Um sicherzustellen, dass das Erlernen von Gesundheitswissen im Rahmen des „2024 China Senior Health Knowledge Competition“ einen Popularisierungseffekt hat, hat der Veranstalter verschiedene für ältere Menschen geeignete Artikel aus den Gesundheitswissenschaften verschiedener Krankenhäuser zusammengestellt. Wir werden sie in der Rubrik „Gesundheitsvortrag“ teilen. Heute hat uns Frau Hou Yanli von der Abteilung für Onkologie und Hämatologie des Chongqing-Krankenhauses für Traditionelle Chinesische Medizin das Thema „Wird man nach einer Knochenmarksentfernung dumm?“ vorgestellt. Wir möchten Ihnen helfen, die Knochenmarkspunktion richtig zu verstehen. Ältere Freunde sind herzlich eingeladen, zu lernen. Kennen Sie diese Szene? Wenn ein Arzt im klinischen Alltag die Notwendigkeit einer Knochenmarkpunktion erwähnt, verhält sich die Mehrheit der Patienten so. Tatsächlich ist eine Knochenmarkpunktion nicht so schlimm, wie alle denken. Heute zeige ich Ihnen, was eine Knochenmarkpunktion ist! Was ist eine Knochenmarkaspiration? Die Knochenmarkpunktion, abgekürzt Knochenmarkpunktion, ist eine häufig verwendete diagnostische Technik zur Entnahme von Knochenmarkflüssigkeit. In der klinischen Praxis wird Knochenmarkflüssigkeit häufig zur Untersuchung der Blutzellmorphologie verwendet und kann auch für die Kultur hämatopoetischer Stammzellen, zytogenetische Analysen und Untersuchungen der Pathogenbiologie usw. verwendet werden, um die klinische Diagnose zu unterstützen, die therapeutische Wirksamkeit zu beobachten und die Prognose einzuschätzen usw. Kurz gesagt wird eine Probe der Knochenmarkflüssigkeit zur Untersuchung entnommen. Warum brauchen wir eine Knochenmarkbiopsie? 1. Die Proliferation hämatopoetischer Zellen im Knochenmark verstehen; 2. Ob es Veränderungen in der Morphologie der hämatopoetischen Zellen gibt; 3. Ob sich im Knochenmark andere abnormale Gewebe befinden, beispielsweise Zellen und Krankheitserreger aus anderen Geweben und Organen. In welchen Fällen ist eine Knochenmarkpunktion notwendig? 1. Anämie, die durch verschiedene Ursachen und verschiedene Arten von Leukämie, thrombozytopenischer Purpura, multiplem Myelom, myelodysplastischem Syndrom, Myelofibrose, maligner Histiozytose, metastasierten Tumoren usw. verursacht wird; 2. Bestimmte parasitäre Krankheiten wie Malaria, Kala-Azar usw. können Parasiten erkennen. 3. Langanhaltendes Fieber, vergrößerte Leber, Milz und Lymphknoten und unklare Diagnose; 4. Nachbehandlung von Blutkrankheiten. Welche Stellen werden für die Knochenpunktion verwendet? 1. Punktionspunkt der Spina iliaca posterior superior: der hervorstehende Teil auf beiden Seiten des Kreuzbeins und über dem Gesäß. Der Positionierungspunkt ist das, was wir oft als „Taillengrübchen“ bezeichnen. 2. Punktionspunkt der Spina iliaca anterior superior: 1–2 cm hinter der Spina iliaca anterior superior auf beiden Seiten. Der Positionierungspunkt ist der „höchste Punkt“ auf beiden Seiten unseres Beckens; Bei den beiden oben genannten Stellen handelt es sich um die am häufigsten durchstochenen Stellen, die leicht zu bedienen sind und ein äußerst geringes Risiko bergen. 3. Sternum-Punktionspunkt: Das Manubrium und der Körper des Sternums entsprechen dem ersten und zweiten Interkostalraum. Der Positionierungspunkt ist das, was wir oft als „Brust“ bezeichnen. Das Brustbein ist hier dünner und dahinter verlaufen große Blutgefäße und Vorhöfe, sodass ein gewisses Risiko besteht. Da das Brustbein jedoch reich an Knochenmarkflüssigkeit ist, ist eine Sternumpunktion auch dann erforderlich, wenn eine Punktion an anderen Stellen fehlschlägt. 