In letzter Zeit stand das Thema „Keuchhusten“ auf den beliebtesten Suchlisten verschiedener Social-Media-Plattformen und lenkte die öffentliche Aufmerksamkeit auf Keuchhusten. Der regelmäßig auf der offiziellen Website der National Disease Control and Prevention veröffentlichte Bericht „National Notifiable Infectious Disease Epidemic Overview“ zeigt, dass vom 1. Januar bis 29. Februar 2024 landesweit 32.380 Fälle von Keuchhusten gemeldet wurden, was fast dem 23-fachen des gleichen Zeitraums im Jahr 2023 entspricht. „Keuchhusten“ ist zu einem heißen Thema geworden. Was genau ist dieser „Geist“? Was ist Keuchhusten? Keuchhusten ist eine akute Infektionskrankheit der Atemwege, die durch Bordetella pertussis verursacht wird und gemäß der Definition im „Gesetz der Volksrepublik China zur Verhütung und Kontrolle von Infektionskrankheiten“ eine Infektionskrankheit der Klasse B ist. Charakteristisch ist ein paroxysmaler, krampfartiger Husten, der von einem speziellen, schabenartigen Echo begleitet wird. Der Krankheitsverlauf kann bis zu 2 bis 3 Monate dauern, daher auch der Name „Keuchhusten“. Allerdings beträgt die Krankheitsdauer bei Keuchhusten nicht zwangsläufig exakt 100 Tage. Sie kann nur wenige Tage oder bis zu zwei Monate dauern, beträgt aber im Allgemeinen 4 bis 6 Wochen. Infektionsquelle Als Infektionsquellen kommen sowohl Keuchhustenpatienten, latent Infizierte als auch asymptomatische Träger infrage. Die Ansteckungsgefahr des Virus beträgt vom Ende der Inkubationszeit bis 2 bis 3 Wochen nach Ausbruch der Krankheit. Übertragungsart Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion. Die allgemeine Bevölkerung ist anfällig für Keuchhusten, Säuglinge und Kleinkinder sind jedoch am anfälligsten. Atypische oder milde Patienten spielen bei der Prävalenz dieser Krankheit eine wichtigere Rolle. Viele Jugendliche und Erwachsene mit Husten sind latente Träger oder Träger von Keuchhusten. Säuglinge werden meist durch Übertragung innerhalb der Familie infiziert, daher ist eine Isolierung der Familienmitglieder wichtig. Anfällige Bevölkerung Die allgemeine Bevölkerung ist anfällig. Da nach einer Impfung keine lebenslangen Antikörper gebildet werden, können schützende Antikörper nur 4–5 Jahre bestehen bleiben. Darüber hinaus können Bakterien aufgrund von Mutationen in ihren Genen sowie Veränderungen im Lebensstil und in der Umwelt weder eine lebenslange Immunität entwickeln, noch sich auf natürliche Weise infizieren, unabhängig davon, ob sie durch Impfstoffe vollständig immunisiert sind. Klinische Manifestationen von Keuchhusten Die typischen klinischen Merkmale von Keuchhusten sind paroxysmaler, krampfartiger Husten und hahnenkrähendes Einatemergometer. Nach der Ansteckung beginnt eine Inkubationszeit von 1–2 Wochen, danach treten die typischen Keuchhustensymptome auf. Der Krankheitsverlauf kann in drei Stadien unterteilt werden: katarrhalisches Stadium, Stadium des krampfartigen Hustens und Erholungsstadium. 1. Katarrhalisches Stadium Zu den Symptomen zählen eine laufende Nase, Niesen, Tränenfluss, Halsschmerzen, paroxysmaler Husten und andere Symptome einer Infektion der oberen Atemwege. Normalerweise tritt kein Fieber auf oder es liegt im Anfangsstadium vorübergehendes Fieber vor. Die Menge der ausgeschiedenen Bakterien erreicht in dieser Zeit ihren Höhepunkt und ist hoch ansteckend. Hält 1 bis 2 Wochen. 2. Krampfhafter Husten Es äußert sich in einem paroxysmalen, krampfartigen Husten, der am Ende des Hustens von einem inspiratorischen, hahnenschreienden Echo begleitet wird. Dieser Husten wiederholt sich viele Male, bis klebriger Schleim ausgehustet wird. Tagsüber ist der Husten leichter und nachts schwerer, was den Schlaf beeinträchtigt. Mit Fortschreiten der Erkrankung nimmt die Häufigkeit des krampfartigen Hustens zu. Nach dem Husten kommt es häufig zu Erbrechen, Gesichts- und Augenlidschwellungen, Bindehautblutungen, Nasenbluten und intrakraniellen Blutungen. Husten bei Neugeborenen und Säuglingen unter 6 Monaten führt häufig zu Zyanose, Apnoe, Krampfanfällen, Bradykardie oder Herzstillstand. Dieser Zeitraum beträgt in der Regel 2 bis 6 Wochen, kann aber auch länger als 2 Monate dauern. 