Tratsch „Das Aufwärmen von Reis kann Krebs verursachen!“ Weißer Reis ist das „schlechteste“ Grundnahrungsmittel. Wenn es wieder aufgewärmt und gegessen wird, können giftige Karzinogene entstehen und Ihre Gesundheit gefährdet werden. Gerüchteanalyse Das ist nicht der Fall. Richtig gelagerter Reis verursacht bei normaler Erhitzung keinen Krebs. Im Internet kursiert das Gerücht, dass der Reis verunreinigt wurde und vor dem Erhitzen Giftstoffe freigesetzt hat oder dass durch unsachgemäßes Kochen Acrylamid freigesetzt wurde (dies ist kein Problem, das nur Reis betrifft). In unserem Alltag fallen uns häufig Essensreste an. Um Abfall zu vermeiden, bewahren die meisten Menschen diese Reste ordnungsgemäß auf und wärmen sie für die zweite Mahlzeit wieder auf. Irgendwann kam jedoch das Gerücht auf, dass „das Wiedererhitzen von Reis Krebs verursachen kann“, was bei vielen Menschen, insbesondere bei Arbeitern, die sich am nächsten Tag ihr Mittagessen selbst mitbringen müssen, Angst vor dem Erhitzen von Reis auslöste. Viele Menschen befürchten, dass das Aufwärmen von nicht gegessenem Reis eine große Gefahr für ihre Gesundheit darstellt. Verursacht das Wiederaufwärmen von Reis wirklich Krebs? Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet Verursacht das Wiederaufwärmen von Reis Krebs? Lassen Sie mich zunächst die Antwort geben: Das Aufwärmen von richtig gelagertem Reis verursacht keinen Krebs. Der Hauptbestandteil von Reis sind Kohlenhydrate, von denen Stärke einen wichtigen Anteil hat. Beim Kochen von Reis kommt es zu bestimmten Veränderungen in den Stärkemolekülen, die den Reis bekömmlicher machen, jedoch keine für den menschlichen Körper schädlichen Karzinogene produzieren. Wenn wir den Reis wieder erhitzen, nutzen wir die Wärmeenergie tatsächlich dazu, den Prozess der Wasserverdampfung und der Stärkeverkleisterung im Reis erneut in Gang zu setzen. Bei diesem Verfahren kommt es durch die Erhitzung nicht zu einer krebserregenden Umwandlung der Reisinhaltsstoffe. Im Gegenteil, durch richtiges Erhitzen können Bakterien und andere Mikroorganismen, die im Reis vorhanden sein können, abgetötet werden, wodurch die Lebensmittelsicherheit verbessert wird. Es gibt zwei Versionen des Gerüchts, das der Aussage zugrunde liegt, dass „das Wiedererhitzen von Reis krebserregende Stoffe freisetzt“. Zum einen enthielt der zweimal erhitzte Reis Acrylamid, zum anderen enthielt der zweimal erhitzte Reis Bacillus cereus. 1. Acrylamid Acrylamid entsteht hauptsächlich beim Erhitzen (über 120 °C) und Kochen von kohlenhydratreichen Lebensmitteln, insbesondere im Temperaturbereich von 140 °C bis 180 °C. Diese Substanz kommt hauptsächlich in Lebensmitteln vor, die bei hohen Temperaturen frittiert oder gebacken werden, wie beispielsweise Pommes Frites, Brot, Pommes Frites, Kartoffelchips, Kekse usw. Bei der Verarbeitung kommt es häufig zur Maillard-Reaktion (breiig oder braun werden), während Reis im Allgemeinen bei niedriger Temperatur und für kurze Zeit erhitzt wird, sodass die Bildung von Acrylamid nicht so leicht ist. Darüber hinaus ist Acrylamid zwar von der Internationalen Agentur für Krebsforschung als Karzinogen der Klasse 2A eingestuft, dies bedeutet jedoch, dass es für den Menschen möglicherweise krebserregend ist. Dies bedeutet, dass es ausreichende Beweise dafür gibt, dass es bei Tieren Krebs verursacht, aber nicht genügend Beweise dafür, dass es bei Menschen Krebs verursacht. Laut dem Bewertungsbericht zu Acrylamid des Gemeinsamen Sachverständigenausschusses für Lebensmittelzusatzstoffe (JECFA) ist es unter normalen Umständen unwahrscheinlich, dass eine moderate Aufnahme von Acrylamid über Lebensmittel Schäden am menschlichen Nervensystem verursacht oder erhebliche Fortpflanzungs- und Entwicklungsprobleme verursacht. 