4. Punktionsstelle des lumbalen Dornfortsatzes: Der hervorstehende Teil des lumbalen Dornfortsatzes, der klinisch selten operiert wird; Welche Kontraindikationen gibt es für eine Knochenmarkpunktion? Streng genommen gibt es keine absoluten Kontraindikationen für eine Knochenpunktion. Als relative Kontraindikationen gelten: 1. Gerinnungsstörungen: ① Bei Hämophiliepatienten mit starken Blutungen ist eine Knochenmarkpunktion kontraindiziert. 2. Eine Knochenmarkpunktion ist bei Patienten mit Blutungsneigung oder deutlich verlängerter Gerinnungszeit nicht geeignet, kann aber zur eindeutigen Diagnose der Erkrankung durchgeführt werden. Nach der Punktion muss die lokale Kompressionszeit zur Blutstillung entsprechend verlängert werden. 2. Frauen in der Spätschwangerschaft sollten bei einer Knochenmarkpunktion vorsichtig sein. 3. Eine Sternozentese sollte nicht bei Kindern oder unkooperativen Patienten durchgeführt werden. Nachdem ich dies gelesen habe, glaube ich, dass jeder ein gewisses Verständnis von Knochenpunktion hat. Als nächstes beantworten wir die zuvor gestellten Fragen! 1. Ist die Knochenmarkpunktion schmerzhaft? Wird man dumm, wenn einem das Knochenmark entnommen wird? Bei der Knochenmarkpunktion handelt es sich um eine invasive Untersuchung, die, genau wie die „venöse Blutentnahme“, leichte Schmerzen und ein Wundsein verursachen kann, die aber von den meisten Menschen toleriert werden können. Während der Operation verabreicht der Arzt Lokalanästhetika wie Lidocain, um die Beschwerden zu lindern, Sie müssen also keine allzu große Angst haben. Lokale Schmerzen und Beschwerden verschwinden nach 3–4 Tagen allmählich. Die meisten Menschen verwechseln eine Knochenmarkpunktion mit einer Lumbalpunktion. Bei einer Knochenmarkpunktion wird eine sehr kleine Menge Knochenmarkflüssigkeit (keine Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit) entnommen, die keine Auswirkungen auf das Gehirn hat und keine Schäden an wichtigen Organen verursacht. 2. Wird eine Knochenmarkbiopsie dem Körper großen Schaden zufügen? „Schwer verletzt“? Zu den Routineuntersuchungen in der Hämatologie zählt die Knochenmarkpunktion. Wie bei der „venösen Blutentnahme“ ist der Schaden für den menschlichen Körper nahezu vernachlässigbar. Im menschlichen Körper ist das Knochenmark die größte hämatopoetische Fabrik, in der sich verschiedene Arten hämatopoetischer Stammzellen und Vorläuferzellen differenzieren und den menschlichen Körper kontinuierlich mit verschiedenen Blutzellen versorgen. Im Allgemeinen wird die Extraktionsmenge anhand der Elemente bestimmt, die der Patient testen muss. Im Allgemeinen werden bei einer Knochenmarkpunktion 0,1–2 ml Knochenmarkflüssigkeit entnommen, was für den menschlichen Körper keine Schäden verursacht. Gleichzeitig entstehen durch die Verwechslung von „Mark“ und „Knochenmark“ in der Traditionellen Chinesischen Medizin auch sogenannte „schwere Vitalitätsschäden“, sodass kein Grund zur Sorge besteht. 3. Ist es angebracht, bei Patienten mit Lähmungen, insbesondere bei Patienten mit Osteoporose, eine Knochenmarkbiopsie durchzuführen? Die Knochenmarkpunktion wird normalerweise in einem flachen Bereich mit weniger Unterhautfettgewebe durchgeführt. Da keine wichtigen Blutgefäße und Nerven vorhanden sind, kommt es weder zu Lähmungen noch zu Schmerzen in den unteren Gliedmaßen. Der Patient kann nach der Knochenmarkpunktion normal gehen. Sollte es während der Operation zu etwas stärkeren Blutungen kommen, empfiehlt es sich, die Blutung durch Drücken zu stoppen und sich etwa 10 Minuten auszuruhen, bevor man aufsteht und sich bewegt. Die Knochenpunktion erfolgt im Becken, was bei Patienten mit Osteoporose keine Komplikationen wie Knochenbrüche verursacht. 