3. Erholungsphase Der Krampfhusten lässt allmählich nach, die Hustenintensität lässt nach, die Anzahl der Anfälle nimmt ab und das Hahnenschrei-Echo verschwindet allmählich. Die Symptome eines paroxysmalen Krampfhustens können Wochen oder Monate anhalten. Bei Neugeborenen und Säuglingen unter 6 Monaten treten häufig Komplikationen auf. Am häufigsten kommt es zu Lungenentzündungen, aber auch Atelektasen, Pneumothorax, Mediastinalemphysem, subkutanes Emphysem, pulmonale Hypertonie, Asphyxie und Enzephalopathie können Komplikationen hervorrufen. Wie pflegt man jemanden mit Keuchhusten? Behandlung von krampfartigem Husten Eine Inhalationstherapie mit vernebelten Medikamenten kann zur Verdünnung des Auswurfs eingesetzt werden und die Anwendung chinesischer Medizin auf Akupunkturpunkte kann das Abhusten des Auswurfs fördern. Säuglinge und Kleinkinder sollten vor einer Erstickungsgefahr geschützt werden. Beim Husten kann dem Kind geholfen werden, sich auf die Seite zu legen, sich aufzusetzen oder hochzuhalten, und ihm kann auf den Rücken geklopft werden, um den Auswurf zu fördern. Die Mund- und Nasensekrete sollten jederzeit abgewischt und bei Bedarf der Auswurf abgesaugt werden. Diätpflege Essen Sie für eine ausgewogene Ernährung mehr ballaststoffreiches und frisches Gemüse und Obst. Da Krampfhusten häufig zu Erbrechen führt, muss zur Sicherstellung der Nährstoffversorgung des Kindes auf nahrhafte, leicht verdauliche und nicht reizende Kost geachtet werden und es sollten kleine Mahlzeiten eingenommen werden. Die Fütterung sollte nicht zu schnell erfolgen und die Bewegung nach dem Essen sollte reduziert werden, um Erbrechen zu vermeiden. Wie kann man Keuchhusten vorbeugen? Obwohl Bordetella pertussis hochgradig ansteckend ist, kann es durch eine hohe Temperatur von 56 °C für 30 Minuten, eine Stunde Sonneneinstrahlung und 3-5 Stunden Trocknen inaktiviert werden. Der Keuchhusten reagiert empfindlich auf UV-Strahlung und allgemeine Desinfektionsmittel, sodass die Ausbreitung des Keuchhustens durch angemessene Präventionsmaßnahmen vollständig verhindert werden kann. Kontrollieren Sie die Infektionsquelle Die Isolierung der Atemwege sollte nach einer wirksamen Antibiotikabehandlung mindestens 5 Tage andauern. Bei Patienten, die nicht rechtzeitig eine wirksame Antibiotikabehandlung erhalten, beträgt die Isolationszeit 21 Tage nach dem Hustenanfall. Den Übertragungsweg unterbrechen Eine wichtige Präventivmaßnahme ist die strikte Umsetzung der Atemisolation. Sorgen Sie für gute Belüftung des Raumes, trocknen Sie Ihre Kleidung an der Sonne, waschen Sie sich häufig die Hände und tragen Sie eine Maske. Impfung zur Verbesserung der Immunität Lassen Sie sich rechtzeitig impfen. Die Impfrichtlinien meines Landes schreiben vor, dass im Alter von 3, 4, 5 und 18 Monaten 4 Dosen des DTP-Dreifachimpfstoffs (einschließlich Keuchhusten, Diphtherie und Tetanus) verabreicht werden sollten. Eine unterlassene oder unvollständige Impfung ist ein Risikofaktor für eine Keuchhusten-Infektion bei Kindern! Wie wird Keuchhusten behandelt? Die bevorzugte antibakterielle Behandlung von Keuchhusten sind Makrolidantibiotika wie Azithromycin, Erythromycin, Roxithromycin oder Clarithromycin. Leichte Fälle können mit oralen Medikamenten behandelt werden, während schwere Fälle einen Krankenhausaufenthalt erfordern. Quelle: Zweites Volkskrankenhaus des Bezirks Banan Autor: Lu Xuening Rezensionsexperten: Zhang Ling, Du Guo Hinweis: Abgesehen von Originalinhalten und besonderen Hinweisen stammen einige Bilder aus dem Internet. Sie dienen nicht kommerziellen Zwecken und werden nur als populärwissenschaftliche Materialien verwendet. Das Urheberrecht liegt bei den ursprünglichen Autoren. Sollten Rechtsverstöße vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese löschen können. |
>>: Von einer kleinen Nadel kann man viel lernen: die Auswahl und Pflege des Infusionsweges
Ist es schwierig, geschmorten Gelbschwanz-Umbrinen...
Autor: Wang Yajuan, Chefarzt, Kinderkrankenhaus, ...
Hechtgras ist ein Sumpfkraut, das auch als nordam...
Wir alle wissen, dass Pilze in unserem Leben weit...
Wenn die Haut eine schöne äußere Hülle ist, dann ...
Was ist PetrolPrices.com? PetrolPrices.com ist ein...
Echte Punkte: Es gibt keine eindeutigen wissensch...
Das Sperma ist alt, kann es noch verwendet werden...
Dies ist der 5143. Artikel von Da Yi Xiao Hu Bei ...
Kennt jemand die Kannenpflanze? Es handelt sich u...
Huoshan Dendrobium ist ein wichtiges Mitglied der...
Wie lautet die Website des Internationalen Eishock...
Anthurium nach der Blüte beschneiden Am besten ne...
Löwenzahn ist im Frühling eine weit verbreitete W...