Die Blüten der Phalaenopsis-Orchidee sehen aus wie Schmetterlinge und jeder Blütenpfeil kann Dutzende wunderschöner Blüten hervorbringen. Wenn eine Pflanze sehr groß ist, kann sie mehrere Blütenpfeile austreiben. Wie man Phalaenopsis gut züchtet1. Blumenerde Wählen Sie für die Anzucht von Phalaenopsis am besten einen größeren Topf mit etwa 30 cm Durchmesser und einem starken Drainagesystem am Boden, da sich sonst leicht Wasser staut. Der Boden sollte zudem locker und atmungsaktiv sein. Beim Einpflanzen kann der Erde etwas Lauberde , Torferde etc. beigemischt werden. Sie können vor dem Pflanzen auch einige kleine Steine auf den Boden geben. Zusätzlich können Sie auch eine Schicht Moos auf der Erdoberfläche verteilen, um einen feuchtigkeitsspendenden Effekt zu erzielen. Wenn Sie Phalaenopsis umtopfen möchten, tun Sie dies am besten Ende Mai. Es gewöhnt sich schneller an die Umgebung und wird weniger anfällig für Krankheiten. 2. Beleuchtung Zunächst müssen Sie einen guten Standort für Ihre Phalaenopsis-Topfpflanze finden und sicherstellen, dass sie in einer gut belüfteten Umgebung steht. Im Winter können Sie ihm etwas Sonne geben. Aber im heißen Sommer, wenn die Temperaturen hoch sind, dürfen Sie auf diese Weise kein Sonnenbad nehmen. Zudem sollte im Winter oder bei Sonnenbädern zu anderen Zeiten ein Sichtschutz bzw. Halbschatten vorhanden sein. Bei Temperaturen über 20 Grad ist beim Sonnenbaden Vorsicht geboten. 3. Bewässerung Phalaenopsis-Orchideen müssen während der Wachstumsperiode zweimal pro Woche gegossen werden. Halten Sie die Erde einfach feucht. Sie sollten außerdem Wasser rund um die Pflanze sprühen, um sie feucht zu halten und auf eine Belüftung im Innenbereich achten. Bei warmem Wetter muss die Phalaenopsis-Orchidee zur Kultivierung ins Freie gestellt und dort mehr Sonnenlicht ausgesetzt werden. Bei Temperaturen über 25 Grad muss die Phalaenopsis-Orchidee ins Haus gebracht werden. Versuchen Sie beim Gießen im Frühling, nachts nicht zu gießen, da die Temperatur dann sinkt. Daher ist es am besten, während der Mittagszeit zu gießen. Zu niedrige Temperaturen beeinträchtigen die Blüte der Phalaenopsis und selbst wenn Knospen wachsen, wird es für sie schwierig sein zu blühen. Einige Freunde stellen es auf die Terrasse, unter die Markise, wo es ein wenig regnen kann, aber nicht völlig nass wird , und im Sommer darf es keine Sonne bekommen. 4. Dünger Wenn Sie möchten, dass die Phalaenopsis den Topf ausfüllt, ist die Düngung der wichtigste Aspekt. Bei manchen Phalaenopsis, die gerade umgetopft wurden, handelt es sich um solche, die sich noch in der Erholungsphase befinden und deren Wurzeln ebenfalls beschädigt sein können. Eine Düngung ist derzeit nicht möglich. Der beste Zeitpunkt zum Düngen ist im Frühjahr oder wenn nach dem Umtopfen neue Blätter an der Phalaenopsis wachsen. Um die für die Blüte benötigten Nährstoffe wieder aufzufüllen, düngen Sie alle zwei Wochen . Bei Temperaturen über 35 Grad, insbesondere im Sommer, sollten Sie die Düngung einstellen . Fortgesetztes Düngen führt zu Wurzelfäule. 5. Beschneiden Nachdem alle Knospen der Phalaenopsis verwelkt sind, müssen diese rechtzeitig abgeschnitten werden . Denn selbst wenn wir sie nicht abschneiden, fallen sie von selbst ab, verbrauchen dabei aber viele Nährstoffe, sodass es für uns besser ist, sie manuell zu trimmen. Wenn die Wurzeln der Phalaenopsis-Orchidee nach draußen wachsen, müssen Sie den Topf wechseln. Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Teil über der Wurzel abschneiden, ihn in zwei Hälften schneiden und diese in zwei Töpfe pflanzen. Bei sorgfältiger Pflege wird es bald sprießen. Können Phalaenopsis im zweiten Jahr noch einmal blühen?Phalaenopsis können im zweiten Jahr erneut blühen und die Blütezeit liegt zwischen April und Juni im Frühjahr. Wenn Sie möchten, dass die Pflanze wieder normal blüht, sollten Sie die verwelkten Blüten rechtzeitig nach der Blüte abschneiden und die während der Blütezeit verbrauchten Nährstoffe mit einem geeigneten Dünger wieder auffüllen, um so schnell wie möglich die Wiederaufnahme des normalen Wachstums zu fördern. Die Temperatur muss jedes Jahr vor der Blüte gut kontrolliert werden. Am besten ist es, die Temperatur zwischen 23 und 25 °C zu halten, und die Temperatur sollte nachts nicht unter 15 °C liegen. Sie ist lichtliebend und muss regelmäßig der Sonne ausgesetzt werden, um ausreichend Licht zu haben. So kann sie grundsätzlich kräftig wachsen und normal blühen. |
Was ist Afrisa Holdings? Alfresa Holdings ist eine...
Wir alle wissen, dass Rindfleischfüllung eine gän...
Geschmorte Auberginen sind mein Lieblingsgericht,...
Was ist die Website von Liqier Babyflasche? Richel...
Nori ist ein weit verbreitetes Meeresfrüchteprodu...
Kürbis ist ein Gemüse mit einem bestimmten Nährwe...
Heute erzähle ich euch, wie man knusprige Aubergi...
Achten Sie im Alltag auf den Schutz Ihrer Zähne u...
Es gibt viele Möglichkeiten, Klebreis zuzubereite...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal Walnuss-Mande...
Auch Diabetiker mittleren und höheren Alters stel...
Obwohl der Winter kalt ist, hat sich bei vielen F...
Kartoffeln sind für uns Menschen das ganze Jahr ü...
Autor: Wang Huahong, Chefarzt, Erstes Krankenhaus...
Was ist die Website der University Preparatory Sch...