Der Herzinfarkt, eine schwere Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankung, die vor allem im Herbst und Winter auftritt, ist zu einem kaltblütigen Killer geworden, der wie ein Dämon das Leben von Menschen mittleren und höheren Alters fordert. Wie kann man also einen Herzinfarkt richtig erkennen und verhindern? Wie kommt es zu einem Herzinfarkt? Die Hauptursache für einen akuten Herzinfarkt ist die koronare Arteriosklerose. Die nach und nach entstehenden Plaques platzen plötzlich und bilden Blutgerinnsel, die die Arterien vollständig verstopfen und den Blutfluss unterbrechen. Was sind die Symptome eines Herzinfarkts? (1) Typische Symptome Die typischsten und häufigsten Symptome eines Herzinfarkts sind: Präkordiale Schmerzen, begleitet von Schwitzen, Blässe, Übelkeit, Erbrechen und einem Gefühl des bevorstehenden Todes. Es ist zu beachten, dass die durch einen Herzinfarkt verursachten Brustschmerzen im Allgemeinen intermittierend sind, d. h. sie schmerzen eine halbe Stunde lang, lassen dann für eine gewisse Zeit nach und halten dann immer wieder an. Denken Sie deshalb nicht, dass es in Ordnung ist, nur weil die Schmerzen vorübergehend verschwunden sind. (2) Atypische Symptome Zusätzlich zu den Brustschmerzen, dem typischsten Symptom, treten bei einer kleinen Anzahl von Herzinfarktpatienten keine Brustschmerzen, sondern andere „seltsame“ Symptome auf. Zum Beispiel: Migräne, Kieferschmerzen, Nackenschmerzen, Halsschmerzen, Schmerzen im Oberbauch, Rückenschmerzen usw. Wenn bei Ihnen ein hohes Herzinfarktrisiko besteht, müssen Sie vorsichtig sein, wenn die oben genannten Symptome ohne Grund auftreten. Menschen mit hohem Herzinfarktrisiko (1) Menschen mit „drei Hochs“ Dyslipidämie, Bluthochdruck und Diabetes gelten als Hochrisikofaktoren für die koronare Herzkrankheit. Patienten mit diesen Grunderkrankungen sollten verstärkt auf die Vorbeugung eines Herzinfarkts achten. (2) Menschen, die lange Zeit rauchen Langfristiges Rauchen ist ein Risikofaktor für koronare Herzkrankheiten und Herzinfarkte und erhöht das Risiko eines Herzinfarkts erheblich. (3) Menschen, die extrem fettleibig sind Studien haben gezeigt, dass übergewichtige Menschen häufig unter einem metabolischen Syndrom leiden und ihr Risiko für Herzerkrankungen 3,7-mal höher ist als bei normalen Menschen. Welche Medikamente werden üblicherweise zur Behandlung eines Herzinfarkts eingesetzt? (1) Thrombozytenaggregationshemmer Der Zweck dieser Medikamente besteht darin, Blutgerinnsel zu verhindern. Ein akuter Herzinfarkt wird durch das Aufbrechen von Plaques in den Koronararterien verursacht, was zur Bildung von Blutgerinnseln und zur Verstopfung der Koronararterien führt. Der Zweck der Langzeitanwendung dieser Art von Arzneimitteln besteht darin, das erneute Auftreten von Blutgerinnseln zu verhindern. Zu den repräsentativen Medikamenten gehören : Aspirin, Clopidogrel, Ticagrelor usw. Yaowa-Erinnerung : Derzeit empfehlen die meisten Diagnose- und Behandlungsrichtlinien, nach einem akuten Myokardinfarkt ein Jahr lang Aspirin in Kombination mit Clopidogrel oder Ticagrelor einzunehmen und anschließend Aspirin langfristig einzunehmen, unabhängig davon, ob ein Koronarstent implantiert wurde. (2) Lipidsenkende Medikamente Diese Medikamente werden zur Regulierung des Cholesterinspiegels im Blut eingesetzt. Im menschlichen Körper gibt es eine Art von Cholesterin, das sogenannte Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin. Zahlreiche Studien haben bestätigt, dass ein übermäßiger Anstieg des Low-Density-Lipoprotein-Cholesterins der Hauptfaktor für die Entstehung einer Koronarstenose ist. Eine weitere Verschlimmerung der Stenose führt zu einem Gefäßverschluss und in der Folge zu einer Thrombose und einem Herzinfarkt. Daher kann eine