Gesundheit bezieht sich auf das körperliche, geistige und soziale Wohlbefinden einer Person. Gesundheit umfasst zwei Aspekte: Erstens, dass die Hauptorgane frei von Krankheiten sind, die Körperform gut entwickelt ist, die Körperform gleichmäßig ist, alle Systeme des menschlichen Körpers gute physiologische Funktionen haben und eine starke körperliche Aktivität und Arbeitsfähigkeit vorhanden sind. Dies sind die grundlegendsten Voraussetzungen für die Gesundheit; der andere ist eine starke Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten, die Fähigkeit, sich an Umweltveränderungen, verschiedene physiologische Reize und die Auswirkungen pathogener Faktoren auf den Körper anzupassen. Das traditionelle Gesundheitskonzept lautet „Gesundheit ist die Abwesenheit von Krankheit“, während das moderne Gesundheitskonzept ganzheitliche Gesundheit ist. Die Weltgesundheitsorganisation geht davon aus, dass „Gesundheit nicht nur die Abwesenheit körperlicher Erkrankungen ist, sondern auch geistige Gesundheit, gute soziale Anpassung und Moral.“ Zur Gesundheit moderner Menschen gehören daher: körperliche Gesundheit, geistige Gesundheit, spirituelle Gesundheit, soziale Gesundheit, intellektuelle Gesundheit, moralische Gesundheit, Umweltgesundheit usw. Die geistige Gesundheit ist ein wichtiger Teil der Gesundheit und umfasst den geistigen und emotionalen Zustand einer Person und wie sich dieser auf ihr Denken, ihr Verhalten und ihr allgemeines Wohlbefinden auswirkt. 1. Definition und Konnotation 1. Mentaler Zustand Psychische Gesundheit bedeutet, dass sich eine Person in einem guten Geisteszustand befindet, einschließlich emotionaler Stabilität, und in der Lage ist, mit Stressfaktoren im täglichen Leben umzugehen, ohne übermäßige Angst, Depression oder andere negative Emotionen zu erleben. Wenn Sie beispielsweise unter Arbeitsdruck stehen, können Sie eine optimistische und positive Einstellung bewahren und Ihre Mentalität angemessen anpassen. 2. Soziale Funktion Aus der Perspektive der sozialen Funktion können psychisch gesunde Menschen gute zwischenmenschliche Beziehungen zu anderen aufbauen. Dazu gehört beispielsweise, dass man zu Hause gut mit der Familie auskommt, gerne mit den Kollegen bei der Arbeit zusammenarbeitet und sich in sozialen Situationen aktiv an der Kommunikation und Interaktion beteiligt. Sie können weiterhin ihre sozialen Rollen erfüllen, so wie Erwachsene normal arbeiten, sich um die Familie kümmern usw. Die psychische Gesundheit hängt nicht nur mit dem inneren Frieden und Glück einer Person zusammen, sondern wirkt sich auch direkt auf ihre sozialen Fähigkeiten, ihre Arbeitseffizienz und ihre körperliche Gesundheit aus. Psychische Probleme wie Angstzustände und Depressionen können sich zu schweren psychischen Erkrankungen entwickeln, wenn nicht rechtzeitig eingegriffen wird. 2. Einflussfaktoren 1. Physiologische Faktoren Die physiologische Struktur und Funktion des Gehirns wirken sich auf die psychische Gesundheit aus. Beispielsweise kann ein Ungleichgewicht von Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin zu psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Schizophrenie führen. Auch organische Erkrankungen des Gehirns, wie beispielsweise Hirntumore, können die psychische Verfassung eines Menschen beeinträchtigen. 