Wenn Ihr Haar weiß wird, kann es dann wieder schwarz werden? Die Wahrheit ist hier

Wenn Ihr Haar weiß wird, kann es dann wieder schwarz werden? Die Wahrheit ist hier

Haben Sie schon einmal eine ähnliche Erfahrung gemacht?

Als Sie eines Tages versehentlich in den Spiegel schauen, stellen Sie plötzlich fest: Wow, Sie haben tatsächlich weiße Haare!

Eine Welle der Melancholie stieg in Ihrem Herzen auf, also zielten Sie lange auf den Spiegel, holten tief Luft und zogen ihn schnell heraus.

„Zisch, es tut so weh…“ Aber wenn Sie genauer hinschauen, werden Sie feststellen, dass sich nur der mittlere Teil der ausgerissenen Haare verändert hat! Weiß! Es ist

Einen Moment lang war ich etwas verärgert. Sollten diese Haare, die nicht ganz weiß sind, nicht herausgezogen werden? Wenn nur ein Teil meiner Haare weiß ist, kann es dann sein, dass sie schwarz werden?

Bildquelle: Life Times

In dieser Ausgabe gehen wir diesem vieldiskutierten Thema auf den Grund und lüften die Geheimnisse hinter grauen Haaren.

Wie entstehen graue Haare?

Die Farbe der Haare wird hauptsächlich durch die Pigmente im Haar bestimmt , wobei „Melanin“ eine Schlüsselrolle spielt.

Das ist leicht zu verstehen. Schwarzes, glänzendes Haar enthält mehr Melanin, während weißes Haar sehr wenig oder kein Melanin enthält und graues Haar sich in einem Übergangsstadium zwischen beiden befindet.

Wenn Haare weiß werden, bedeutet das, dass die Pigmentstammzellen in den entsprechenden Haarfollikeln nicht mehr funktionieren und nicht genügend Farbe zum Färben vorhanden ist.

Bildquelle: Dingxiang Doctor

Die Veränderung der Haarfarbe gleicht einem komplexen Herstellungsprozess, der von vielen Faktoren beeinflusst wird.

Genetische Faktoren spielen dabei eine wichtige Rolle. Aufgrund genetischer Unterschiede haben unterschiedliche Menschen unterschiedliche Haarfarben. Beispielsweise können Mutationen in bestimmten Genen dazu führen, dass das Haar heller wird oder seine Farbe ändert.

Auch das Alter ist ein wichtiger Faktor, der die Haarfarbe beeinflusst. Mit zunehmendem Alter altern die Haarfollikel allmählich, die Melaninproduktion nimmt allmählich ab und die Haarfarbe verändert sich allmählich von Schwarz zu Grau oder Weiß. Im Allgemeinen bekommen Asiaten im Alter von etwa 40 Jahren die ersten grauen Haare, und im Alter von 50 Jahren haben 50 % der Asiaten graue Haare.

Auch gesundheitliche Probleme können die Haarfarbe beeinflussen. Langfristiger psychischer Stress und Angst können zu Haarverfärbungen führen. Ein Mangel an bestimmten Vitaminen oder Mineralstoffen, wie etwa Vitamin B12 und Folsäure, kann die Pigmentsynthese beeinträchtigen und zu einer Aufhellung der Haarfarbe führen. Auch einige chronische Erkrankungen oder bestimmte Medikamente können sich auf Ihre Haarfarbe auswirken.

Auch Umweltfaktoren dürfen nicht außer Acht gelassen werden. Langfristige Einwirkung ultravioletter Sonnenstrahlen kann die Pigmente in Ihrem Haar schädigen und zu einer Aufhellung oder Farbveränderung des Haares führen. Besonders bei Menschen, deren Haare häufig der Sonne ausgesetzt sind, besteht eine größere Wahrscheinlichkeit, dass sie braun oder weiß werden.