angemessene Regulierung des Cholesterinspiegels im Blut einen erneuten Herzinfarkt wirksam behandeln und verhindern. Zu den repräsentativen Medikamenten gehören : Atorvastatin, Rosuvastatin usw. Yaowa erinnert : Patienten mit akutem Herzinfarkt sollten frühzeitig Statine einnehmen, um das Risiko kardiovaskulärer Ereignisse zu verringern. (3) Betablocker Diese Art von Arzneimittel verringert den Sauerstoffverbrauch des Herzmuskels, beugt Myokardischämie und Arrhythmie vor, hemmt die ventrikuläre Umgestaltung nach einem Herzinfarkt und verbessert die Herzfunktion durch Verlangsamung der Herzfrequenz. Bei Patienten mit akutem Vorderwandinfarkt wird ein möglichst frühzeitiger Einsatz empfohlen. Repräsentative Arzneimittel : Metoprolol, Bisoprolol. Yaowa weist darauf hin : Wenn der Patient an Asthma bronchiale, einem Blutdruck unter 90/60 mmHg und einer Herzfrequenz unter 60 Schlägen/Minute leidet, ist bei der Verwendung dieser Art von Arzneimitteln Vorsicht geboten. (4) Nitratmedikamente Diese Medikamente lindern Angina pectoris, indem sie die Herzkranzgefäße erweitern. Repräsentative Arzneimittel : Isosorbiddinitrat, Isosorbidmononitrat, Nitroglycerin. Yaowa erinnert : Bei Patienten, die zum ersten Mal Nitrate verwenden, ist die Wahrscheinlichkeit einer übermäßigen Gefäßerweiterung und damit verbundener Kopfschmerzen sehr hoch. Wenn die Kopfschmerzen erträglich sind, nehmen Sie das Medikament weiter ein. Darüber hinaus kann die kontinuierliche Einnahme solcher Medikamente über mehr als 12 Stunden hinweg zu einer Arzneimittelresistenz führen. Daher wird empfohlen, jeden Tag eine 12-stündige medikamentenfreie Zeit einzuplanen. (5) Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer (ACEI)/Angiotensin-II-Rezeptorblocker (ARB) Diese Art von Arzneimitteln spielt eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Myokardumgestaltung und verringert die Sterblichkeit sowie die Häufigkeit von Herzversagen. Repräsentative Medikamente : Captopril, Enalapril, Fosinopril, Benazepril, Ramipril, Perindopril usw. Yaowa-Erinnerung : Eine häufige Nebenwirkung von ACEI-Medikamenten ist trockener Husten. Wenn ein trockener Husten auftritt und nicht toleriert wird, können ARB-Medikamente mit ähnlicher pharmakologischer Wirkung als Alternative gewählt werden. Während der Einnahme des Medikaments müssen Blutdruckänderungen überwacht werden. Wenn der Blutdruck unter 90/60 mmHg liegt, sollte das Medikament abgesetzt werden. Um einem Herzinfarkt im Herbst und Winter vorzubeugen, müssen Sie sich warm halten, einen regelmäßigen Tagesablauf einhalten, sich mäßig bewegen, sich leicht und gesund ernähren und den Verzehr kalorien- und fettreicher Nahrungsmittel vermeiden. Blutdruck, Blutfette und Blutzucker unterliegen im Herbst und Winter häufigen Schwankungen. Patienten sollten ihre Medikamente regelmäßig einnehmen, die Überwachung verstärken, regelmäßige Nachuntersuchungen wahrnehmen und die Medikation rechtzeitig anpassen. |
Heute war ich zu einer Beratung im Dialyseraum. A...
Was ist die Website von Plantronics? Plantronics i...
Wann sollte man Bermudagrassamen pflanzen? Die Sa...
Katzen müssen in die Katzentoilette kacken. Manch...
Wissenschaftliche Erziehung umfasst eine Reihe wi...
Was ist NUDE Dating? NUDE Dating ist eine kostenlo...
Durch Mundpropaganda und Beschreibungen in Nachri...
Wenn es heiß wird, kochen viele Menschen gerne Ge...
Wir alle wissen, dass Babys jung sind und über ei...
Wie lange dauert es, bis aus grünen Radieschenste...
Jeder hat vielleicht schon Drachenbartnudeln gege...
Mag Moos lieber Schatten oder Sonne? Moos lässt s...
Ertrag von Pu Lugua pro mu Pulu-Melone bezeichnet...
Im Alltag fügen die Menschen beim Kochen oder bei...
Dünger ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Pi...