Stürze – die Todesursache Nummer eins bei älteren Menschen

Stürze – die Todesursache Nummer eins bei älteren Menschen

Dies ist der 5038. Artikel von Da Yi Xiao Hu

Oma Li wird dieses Jahr 65 Jahre alt. Sie ist gesund, leistungsfähig und hat vielseitige Hobbys. Sie kann Lebensmittel einkaufen, kochen und sich um den Alltag ihrer Mutter und Tochter kümmern. In ihrer Freizeit kann sie auch mit ihren alten Freunden Square Dance tanzen, was ihr große Freude bereitet. An einem ruhigen Nachmittag bereitete Oma Li zu Hause das Abendessen vor. Plötzlich hörte sie die Türklingel und beeilte sich, die Tür zu öffnen. Gerade als sie sich umdrehte, blieb ihr Fuß in einem Stromkabel hängen und sie stürzte schwer zu Boden. Oma Li spürte einen stechenden Schmerz und konnte nicht aufstehen. Glücklicherweise hörten die Nachbarn den Lärm, kamen zu Hilfe und riefen die Notrufnummer. Nach der Untersuchung im Krankenhaus stellte sich heraus, dass Großmutter Li einen Hüftbruch erlitten hatte und eine Operation sowie eine langfristige Rehabilitation benötigte. Von da an änderte sich das Leben von Großmutter Li und ihrer Familie durch diesen Sturz völlig.

Glauben Sie, dass das Altern für ältere Menschen ein Albtraum ist?

Falsch, fallen ist

Schwere des Sturzes

Die Geschichte von Oma Li ist kein Einzelfall. Ältere Menschen erleiden aufgrund von Faktoren wie eingeschränkter körperlicher Leistungsfähigkeit, mehreren Erkrankungen und Medikamenteneinnahme häufig Stürze. Die weltweite Sturzhäufigkeitsrate für Menschen über 65 Jahre beträgt 28–35 %, und die Sturzhäufigkeitsrate für Menschen über 70 Jahre liegt bei 32–42 %. Die Invaliditätsrate nach Stürzen ist hoch. 52,6 % der älteren Menschen erleiden nach Stürzen Hüftfrakturen, Hand-/Armfrakturen, Kopfverletzungen und andere Verletzungen. Unter ihnen liegt die Häufigkeit von Hüftfrakturen nach Stürzen bei älteren Menschen über 80 Jahren bei 12,4 %. Selbst wenn 50 % der Patienten sich einer schnellen chirurgischen Behandlung unterziehen, erleiden sie ohne wirksame Rehabilitationsunterstützung eine dauerhafte Behinderung, die für die Gesellschaft und ihre Familien eine schwere wirtschaftliche Belastung darstellt. Stürze sind in China derzeit die häufigste verletzungsbedingte Todesursache bei Menschen über 65 Jahren. Aus diesem Grund bezeichnen wir Stürze als die Todesursache Nummer eins bei älteren Menschen.

Warum stürzen ältere Menschen häufiger?

Es gibt viele Gründe, warum ältere Menschen stürzen. Dazu zählen sowohl innere physiologische Faktoren als auch äußere Umweltfaktoren.

1. Interne Faktoren

1. Verminderte Gang- und Gleichgewichtsfunktion: Mit zunehmendem Alter nimmt die Gangstabilität und die Gleichgewichtsfunktion allmählich ab, was leicht zu Stürzen führen kann.

2. Verminderte zentrale Kontrollfähigkeit: Ältere Menschen haben eine langsamere Reaktionsgeschwindigkeit und eine geschwächte Koordinationsfähigkeit, was das Sturzrisiko erhöht.

2. Externe Faktoren

1. Wohnumgebung: Elektrische Leitungen, Teppiche, Möbel usw. im Haus können zu Stolperfallen werden.

2. Unzureichende Beleuchtung: Eine Umgebung mit unzureichender Beleuchtung kann bei älteren Menschen leicht zu Sichtproblemen auf die Straße führen, was die Sturzgefahr erhöht.

Wie kann man Stürzen bei älteren Menschen vorbeugen?

1. Verbessern Sie Ihre körperliche Fitness

Gleichgewichtstraining: Übungen wie Tai Chi, Yoga usw. können die Gleichgewichtsfähigkeit verbessern.

Krafttraining: Richtige Bein- und Rumpfmuskelübungen zur Steigerung der Muskelkraft.

2. Verbesserung des familiären Umfelds

Hindernisse beseitigen: Halten Sie den Boden frei und entfernen Sie Gegenstände, die Stolperfallen darstellen könnten.

Verwenden Sie Gehhilfen: Installieren Sie Handläufe in Badezimmern, Treppen usw. und verwenden Sie bei Bedarf eine Gehhilfe.

Verbessern Sie die Beleuchtung: Sorgen Sie für eine gute Beleuchtung Ihres Zuhauses, insbesondere in Bereichen, in denen Stürze häufig vorkommen, wie Fluren, Badezimmern und Küchen.