2. Bacillus cereus Bacillus cereus ist ein Bakterium, das schädliche Giftstoffe freisetzt. Da dieses Bakterium eine „Hülle“ besitzt, ist es sehr hitzebeständig und lässt sich durch Erhitzen nur schwer abtöten. Da sich die Bakterien bei Temperaturen zwischen 28 °C und 35 °C schnell vermehren können, ist gekochter Reis anfällig für Infektionen, wenn er längere Zeit nicht gekühlt wird. Bacillus cereus wird in zwei Typen unterteilt: enterische und nicht-enterische. Reis ist im Allgemeinen leicht mit Darmbakterien verunreinigt. Der Verzehr von verunreinigtem Reis kann Verdauungsbeschwerden wie Erbrechen oder Durchfall hervorrufen und da die Bakterien Giftstoffe absondern, kann sogar das Wiedererhitzen der Nahrung zu einer Vergiftung führen. Diese Bakterien vermehren sich bei 10 °C langsam, deshalb sollten Reisreste so schnell wie möglich verschlossen und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Auf diese Weise kann es nicht so leicht kontaminiert werden und selbst wenn es kontaminiert ist, vermehrt es sich nicht in großer Zahl. Bacillus cereus entsteht also durch unsachgemäße Lagerung von Reis und nicht durch Nacherhitzung. Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet Diese sind wirklich nicht für die Sekundärheizung zu empfehlen Obwohl es viele Arten von Lebensmitteln gibt, die nicht erhitzt werden können, gibt es tatsächlich hauptsächlich zwei Arten von Lebensmitteln, die nicht zum Aufwärmen geeignet sind: 1. Lebensmittel, die reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind Repräsentative Lebensmittel: Lachs, Leinsamen, Sojaöl usw. Begründungsanalyse: Diese Lebensmittel sind reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie Omega-3-Fettsäuren, die für die Herz-Kreislauf-Gesundheit unerlässlich sind. Obwohl sie wertvoll sind, sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren sehr empfindlich und vertragen wiederholte Einwirkung hoher Temperaturen nicht gut. Außerdem neigen sie zur Oxidation und zum Verfall, wenn sie längere Zeit nicht benutzt werden. Durch Erhitzen bei hohen Temperaturen, insbesondere bei Kochmethoden wie Braten, kann es zur Oxidation ungesättigter Fettsäuren kommen und es können schädliche Substanzen wie freie Radikale und Transfettsäuren entstehen, die nicht nur den Nährwert mindern, sondern auch die Gesundheitsrisiken erhöhen können. Daher ist es am besten, es sofort zu kochen und zu essen. Wenn Sie es nicht aufessen können, empfiehlt sich die Verwendung von Niedrigtemperatur-Garmethoden wie Dämpfen oder Kaltmixen. 2. Nitratreiche Lebensmittel Repräsentative Lebensmittel: Blattgemüse wie Spinat, Kohl, Portulak, Amaranth usw. Ursachenanalyse: Wiederholtes Erhitzen von grünem Blattgemüse kann zum Verlust wasserlöslicher Vitamine (wie Vitamin C und B-Vitamine) und Mineralien (wie Kalium und Magnesium) führen, da diese Nährstoffe in Wasser leichter löslich sind und mit dem Wasser verloren gehen. Zudem enthält grünes Blattgemüse mehr Nitrate und je länger es gelagert wird, desto höher ist der Nitritgehalt. Obwohl es wieder aufgewärmt werden kann, ist es nicht empfehlenswert, übrig gebliebenes Blattgemüse zu essen. Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet Das sollten Sie zum richtigen Erhitzen von Lebensmitteln wissen Durch wissenschaftliches Erhitzen werden nicht nur keine schädlichen Inhaltsstoffe freigesetzt, sondern wir können auch den Schaden durch bakterielle Kontamination verringern. Verschiedene Heizgeräte haben unterschiedliche Eigenschaften beim Erhitzen von Lebensmitteln. 1. Empfehlungen zur Verwendung verschiedener Heizgeräte Erwärmung in der Mikrowelle: Schnell und bequem, für die meisten Zutaten geeignet, kann jedoch dazu führen, dass die Speisen ungleichmäßig erhitzt werden. 1. Geben Sie die Lebensmittel in einen für die Mikrowelle geeigneten Behälter. Wählen Sie keinen Metallbehälter. Wählen Sie am besten ein Gefäß aus Porzellan, Glas oder PP. 2. Mit einem Deckel oder mikrowellengeeigneter Plastikfolie abdecken und ein kleines Loch lassen, damit der Dampf entweichen kann. 3. Da Mikrowellen ungleichmäßig erhitzen, werden Reis und gedämpfte Brötchen nach dem Erhitzen trocken. Sie können vor dem Erhitzen etwas Wasser auf die Oberfläche des Lebensmittels streuen. Ofenerhitzung: Kann die Oberfläche von Lebensmitteln knusprig machen und den Geschmack verbessern. 1. Für verschiedene Lebensmittel gelten unterschiedliche Heizzeiten und -modi. Die Ofentemperatur und die Heizzeit müssen je nach Art und Dicke des Lebensmittels angepasst werden. 