Wie können ältere Menschen ihre Mundgesundheit erhalten?

Wie können ältere Menschen ihre Mundgesundheit erhalten?

Die Mundgesundheitspflege älterer Menschen ist ein wichtiger, aber oft vernachlässigter Bereich der Geriatrie. Mit zunehmendem Alter treten bei älteren Menschen häufig verschiedene Probleme mit der Mundgesundheit auf, beispielsweise Parodontitis, Karies, Zahnverlust, Läsionen der Mundschleimhaut usw. Diese Probleme beeinträchtigen nicht nur die Kau-, Schluck- und Aussprachefunktionen älterer Menschen, sondern können sich auch negativ auf ihre Nahrungsaufnahme, ihre sozialen Aktivitäten und ihre psychische Gesundheit auswirken.

Eine gesunde Mundhygiene ist für ältere Menschen von entscheidender Bedeutung. Hier sind einige Vorschläge:

1. Tägliche Mundhygiene

1. Zähne putzen: Putzen Sie Ihre Zähne jeden Morgen und Abend, verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten und wenden Sie die richtige Putzmethode an, beispielsweise die Bass-Putzmethode. Vermeiden Sie horizontales Putzen, um eine Schädigung des Zahnfleisches und der Zähne zu vermeiden. Putzen Sie Ihre Zähne mindestens 3 Minuten lang, um sicherzustellen, dass alle Zahnoberflächen gereinigt werden.

2. Verwenden Sie Zahnseide: Zahnseide kann Schmutz und Bakterien auf den angrenzenden Zahnoberflächen wirksam entfernen und so interproximale Karies und Parodontitis verhindern. Ältere Menschen sollten lernen, ihre Zähne richtig mit Zahnseide zu reinigen und dies mindestens einmal täglich tun.

3. Mund ausspülen: Spülen Sie Ihren Mund sofort nach dem Essen aus, um Speisereste und einige Bakterien zu entfernen. Sie können Ihren Mund mit warmem Wasser oder leicht salzhaltigem Wasser ausspülen oder eine Mundspülung mit antibakterieller Wirkung wählen, die Sie jedoch nicht über einen längeren Zeitraum anwenden sollten.

2. Ernährungsvorkehrungen

1. Kontrollieren Sie den Verzehr von Süßigkeiten: Reduzieren Sie den Verzehr von Süßigkeiten wie Bonbons und Kuchen, da Süßigkeiten leicht Karies verursachen können. Wenn Sie Süßigkeiten essen, sollten Sie rechtzeitig Ihren Mund ausspülen oder Ihre Zähne putzen.

2. Essen Sie mehr ballaststoffreiche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Vollkornprodukte usw. Diese Lebensmittel tragen zur Zahnreinigung bei, regen die Speichelsekretion an und sind förderlich für die Mundgesundheit.

3. Vermeiden Sie harte Nahrungsmittel: Die Zähne älterer Menschen können abgenutzt oder locker sein usw. Daher sollten sie den Verzehr harter Nahrungsmittel wie Nüsse, Knochen usw. vermeiden, um ihre Zähne nicht zu beschädigen.

4. Hören Sie mit dem Rauchen auf und beschränken Sie Ihren Alkoholkonsum: Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum können sich negativ auf die Mundgesundheit auswirken und das Risiko für Erkrankungen wie Mundkrebs erhöhen. Deshalb sollten ältere Menschen so früh wie möglich mit dem Rauchen aufhören und ihren Alkoholkonsum einschränken.

3. Regelmäßige mündliche Prüfung

1. Häufigkeit: Für ältere Menschen ist es am besten, alle sechs Monate eine zahnärztliche Untersuchung durchführen zu lassen, um Zahnprobleme rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln.

2. Untersuchungsinhalte: einschließlich Mundhygienebedingungen, Zahnkaries, Gesundheit des Zahnfleisches und des Zahnbettgewebes, ob Läsionen der Mundschleimhaut vorliegen usw.

4. Munderkrankungen umgehend behandeln

1. Karies: Wenn Karies festgestellt wird, sollte diese rechtzeitig gefüllt werden, um zu verhindern, dass sich die Karieshöhle vertieft und ernstere Erkrankungen wie Pulpitis und apikale Parodontitis verursacht.

2. Parodontitis: Parodontitis ist eine häufige Munderkrankung bei älteren Menschen, die durch Zahnfleischbluten, lockere Zähne usw. gekennzeichnet ist. Um das Fortschreiten der Erkrankung zu kontrollieren, sollte rechtzeitig eine Parodontitisbehandlung wie Reinigung und Zahnsteinentfernung durchgeführt werden.

3. Läsionen der Mundschleimhaut: Wenn Sie abnormale Läsionen wie Geschwüre, Leukoplakie, Erytheme usw. an der Mundschleimhaut feststellen, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, um eine pathologische Untersuchung durchführen zu lassen und die Möglichkeit bösartiger Läsionen auszuschließen.

5. Wiederherstellung fehlender Zähne

1. Bedeutung: Fehlende Zähne können die Kaufunktion beeinträchtigen, zu Verdauungsstörungen führen und auch das Aussehen des Gesichts und die Aussprache beeinflussen. Ältere Menschen sollten fehlende Zähne rechtzeitig reparieren lassen, um die Mundfunktion wiederherzustellen.

2. Wiederherstellungsmethode: Sie können je nach Ihrer Situation zwischen herausnehmbarem Zahnersatz, festsitzendem Zahnersatz oder Zahnimplantaten wählen. Eine gute Mundgesundheit verbessert nicht nur Appetit und Verdauung, sondern steigert auch das Selbstvertrauen und verbessert die allgemeine Gesundheit.

Kurz gesagt: Ältere Menschen sollten auf ihre Mundgesundheit achten und diese durch tägliche Reinigung, eine vernünftige Ernährung, regelmäßige Kontrolluntersuchungen und rechtzeitige Behandlung erhalten und ihre Lebensqualität verbessern.

<<:  [Lebensmittelsicherheitswissenschaft] Verschiedene Arten von Lebensmitteln haben im gefrorenen Zustand unterschiedliche Haltbarkeitsdauern!

>>:  In den Gelenken der Menschen wachsen aus dem Nichts „große Steine“. Der Schrecken dieser Krankheit geht weit über bloße Schmerzen hinaus.

Artikel empfehlen

Der einfachste Weg, Rettich einzulegen

Viele Menschen haben eingelegten Rettich gegessen...

Allgemeines Wissen über entzündliche Erkrankungen des weiblichen Beckens

Bei einer Beckenentzündung handelt es sich um ein...

Wie wäre es mit Dawn? Dawn-Rezension und Website-Informationen

Was ist die Dawn-Website? I Avgi ist eine in Athen...

Zutaten und Methoden von Sesamöl-Rettich

Der Geschmack von Rettich mit Sesamöl ist sehr gut...

Was sehen wir, wenn wir ein Gesicht betrachten?

Ist das dem Anschein nach oberflächlich? Tatsächl...