3. Rationaler Drogengebrauch

Medikamentenmanagement: Nehmen Sie Medikamente wie von Ihrem Arzt empfohlen ein und vermeiden Sie die Auswirkungen von Medikamenten auf das Gleichgewicht.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt: Informieren Sie sich über Nebenwirkungen und Wechselwirkungen von Medikamenten

4. Regelmäßige Gesundheitschecks

Körperliche Untersuchung: Lassen Sie sich jedes Jahr umfassend körperlich untersuchen, um gesundheitliche Probleme zu erkennen und zu behandeln, die Ihr Gleichgewicht beeinträchtigen.

Knochendichtemessung: Beugen Sie Osteoporose vor und verringern Sie das Risiko von Knochenbrüchen.

Was sollten Sie nach einem Sturz tun?

Wenn eine ältere Person stürzt, finden Sie hier einige Tipps zum Umgang damit:

1. Ruhe bewahren

Überstürzen Sie das Aufstehen nicht: Prüfen Sie zunächst, ob Sie Verletzungen haben und bestimmen Sie den verletzten Körperteil.

Rufen Sie um Hilfe: Wenn Sie schwer verletzt sind, rufen Sie sofort Ihre Familie oder die Notrufnummer an.

2. Wie Sie alleine aufstehen (wenn Sie nicht schwer verletzt sind)

Seitwärts rollen: Rollen Sie langsam seitwärts und versuchen Sie, Ihren Körper in eine Bauchlage zu bringen.

Gehen Sie auf alle Viere: Stehen Sie langsam auf Händen und Knien und suchen Sie sich die nächstgelegene Stütze, beispielsweise einen Stuhl oder ein Sofa.

3. Ärztliche Untersuchung

Überprüfen Sie Ihre Verletzungen: Auch wenn Sie sich nach dem Sturz gut fühlen, ist es empfehlenswert, zur Untersuchung ins Krankenhaus zu gehen, um sicherzustellen, dass keine inneren Verletzungen oder Knochenbrüche vorliegen.

Stürze sind die häufigste Todesursache bei älteren Menschen. Durch die Verbesserung der häuslichen Umgebung, regelmäßige Bewegung, regelmäßige Kontrolluntersuchungen und die richtige Einnahme von Medikamenten können wir Stürzen jedoch wirksam vorbeugen. Achten wir stets auf die Sicherheit älterer Menschen und helfen wir ihnen, ein gesundes und glückliches Alter zu genießen! Verhindern Sie Stürze, beginnen Sie mit jedem Detail und ermöglichen Sie älteren Menschen ein sicheres und glückliches Leben!

Quellen:

[1] Weltweite Leitlinien zur Sturzprävention und -behandlung bei älteren Menschen: eine globale Initiative[J]. Alter und Altern, 2022, 51:1-36

[2] [People’s Daily] Sieben Institutionen haben „Gemeinsame Tipps zur Sturzprävention für ältere Menschen“ herausgegeben [EB/OL]. https://m.chinacdc.cn/xwzx/mtbd/201906/t20190617_203274.html 2019-6-17/2024-4-29

[3] Technische Leitlinien zur Intervention bei Stürzen im Alter[J]. China Practical Rural Doctors Journal, 2012, 19(8): 1-13. DOI: 10.3969/j.issn.1672-7185.2012.08.001.

Shanghai Health Science Popularization Project, Projektnummer JKKPZX-2024-A13

Abteilung: Shanghai Geriatrics Center

Autor: Gu Jingan

Rezensent: Fang Hao

<<:  Klebrig oder süß? Der „Maisstreit“ eskaliert erneut!

>>:  Von Olympia bis zur Fitness im Alltag: Erhalten Sie den kompletten Leitfaden zur Ersten Hilfe bei Sportverletzungen?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Cao Kou Ren

Cao Kou Ren wird auch Cao Kou oder Cao Guo genann...

Wie wäre es mit LG Display? LG Display-Testberichte und Website-Informationen

Was ist LG Display? LG Display (LG Display) ist de...

Wie oft sollte man Zinnien gießen?

Wie oft sollte man Zinnien gießen? Zum Gießen von...

Rezept für Sellerie-Rindfleischbrei

Wie weit sind Sie beim Lernen, wie man Sellerie-R...

Wann ist die beste Jahreszeit, um Tomaten anzupflanzen?

Pflanzzeit und -saison für Tomaten Die Pflanzzeit...

Was ist mit 4chan? 4chan-Bewertungen und Site-Informationen

Was ist 4chan? 4chan ist ein bekanntes anonymes Ec...

Macht langes Aufbleiben wirklich dumm?

Autor: Li Cuiluan, stellvertretender Chefarzt des...

Wie kann man die Schmerzen bei Dysmenorrhoe lindern? Worauf muss ich achten?

Autor: Wang Biqin, Chefarzt, Dongzhimen-Krankenha...