Experte, der diesen Artikel geschrieben hat: Li Yue, klinischer Ernährungsberater am First Affiliated Hospital der Xinjiang Medical University und registrierter Ernährungsberater in China. Rezensionsexperte: Li Li, Präsident der Xinjiang Nutrition Society, Direktor der Abteilung für klinische Ernährung des ersten angeschlossenen Krankenhauses der Medizinischen Universität Xinjiang und Chefexperte für Wissenschaftskommunikation der Autonomen Region. Beim Kauf von Lebensmitteln ist die Nährwerttabelle ein Muss. Gemäß den Bestimmungen der „Allgemeinen Regeln für die Nährwertkennzeichnung vorverpackter Lebensmittel (GB28050-2011)“ meines Landes sind Energie, Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate und Natrium obligatorische Elemente, die in der Nährwertkennzeichnung meines Landes angegeben werden müssen, was uns helfen kann, die Nährstoffzusammensetzung und die Eigenschaften von Lebensmitteln schnell zu verstehen. Einfache 6 Schritte, leicht verständlich, clever einkaufen, gesunder Einstieg Siehe Nettoinhalt Kennen Sie das Gewicht von Vollwertkost Schauen Sie sich die Kalorien an Schauen Sie sich die Kalorien pro 100 g/pro 100 ml/pro Portion in der Zutatenliste an und berechnen Sie dann die Kalorien des gesamten Lebensmittels basierend auf dem Nettoinhalt. Wenn die Einheit KJ ist, teilen Sie sie durch 4,184, um Kilokalorien (kcal) zu erhalten. 1 kcal = 4,184 Kilojoule (kJ) Sie können es mit herkömmlichen Lebensmitteln vergleichen: 100 g Äpfel haben 50 Kalorien, 1 gedämpftes Brötchen mit 100 g hat 200 kcal und 1 Schüssel Reis mit 100 g hat 160 kcal. Schauen Sie sich den Nährwertreferenzwert (NRV) an. NRV% ist der Prozentsatz der Nährstoffe, die in jeweils 100 g/jeder 100 ml/jeder Portion Lebensmittel enthalten sind, als Prozentsatz unserer empfohlenen Tagesdosis. NRV% ist eine Methode, mit der Verbraucher bei der Lebensmittelauswahl schnell die Energie und Nährstoffe von Lebensmitteln bewerten können. NRV% kann auch verwendet werden, um Lebensmittel des gleichen Typs von verschiedenen Marken zu vergleichen. Durch die Überprüfung des NRV% können Sie Nahrungsmittel auswählen, die reich an Proteinen und arm an Kalorien, Fett, Kohlenhydraten und Natrium sind. Im Allgemeinen ist NRV%≤5 % niedrig; 10 % ≤ NRV % ≤ 19 % ist relativ hoch; und NRV%≥20 % ist sehr hoch. Siehe Nährstoffe, die begrenzt werden sollten Lebensmittel mit einem hohen Anteil an Transfettsäuren, gesättigten Fettsäuren, Natrium und Zucker sind nicht gut für Ihre Gesundheit. Zu viel Essen erhöht das Risiko verschiedener chronischer Krankheiten. Obwohl sie als „zuckerfrei“ angepriesen werden, handelt es sich dennoch um kohlenhydratreiche, raffinierte Lebensmittel mit hohem Fett- und Kaloriengehalt. Sie sind auch Risikofaktoren für chronische Krankheiten wie Fettleibigkeit, Diabetes und Fettleber. Diabetiker sollten solche Nahrungsmittel nicht ohne Bedenken zu sich nehmen. In der Nährwerttabelle steht „0 Transfettsäuren“, die Zutatenliste enthält jedoch gehärtete oder teilweise gehärtete Pflanzenöle, Backfett, Margarine, künstliche Sahne, Milchersatz, raffinierte Pflanzenöle, raffiniertes Rapsöl, Kakaobutterersatz, gehärtetes Rapsöl/Sojaöl/Palmöl und andere Zutaten. Bei übermäßigem Verzehr besteht weiterhin die Gefahr, den Grenzwert für Transfettsäuren zu überschreiten. Sehen Sie, welche Nährstoffe Sie benötigen Das Lebensmittelkennzeichnungsgesetz meines Landes schreibt vor, dass Proteine, Kohlenhydrate (Ballaststoffe) und andere nützliche Vitamine und Mineralien auf Nährwertkennzeichnungen zwingend angegeben werden müssen und dass auf Lebensmittelverpackungen Nährwertangaben wie „hoher Kalziumgehalt“, „hoher Proteingehalt“, „Vitamin-D-Ergänzung“, „Vitamin-C-Ergänzung“, „hoher Eisengehalt“ und „Ballaststoffergänzung“ angebracht werden müssen. Insbesondere bei Kalzium und Vitamin D, an denen es Chinesen oft mangelt, können Sie beim Lebensmitteleinkauf auf angereicherte Lebensmittel zurückgreifen. Achten Sie auf die Ernährung Die Allgemeinen Regeln für die Nährwertkennzeichnung vorverpackter Lebensmittel besagen außerdem, dass Angaben zur Nährstofffunktion nur auf die Auswirkungen eines bestimmten Nährstoffs auf die normalen physiologischen Funktionen des Körpers hinweisen dürfen. Sie dürfen jedoch nicht behaupten oder implizieren, dass dieser eine heilende, behandelnde oder vorbeugende Wirkung hat. Wenn auf einer Lebensmittelverpackung etwas steht wie „ein bestimmter Joghurt kann Verstopfung heilen“, handelt es sich um eine falsche Aussage und die Qualität des Lebensmittels muss hinterfragt werden. Bei allen Lebensmitteln, bei denen Angaben zu Nährwertfunktionen gemacht werden, sollten die entsprechenden Nährstoffe in der Nährwertkennzeichnung aufgeführt sein. Lesen Sie beim Kauf von Lebensmitteln das Etikett und lassen Sie sich von der Nährwerttabelle dabei helfen, Lebensmittel wissenschaftlich auszuwählen. Verweise [1] Allgemeine Regeln für die Nährwertkennzeichnung vorverpackter Lebensmittel (GB28050-2011) [2] Chinesische Gesellschaft für Ernährung. Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner 2022[M]. Peking: People's Medical Publishing House, 2022 [3] Gesundheitsministerium der Volksrepublik China. Allgemeine Grundsätze der Nährwertkennzeichnung für vorverpackte Lebensmittel. 2013 |
<<: Welche Gerichte eignen sich für Menschen mit innerer Hitze?
>>: Offene Atemwege für die kardiopulmonale Wiederbelebung
Wann ist der richtige Zeitpunkt, Kumquat-Kübelpfl...
Ich weiß nicht, ob du gerne Bohnenbrötchen isst, ...
Wir sagen oft, dass die Zusammenarbeit im Team ni...
Was ist die Website von Lady Gaga? Lady Gaga ist e...
Was ist die Website der Equatorial Guinea Gazette?...
Jadelotus-Reproduktionsmethode Jadelotus wird im ...
Bletilla striata ist auf unserem Esstisch nicht ü...
Heute Der 34. Welt-AIDS-Tag...
Wer schon lange Blumen züchtet, ist sicherlich an...
Podocarpus ist ein kleiner Zierbaum und eine ganz...
Glass Jade Flower ist eine Art Begonie, auch Glas...
Der Herbst ist eine tolle Jahreszeit, um Kakis zu...
Im Alltag gehen viele Menschen wegen Migräne, Sch...