in Apotheken hören Apotheker oft Fragen von Eltern wie „Wie ist dieses Arzneimittel aufzubewahren?“, „Muss dieses Arzneimittel gekühlt werden?“, „Wie lange ist das Arzneimittel nach dem Öffnen haltbar?“ usw. Heute beantwortet der kleine Apotheker Ihre Fragen zur Aufbewahrung von Arzneimitteln und zum Verfallsdatum von Arzneimitteln nach dem Öffnen und hofft, die diesbezüglichen Zweifel von Eltern und Freunden auszuräumen. Arzneimittel sind besondere Güter, die die Lebenssicherheit und körperliche Gesundheit von Kindern betreffen. Die Qualität von Arzneimitteln wird von vielen Faktoren beeinflusst, beispielsweise von der Stabilität der Arzneimittel selbst, den Verpackungsmaterialien der Arzneimittel, den Lagerbedingungen der Arzneimittel usw. Die Lagerung von Arzneimitteln wird von vielen externen Faktoren beeinflusst, beispielsweise von Luft, Licht, Temperatur, Feuchtigkeit usw. Bei unsachgemäßer Lagerung verändern sich die Eigenschaften der Arzneimittel, wodurch sich ihre Haltbarkeitsdauer verkürzt, das Risiko von Nebenwirkungen steigt und die klinische Wirksamkeit der Arzneimittel stark verringert wird. Daher sollten Eltern nach Erhalt des Arzneimittels zunächst den Abschnitt „Aufbewahrung“ auf der Arzneimittelverpackung oder die Anweisungen sorgfältig lesen. Die Arzneimittelverpackung stellt klare Anforderungen an die Lagerbedingungen des Arzneimittels, wie z. B. Lichtschutz, kühle Lagerung usw. Das „Chinesische Arzneibuch“ enthält klare Erklärungen zu diesen Begriffen (siehe Abbildung unten). Wenn keine Lagerbedingungen angegeben sind, gilt grundsätzlich eine Lagerung bei Raumtemperatur. Innerhalb der vorgeschriebenen Lagerbedingungen und Haltbarkeitsdauer können Qualität und Wirksamkeit ungeöffneter Arzneimittel gewährleistet werden. Wie sollten die Arzneimittel nach dem Öffnen aufbewahrt und verwendet werden? 1. Flüssige Zubereitungen: wie orale Lösungen, Sirupe, Suspensionen usw. können nach dem Öffnen etwa einen Monat bei Raumtemperatur gelagert werden, und die Haltbarkeit kann im Winter entsprechend verlängert werden. Zu beachten ist, dass vor einer erneuten Einnahme des Arzneimittels geprüft werden sollte, ob sich die Eigenschaften des Arzneimittels verändert haben. Bei einer Verschlechterung dürfen Sie die Einnahme nicht fortsetzen. 2. Arzneimittel in Flaschen: Nach dem Öffnen der Flasche innerhalb von 6 Monaten verbrauchen (innerhalb der Haltbarkeitsdauer). 3. Augenpräparate und Nasenpräparate: Die Haltbarkeit nach dem Öffnen sollte 4 Wochen nicht überschreiten. Wenn in der Anleitung eine Haltbarkeitsdauer nach dem Öffnen angegeben ist, lagern und verwenden Sie das Produkt entsprechend der Anleitung. 4. Salben: Verschiedene äußerliche Salben sind nach dem Öffnen grundsätzlich 2-3 Monate haltbar. Bei etwaigen Beschädigungen wie Wasseraustritt, Partikeln etc. dürfen sie nicht weiter verwendet werden. 5. Teilen Sie das Arzneimittel auf und nehmen Sie es ein. Versuchen Sie, es am selben Tag zu Ende einzunehmen. 6. Insulin: Nach dem Öffnen muss es nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, kann bei Raumtemperatur 4 Wochen lang gelagert werden. 7. Verneblermedikamente: Acetylcystein sollte nach dem Öffnen in den Kühlschrank gestellt und innerhalb von 24 Stunden verbraucht werden; Ipratropiumbromid enthält keine Konservierungsstoffe und der nach dem Öffnen verbleibende Teil sollte entsorgt werden. Terbutalin kann 24 Stunden lang stabil im Verneblerbehälter aufbewahrt werden. Die Arzneimittellösung sollte innerhalb von 30 Minuten nach dem Mischen verwendet werden. 8. Chloralhydrat-Lösung zum Einnehmen: Bereiten Sie diese am Tag der Untersuchung zu. Nur durch die richtige Lagerung und Verwendung von Arzneimitteln können wir die Qualität und Sicherheit von Arzneimitteln gewährleisten, die Wirksamkeit von Arzneimitteln sicherstellen, Sicherheitsrisiken verringern und Kindern ermöglichen, ihre Gesundheit so schnell wie möglich wiederzuerlangen. Verweise [1] Cao Yidan, Xu Jingbo, Xu Hong et al. Zusammenfassung und Analyse des aktuellen Status der Lagerung westlicher Medikamente in der umfassenden medizinischen Apotheke unseres Krankenhauses [J]. China Medical Herald, 2017, 14(5): 133-136. [2] Zhu Jinhua, Liu Jie. Untersuchung zum aktuellen Stand der Arzneimittellagerung in Krankenhausambulanzen sowie zu Optimierungs- und Verbesserungsstrategien[J]. Journal of Clinical Rational Drug Use, 2022, 15(5): 135-137. [3] Chinesisches Arzneibuch Ausgabe 2020 Wissenschaftliche Authentizität, für den Inhalt ist der Autor verantwortlich Tianjin Kinderkrankenhaus Autor: Apotheker Liu Dan Rezensent: Sun Yanyan, Chefapotheker Yu He, Chefapotheker |
Grüner Gemüsebrei ist in unserem täglichen Leben ...
Kann Purpurgras hydroponisch angebaut werden? Pur...
Autor: Chen Bingwei, stellvertretender Chefarzt d...
Stimmt es, dass „alles gut wird, wenn man eine We...
Walnüsse sind ein Lebensmittel mit sehr hohem med...
Wann blüht die Calla? Die Calla ist eine tausendb...
Im November dieses Jahres veröffentlichte das füh...
Sonnenblumen lieben die Sonne Sonnenblumen lieben...
Ich glaube, jeder hat schon einmal Wassermelone g...
Pflanzzeit für Kirschsamen Kirschen sind mehrjähr...
Was ist die Website der Universität Borås? Die Uni...
Kann man Buchweizenschalen als Blumenerde verwend...
Am 20. Mai (Peking-Zeit) veröffentlichte NetQin s...
Der Grund, warum Schneckennudeln Schneckennudeln ...
Der Zweck des Beschneidens von Geißblatt besteht ...