2. Nicht geeignet für Lebensmittel mit hohem Wassergehalt. Dampfgarer-Erhitzung: Geeignet für Gemüse, Brötchen usw., wodurch die Nährstoffe und die Feuchtigkeit der Lebensmittel besser erhalten bleiben. 1. Geben Sie Wasser in den Dampfgarer und achten Sie darauf, dass das Wasser die Lebensmittel nicht berührt. 2. Auf die entsprechende Temperatur erhitzen, auf die Dampfmenge achten und Überhitzung vermeiden. Wok-Heizung: Geeignet zum Erhitzen von Speiseresten, kann die Temperatur schnell erhöhen und das Essen wieder trocken machen. Allerdings müssen Sie die Hitze und die Häufigkeit des Anbratens kontrollieren, sonst brennt es leicht an. 2. Empfehlungen zum Erhitzen verschiedener Lebensmittel Fleisch: Stellen Sie sicher, dass das Fleisch vollständig durchgegart ist und eine sichere Kerntemperatur von 70 °C erreicht, um alle möglicherweise vorhandenen Bakterien abzutöten. Aber nicht zu stark erhitzen, sonst wird das Fleisch trocken und zäh. Meeresfrüchte: Meeresfrüchte wie Fisch und Garnelen sollten nicht lange erhitzt werden, da das Eiweiß leicht altert und hart wird. Es empfiehlt sich, sie kurzzeitig bei niedriger Temperatur zu erhitzen. Gemüse: Bei hohen Temperaturen gehen die Vitamine im Gemüse leicht verloren, daher empfiehlt sich die Verwendung einer Mikrowelle oder das Dämpfen zum Nacherhitzen, um den Nährstoffverlust zu verringern. Reis und Nudeln: Reis und Nudeln sollten beim Aufwärmen gründlich erhitzt werden, um das Risiko einer Lebensmittelvergiftung zu vermeiden. Sojaprodukte: Achten Sie beim Aufwärmen von Sojaprodukten wie Tofu darauf, dass deren Form nicht zerstört wird. Sie können durch Dämpfen oder in der Mikrowelle schonend erwärmt werden. Blick in den Spiegel der Gerüchte Egal was passiert, solange es mit Krebs zu tun hat, werden viele Freunde, die die Wahrheit nicht kennen, große Angst haben. Dieses Gefühl ist verständlich, aber jeder sollte auch vorsichtig sein und diese übertriebenen Informationen nicht erkennen. Wenn Reis richtig gelagert und vor dem Verzehr wieder aufgewärmt wird, ist die Gefahr einer Krebsentstehung geringer. Im Gegenteil, es kann die Risiken für die Lebensmittelsicherheit verringern. Restlichen Reis mit duftenden gehackten Eiern und gewürfeltem Gemüse vermischen und anbraten. Es ist nahrhaft und lecker. Probieren Sie es jetzt aus. Verweise [1] Feng Jinfang, Shi Zhixiong, Wu Yongning et al. Bestimmung des Nitratgehalts in Frühlingsgemüse in Peking und Bewertung der Belastung der Anwohner [J]. Chinesisches Journal für Lebensmittelhygiene, 2007, 18(6): 514–517. [2] EFSA. Acrylamid. https://www.efsa.europa.eu/en/topics/topic/acrylamide [3]Cleveland Clinic.Bacillus Cereus.https://my.clevelandclinic.org/health/diseases/23581-bacillus-cereus [4]WHO.Handbuch „Fünf Schlüssel zu sichereren Lebensmitteln“. https://www.who.int/publications/i/item/9789241594639 [5]WHO. Gesundheitliche Auswirkungen von Acrylamid in Lebensmitteln: Bericht über eine gemeinsame Konsultation von FAO und WHO, WHO-Hauptquartier, Genf, Schweiz, 25.-27. Juni 2002 (Konsultationen zur Lebensmittelsicherheit) | Clc[J].Lebensmittelkontamination, 2002. Autor | Li Chun, registrierte Ernährungsberaterin in China Rezension | Zhang Yu, Forscher/PhD, Chinesisches Zentrum für Krankheitskontrolle und Prävention, nationaler Experte für Gesundheitswissenschaften |
<<: Blutammoniakmessung verstehen: Schützen Sie Ihre Gesundheit, beginnen Sie mit diesem Check
>>: Ab einem Alter von 50 Jahren ist eine körperliche Untersuchung erforderlich.
Was ist das Indian Institute of Science? Das India...
Ringelblumen haben einen schönen Blütenkopf und d...
Dieser Artikel wurde von Tao Ning, PhD, Associate...
Menschen mit hohem Blutdruck werden feststellen, ...
VisionMobile hat seinen Trendbewertungsbericht zu...
Heutzutage arbeiten viele junge Leute im Ausland ...
Was ist Scott's Bikes? Scott's Bikes ist e...
Konjak ist ein Kohlenhydrat , sein Kohlenhydratge...
Bezieht sich die Grundsteuer in unserem Alltag au...
Holzasche kann beim Gemüseanbau verwendet werden,...
Was ist Zucchini? Zucchini ist eine an Ranken wac...
Experte dieses Artikels: Wang Qian, behandelnder ...
Shandong ist eine große Provinz in China und auch...
Was ist die Website der Yeosu World Expo 2012 in S...
Ich frage mich, wie viel Sie über Brei aus getroc...