4. Warum ist eine Knochenpunktion notwendig? Es gibt mehrere Gründe für eine wiederholte Knochenmarkpunktion: ①Bei der Erstdiagnose werden zwei Knochenmarkbiopsien durchgeführt, um die Genauigkeit sicherzustellen und Störungen durch verschiedene Faktoren zu vermeiden. 2. In Fällen mit schwierigeren Diagnoseergebnissen wird eine weitere Knochenmarkpunktion durchgeführt, um weitere Proben für weitere Untersuchungen zur Klärung der Diagnose zu erhalten. 3. Bei einigen Erkrankungen ist Knochenmarkflüssigkeit knapp und schwer zu entnehmen, beispielsweise bei der aplastischen Anämie, bei der Knochenmarkpunktionen an mehreren Stellen erforderlich sind, um die Hämatopoese des Knochenmarks zu beobachten. ④Bei einigen Blutkrankheiten, wie beispielsweise Leukämie, werden häufiger Knochenmarkpunktionen durchgeführt. Knochenmarkpunktionen sind regelmäßig in mehreren Phasen erforderlich, einschließlich der Diagnose, der Beurteilung während der Behandlung und der Nachsorge nach der Behandlung. 5. Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten nach einer Knochenmarkpunktion getroffen werden? Die Einstichstelle sollte sauber und trocken gehalten werden. Um eine Sekundärinfektion zu vermeiden, sollte es innerhalb von 3 Tagen nicht mit Wasser in Berührung kommen. Die lokale Wunde heilt in etwa einer Woche von selbst. Achten Sie darauf, ob es an der Einstichstelle zu Blutungen oder Exsudationen kommt. Wenn Blutungen oder Exsudationen festgestellt werden, benachrichtigen Sie rechtzeitig das medizinische Personal und wechseln Sie den Verband. Ich glaube, dass jeder durch die oben genannten Schritte ein tieferes Verständnis der Knochenmarkpunktion erlangt. Ich hoffe, dass niemand wegen der Knochenmarkpunktionsuntersuchung in Panik geraten muss und aktiv mit dem Arzt zusammenarbeitet, um die Untersuchung abzuschließen, so schnell wie möglich eine klare Diagnose zu stellen, eine wirksame Behandlung einzuleiten und eine schnelle Genesung anzustreben. Autor: Hou Yanli Bild: Qiantu.com Über den Autor
Soziale Teilzeitjobs: Mitglied des Nachwuchsausschusses der Hämatologie-Abteilung der Chinesischen Gesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin, Mitglied des Nachwuchsausschusses des Fachausschusses für Hämatologie und Tumore der Chongqing Anti-Krebs-Gesellschaft, Mitglied der Leukämie-Gruppe der Hämatologie-Abteilung der Chongqing Medical Association, Mitglied der Abteilung für klinische Bewertung und Verwaltung antiinfektiöser Arzneimittel der Chinesischen Vereinigung für medizinische Ausbildung, Mitglied des Arbeitsausschusses für populärwissenschaftliche und Gesundheitserziehung der Chinesischen Vereinigung für medizinische Ausbildung, Vorsitz und Teilnahme an 6 Forschungsprojekten auf nationaler, provinzieller, ministerieller und Krankenhausebene, Veröffentlichung von insgesamt 7 SCI- und CSCD-Artikeln, Teilnahme an der Herausgabe von 2 Monographien und Erhalt von 6 Gebrauchsmusterpatenten. |
Wie lange ist die Wachstumsperiode von Raps? Die ...
Was ist die Website der Akka Continental Group? Ar...
Wir alle wissen, dass FamilyMart eine beliebte Co...
Übersicht über die Eibenbewässerung Die Eibe ist ...
Was ist Arab News Sports? Arab News Sports ist der...
Durian ist ein tropischer immergrüner Baum aus de...
Weißdornmarmelade schmeckt süß-sauer und ist erfr...
Jeder weiß , dass Weißdorn eine köstliche Frucht ...
Masson-Pinienkerne sind die Samen in den reifen S...
Zwiebeln, auch Schalotten genannt, sind eine Pfla...
Pomelo ist eine Grapefruitart. Pomelo ist eine se...
Autor: Wu Xueyan, Chefarzt, Peking Union Medical ...
Was ist die Open University of Israel? Die Open Un...