Darüber hinaus kann häufiges Färben oder Dauerwellen der Haare, bei denen das Haar über einen langen Zeitraum Chemikalien ausgesetzt wird, ebenfalls zu Haarschäden und Verfärbungen führen.

Kann eine graue Haarpartie wieder schwarz werden?

Das Ergrauen der Haare ist ein schleichender Prozess. Normalerweise beginnt das Ergrauen der Haare an den „Wurzeln“. Denn wenn der Melaningehalt in den neu nachgewachsenen Haarfollikeln reduziert ist, erscheint diese Haarpartie gräulich-weiß; während das bereits nachgewachsene Haar seine Farbe bereits fixiert hat und noch immer seine ursprüngliche dunkelbraune Farbe behält.

Im Allgemeinen bleiben die bereits gewachsenen weißen Haare in einem relativ stabilen Zustand und in ihrer Farbe. Wenn die grauen Haare eines Menschen an den Wurzeln überwiegend weiß sind, handelt es sich dabei oft um eine natürliche Erscheinung des Alterns. (Bei solch weißem Haar besteht grundsätzlich keine Möglichkeit, spontan schwarz zu werden)

Es gibt jedoch einige Ausnahmen. Beispielsweise wurden die Haarwurzeln, an denen zuvor weißes Haar wuchs, plötzlich „schwarz“ und es wuchs wieder schwarzes Haar, wodurch ein Haar wie eine seltsame Kombination aus Schwarz an beiden Enden und Weiß in der Mitte aussieht.

Quelle: Xiao🍠-Plattform

Wie sehr würden Sie es bedauern, wenn Sie dies erst nach dem Herausziehen entdecken würden!

Die oben beschriebene Situation kann auftreten, weil es neben angeborenen Faktoren und natürlicher Alterung auch einige erworbene Faktoren gibt, die dazu führen können, dass Pigmentstammzellen innerhalb kurzer Zeit übermäßig verbraucht werden oder nicht effektiv übertragen werden können. Kommt es beispielsweise innerhalb kurzer Zeit zu einer enormen psychischen Belastung, führt dieser akute Stress im menschlichen Körper dazu, dass sich die Pigmentstammzellen vermehren, differenzieren, wandern und überdehnen, was zur Ergrauung der neu gewachsenen Haare führt.

Wenn sich der Körper erholt und einen guten Zustand erreicht hat, beginnt das Melanin in unserem Körper wieder in einen normalen Arbeitszustand zu gelangen, sodass aus den Wurzeln des ursprünglich weißen Haares wieder schwarzes Haar wächst, das ein weiß-schwarzes Aussehen erhält.

Manches weiße Haar hat also noch die Hoffnung, wieder schwarz zu werden , aber wenn Sie es ausreißen, ist es für immer verloren!

Reißen Sie sich nicht die grauen Haare aus, sondern pflegen Sie Ihr Haar wissenschaftlich!

Freunde, die der Versuchung nicht widerstehen können, sich die grauen Haare auszureißen, denken sich vielleicht: Reiß sie dir einfach aus, aus den Augen, aus dem Sinn, dann sind sie zumindest eine Zeit lang nicht zu sehen.

Warten Sie eine Minute!

Wenn der Haarfollikel, an dem zuvor graue Haare gewachsen sind, aktiv war und Sie ihn ausgerissen haben, würde er das Signal empfangen und in einen neuen Wachstumszyklus eintreten. Während der Wachstumsphase wachsen aus einem Haarfollikel 2 bis 4 Haare. Die Haarfollikelstammzellen arbeiten hart, während die Pigmentstammzellen weiterhin hinterherhinken. Das Ergebnis ist: Nach einiger Zeit wachsen dort, wo ursprünglich ein weißes Haar war, zwei oder drei weiße Haare (nicht einmal zehn).

Bildquelle: Dingxiang Doctor

Darüber hinaus kann das gewaltsame Herausziehen weißer Haare leicht zu einer Schädigung der Haarfollikel führen , was zu Follikulitis führen kann, die lokale Schwellungen, Schmerzen und andere Erscheinungen zur Folge hat.