2. Psychologische Faktoren Entscheidend sind individuelle Persönlichkeitsmerkmale. Persönlichkeitsmerkmale wie Introversion, Ungeselligkeit und Perfektionismus können Menschen bis zu einem gewissen Grad anfälliger für psychische Belastungen machen. Auch frühkindliche Erfahrungen sind sehr wichtig. Beispielsweise können Missbrauch oder Vernachlässigung in der Kindheit zu psychischen Problemen im Erwachsenenalter führen. 3. Soziale Faktoren Menschen mit schwachen sozialen Unterstützungssystemen entwickeln häufiger psychische Probleme. Beispielsweise besteht bei einsamen älteren Menschen, denen die liebevolle Fürsorge und Unterstützung ihrer Familie und der Gesellschaft fehlt, ein erhöhtes Risiko einer Depression. Darüber hinaus können sich hohe Belastungen bei der Arbeit und ein wettbewerbsintensives soziales Umfeld negativ auf die psychische Gesundheit der Menschen auswirken. 3. Möglichkeiten zur Erhaltung der psychischen Gesundheit 1. Gesunder Lebensstil Ein regelmäßiger Tagesablauf, eine ausgewogene Ernährung und moderate Bewegung können zur Erhaltung der psychischen Gesundheit beitragen. Beispielsweise kann regelmäßige körperliche Betätigung das Gehirn zur Ausschüttung von Endorphinen anregen, die Glücksgefühle hervorrufen und Stress und Ängste abbauen. 2. Psychologische Anpassung Lernen Sie psychologische Anpassungstechniken wie tiefes Atmen, Meditation, positives Denken usw. Wenn Sie unter Stress leiden, passen Sie Ihre Denkweise an, indem Sie tief durchatmen, um Ihren Körper zu entspannen, und dann positive Selbstsuggestionen anwenden. 3. Professionelle Hilfe Bei schwerwiegenderen psychischen Problemen sollten Sie rechtzeitig professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, beispielsweise einen Psychologen oder Psychiater aufsuchen, eine Psychotherapie oder medikamentöse Behandlung in Anspruch nehmen etc. 4. Soziale Unterstützung Auch für die psychische Gesundheit ist soziale Unterstützung wichtig. Soziale Netzwerke wie Familie, Freunde und die Gemeinschaft können emotionale Unterstützung, praktische Hilfe und Informationsaustausch bieten, um Patienten dabei zu helfen, mit psychischen Problemen besser umzugehen. 5. Politische Unterstützung Die Regierung und alle Bereiche der Gesellschaft sollten außerdem ihre Aufmerksamkeit und Unterstützung für die Arbeit im Bereich der psychischen Gesundheit erhöhen, den Aufbau des Systems der psychischen Gesundheitsdienste fördern, die Zugänglichkeit und Qualität der Dienste im Bereich der psychischen Gesundheit verbessern und der Öffentlichkeit einen umfassenden Schutz der psychischen Gesundheit bieten. Kurz gesagt: Psychische Gesundheit ist ein komplexes und vielschichtiges Konzept, dessen Erhaltung und Förderung gemeinsame Anstrengungen von Einzelpersonen, Familien, der Gesellschaft und der Regierung erfordert. |
<<: Wie viele Missverständnisse sind Ihnen bei der Magenpflege begegnet?
>>: Erreichen Atemwegserkrankungen bei Kindern wieder ihren Höhepunkt? Expertenantwort →
Hefe kann in Teehefe, Bäckerhefe, Bierhefe und Fu...
Pflanzzeit für Salat Römersalat bevorzugt eine le...
Die Erde ist der einzige Himmelskörper im Univers...
Sowohl Taro als auch Calla sind in unserem Leben ...
Am 5. Dezember erklärte Tong Zhaohui, Experte für...
Zitrone ist eine weit verbreitete Frucht, die sau...
Professor Ren Fazheng Akademiker der Chinesischen...
Buchweizenkissen sind die beliebtesten Gesundheit...
Inhalt von : Gu Zhuowei, Shanghai Jiao Tong Unive...
Wann ist die beste Zeit, die Töpfe von Ji Xiaoju ...
Ölbohnenertrag pro Mu Auch der Ertrag verschieden...
Hergestellt von: Wissenschaftliche Bildungsbasis ...
Kaffee ist ein Getränk aus gerösteten und gemahle...