In schwerwiegenderen Fällen kann es zu einer Atrophie der Haarfollikel , lokaler Unterernährung der Haare, Haarausfall, Alopecia areata usw. kommen.

Bildquelle: soziale Plattform

Es ist wichtig, Sie daran zu erinnern, dass Sie, wenn Sie feststellen, dass bei Ihnen büschelweise weiße Haare wachsen, rechtzeitig die Ursache dafür herausfinden müssen. Wenn die Ursache genetische oder altersbedingte Faktoren sind, können Sie es mit Haarfärbemitteln abdecken. Wenn die Ursache eine Krankheit ist, müssen Sie zur Behandlung der Krankheit symptomatische Medikamente einnehmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn weiße Haare wachsen, lassen Sie sie nicht grundlos ausreißen, sondern geben Sie ihnen eine Chance. Wenn es dir wirklich nicht mehr zusteht, kannst du es mit einer Schere abschneiden (aber nicht herausziehen) .

Wenn Sie Ihr Haar pflegen und es noch einige Jahre dunkler behalten möchten, denken Sie einfach an diese wichtigen Punkte :

Vermeiden Sie langes Aufbleiben und sorgen Sie für ausreichend Schlaf. Schlafmangel kann die sympathischen Nerven und den Zellstoffwechsel stören, die Melaninsekretion beeinträchtigen und das Ergrauen der Haare beschleunigen. Daher ist es besonders wichtig, einen regelmäßigen Tagesablauf einzuhalten und täglich 7–8 Stunden zu schlafen.

Treiben Sie Sport und bauen Sie Stress ab. Stress ist ein wichtiger Faktor, der zu grauem Haar führt. Sie müssen also lernen, sich zu entspannen und eine für Sie geeignete Methode zum Stressabbau finden. Sport kann die Durchblutung fördern, die Abwehrkräfte des Körpers stärken und ist auch gut für die Haargesundheit.

Ernähren Sie sich ausgewogen und vermeiden Sie Mangelernährung. Auch die Ernährung ist für die Gesundheit Ihrer Haare sehr wichtig. Um eine ausreichende Nährstoffaufnahme sicherzustellen, essen Sie mehr protein-, vitamin- und mineralstoffreiche Lebensmittel. Vermeiden Sie gleichzeitig übermäßige Diäten und wählerisches Essen. Wenn dem Körper wichtige Nährstoffe fehlen, wirkt sich dies nicht nur auf die Gesundheit der Haare aus, sondern kann auch zu Schäden an anderen Organen des Körpers führen.

Abschließend wünsche ich jedem, dass er schwarzes, glänzendes Haar haben und für immer jung und schön bleiben kann!

<<:  Sie haben Angst davor, Ihren Blutdruck zu Hause zu messen? Neue Studie: Viele machen es falsch →

>>:  Laufen oder Gewichtheben: Welche Trainingsform ist gesünder?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Wolfsbeerenwein

Aus der Wolfsbeere lassen sich verschiedene Nahru...

Woraus besteht Kokosnuss? Wie man Kokosnuss-Milchtee macht

Kokosflocken haben normalerweise eine weiße oder ...

Wie macht man schwarze Hühnersuppe? Wie macht man schwarze Hühnersuppe

Schwarzes Huhn ist ein nahrhaftes Lebensmittel, d...

Wie wäre es mit Waters? Waters-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Waters? Waters ist ein börsennotiertes Unt...

So hilft das Frühstück bei Verstopfung So hilft das Frühstück bei Verstopfung

Wir alle wissen, dass wir gut frühstücken sollten...

Wie beschneidet man Feigen?

Feigenschnittzeit Feigen müssen dreimal im Jahr b...

Ist für Hortensien ein tiefer oder flacher Topf geeignet?

Ist für Hortensien ein tiefer oder flacher Topf g...

So schneiden Sie Ophiopogon japonicus

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Mähen von Oph...